Autorinnen und Gastbeiträge →

  • Gute Frage.
    Quotation

    Autor:a

    ai

    |

    0 Comentârs → on Gute Frage.
    Quotation

    Seit wann ist Selbstbestimmung gleich rechts? Das hat mir wirklich bis heute noch niemand erklären können. Und aus der Selbstbestimmung der Deutschen ist die Einheit gefolgt. In dieser Reihenfolge. Wieso ist das rechts?

    Brigitte Seebacher, Witwe von Willy Brandt, bei Günther Jauch “Helmut Kohl – wem gehört seine Geschichte?” im Zusammenhang mit der deutschen Einheit.

    Siehe auch: 01 02



    Einen Fehler gefunden? Teilen Sie es uns mit. | Hai trovato un errore? Comunicacelo.
  • 9N: Keine Einigung zum weiteren Vorgehen.

    Autor:a

    ai

    |

    0 Comentârs → on 9N: Keine Einigung zum weiteren Vorgehen.

    Gestern Abend hatten sich die selbstbestimmungsfreundlichen Parteien Kataloniens (CiU, ERC, Grüne, CUP) zum dritten Mal binnen zwei Wochen zu einem Beratungsgipfel getroffen. Erstmals wurde dabei keine Einigung über das weitere Vorgehen erzielt, da Präsident Artur Mas im Namen der katalanischen Regierung vorgeschlagen hatte, die Befragung vom 9. November (9N) in Gebäuden der Generalitat — ohne Einbeziehung der Gemeinden — durchzuführen. Dies wäre, so die Ansicht der Regierung, unter ausschließlicher Anwendung der vom Verfassungsgericht nicht ausgesetzten Artikel des Bürgerbeteiligungsgesetzes möglich. Die anderen Parteien sahen dadurch die »demokratischen Garantien« und die Repräsentativität gefährdet und weigerten sich, dem Plan zuzustimmen.

    Für heute um 10.00 Uhr hat Präsident Mas eine Pressekonferenz anberaumt.

    Update: Bei der Pressekonferenz hat Artur Mas angekündigt, am 9. November werde es eine Abstimmung, Stimmzettel und Urnen geben. Die Befragung werde aber auf einer anderen rechtlichen Grundlage stattfinden, als dem angefochtenen Bürgerbeteiligungsgesetz. Genaueres wollte er vorerst nicht verraten, um — wie er sagte — es den Gegnern des Prozesses nicht zu einfach zu machen.

    Sollte die Befragung nicht sämtlichen demokratischen Anforderungen entsprechen, bleibe die Möglichkeit, vorgezogene Neuwahlen mit plebiszitärem Charakter abzuhalten in jedem Fall erhalten, wie Mas unterstrich.

    Die CUP hat sich bislang als einzige Partei zum neuen Vorschlag des Präsidenten geäußert. Man werde den 9N auch weiterhin unterstützen — so Parteisprecher Quim Arrufat —, vorausgesetzt, alle demokratischen Standards würden erfüllt. So müsste sichergestellt werden, dass tatsächlich in allen Wahlkreisen abgestimmt werden kann. Außerdem forderte die CUP, die bereits ernannte Kontrollkommission im Amt zu behalten und mit der Abstimmungskoordinierung zu betrauen.

    Eine Stellungnahme von ERC und Grünen steht noch aus.



    Einen Fehler gefunden? Teilen Sie es uns mit. | Hai trovato un errore? Comunicacelo.
  • Unwissenheit schützt vor Torheit nicht.

    Autor:a

    ai

    |

    79 Comentârs → on Unwissenheit schützt vor Torheit nicht.

    Es sei dem werten Leser überlassen zu beurteilen, ob das Absicht, geschmacklose Provokation oder einfach nur Dummheit ist.

    15330007869_518bfd231b_o

    Brennerkundgebung 2014 der Süd-Tiroler Freiheit.

    24bg_Haider2

    Wahlplakat Jörg Haiders 2008

    rechts108_v-standardBig_zc-3ad1f7a1

    Neonazis mit dem 444-Code (DdD – Deutschland den Deutschen)

    deutschland_den_deutschen

    Neonazis mit Transparent “Deutschland den Deutschen”



    Einen Fehler gefunden? Teilen Sie es uns mit. | Hai trovato un errore? Comunicacelo.
  • Sanità e qualità: L’ISS.

    Autor:a

    ai

    |

    0 Comentârs → on Sanità e qualità: L’ISS.

    Ecco una breve inchiesta della trasmissione Report sui laboratori (inesistenti) dell’Istituto Superiore di Sanità  (ISS/Ministero della Salute), che dovrebbero sottoporre a severe analisi e poi certificare apparecchi sensibilissimi come i pacemaker.

    Una realtà scandalosa, interessante non solo perché l’ISS è direttamente competente anche per il mercato sudtirolese, ma perché il Ministero della Salute interviene anche dettando «criteri di qualità» [sic!] che porterebbero alla chiusura di varie realtà  ospedaliere. Influendo — negativamente? — sulla buona performance del nostro servizio sanitario.

    Vedi anche: 01 02 03 04



    Einen Fehler gefunden? Teilen Sie es uns mit. | Hai trovato un errore? Comunicacelo.
  • Die üblichen Verdächtigen.

    Autor:a

    ai

    |

    0 Comentârs → on Die üblichen Verdächtigen.

    In Südtirol und anderswo wird den separatistischen Bewegungen nicht selten vorgeworfen, dass sie rückwärtsgewandte, egoistische, unsolidarische, xenophobe, nationalistische, hinterwäldlerische, mittelalterliche Kleinstaaterei betreiben möchten. Leider gibt es auch immer wieder Beispiele, die dieses Vorurteil bestätigen. Es ist und bleibt aber ein Vorurteil. Separatistische Bewegungen vereinen nicht notwendigerweise obige negative Eigenschaften auf sich. Ganz im Gegenteil: die führenden Sezessionsbewegungen in Europa sind dezidiert progressiv, inklusivistisch und pro-europäisch. Einen Kausalzusammenhang zwischen Sezession und Isolation gibt es also nicht.

    Als hätte es eines Beweises bedurft, haben nun sechs katalanische Weltbürger, die über jeglichen Verdacht erhaben sind, eingangs beschriebene Charakteristika auf sich zu vereinen, einen Brief im britischen Independent veröffentlicht. Einen Brief, in dem sie erklären, warum sie für das Referendum am 9. November sind. In Südtirol würde man Leute, die ein solches Schreiben verfassen, wohl als “Zündler” und “Ewiggestrige” brandmarken. Die Unterzeichner sind Josep Carreras, Pep Guardiola, Jordi Savall, Joan Massagué, Pol Antràs und Xavier Sala i Martí­n. Typische Hinterwäldler also, die noch nie aus ihren Dörfern rausgekommen sind. Xenophobe Exponenten, die sich am liebsten komplett isolieren, um sich vor allem Fremden zu schützen. Mittelalterliche Kleinstaatler, denen die europäische Integration ein Gräuel ist.

    Siehe auch: 01 02 03



    Einen Fehler gefunden? Teilen Sie es uns mit. | Hai trovato un errore? Comunicacelo.
  • Vom Linksliberalen zum Konservativen.

    Autor:a

    ai

    |

    1 Comentâr → on Vom Linksliberalen zum Konservativen.

    Prof. Anton Pelinka sinniert in der Tiroler Tageszeitung über das Phänomen Separatismus. Pelinkas Analyse hat mich in zweifacher Hinsicht überrascht. Zunächst überrascht mich, dass er sich augenscheinlich vom linksliberalen Professor zu einem Konservativen gewandelt hat. Und zum Zweiten erstaunt es mich, dass er eine Argumentation verfolgt, die offenbar völlig ausblendet, was in den vergangenen 30 bis 40 Jahren in Europa geschehen ist. Ganz so, als hätte es die europäische Integration nie gegeben. In den 1970er-Jahren wäre so ein Text wohl zutreffend gewesen – aber heute?

    Das ist das Gute an dem schottischen Ergebnis: Es verhindert den Missbrauch eines für sich genommen ehrenwerten Instruments – der Erklärung nationaler Unabhängigkeit. Damit ist die Gefahr für das transnationale Europa freilich noch nicht gebannt. Die anderen völkischen Gefahrenherde sind bekannt. Und wenn die Ostukraine das Selbstbestimmungsrecht in Anspruch nimmt, dann steht ein solches Recht wohl auch den Lombarden und den Sorben zu. Das aber wäre der Anfang vom Ende eines sich einigenden Europa.

    Das “Wilsonsche System”, also das klassische “Selbstbestimmungsrecht der Völker”, hat doch mit der Bewegung in Katalonien und noch mehr mit jener in Schottland nicht das Geringste zu tun. Schottland hat sich weder auf dieses Recht berufen, noch wären die nach heutiger Auffassung notwendigen Voraussetzungen (innere oder äußere Bedrohung usw.) für die Ausübung dieses Rechtes gegeben. Zudem ist Schottland “freiwillig” die Ehe mit England eingegangen. Dieser “Ehevertrag” wurde nun auf freiwilliger Basis und einvernehmlich in Frage gestellt und in der Folge erneuert. In einer modernen Gesellschaft, wie der europäischen, sollte so etwas doch möglich und das normalste der Welt sein.

    Das Unglück mit dem Selbstbestimmungsrecht beginnt ja schon damit, dass Wilson und andere es bewusst vermieden haben, zu definieren, was ein Volk ausmacht.

    Der inklusivistische Ansatz, den sowohl Katalonien als auch Schottland verfolgen, ist ein weiterer Beweis, dass es hier nicht um jenen Nationalismus geht, auf dem das Selbstbestimmungsrecht der Völker fußt. Daher stellt sich auch überhaupt nicht die Frage, wer oder was ein Volk ist. Schottland beanspruchte sein Recht nicht auf Basis einer vermeintlichen ethnisch-völkischen Homogenität, sondern es versteht die Selbstverwaltung als kollektives demokratisches Recht eines Territoriums. Dementsprechend ist Schotte, wer in Schottland lebt. Bei der Abstimmung waren Australier, Pakistani, Inder, Deutsche, Italiener, ja sogar Engländer, die in Schottland leben, abstimmungsberechtigt, während gebürtige Schotten, die derzeit nicht in Schottland wohnhaft sind, von der Abstimmung ausgeschlossen waren. Salmond spricht auch so gut wie nie von “Scots” sondern nahezu immer von “the people of Scotland”. Dies unterstreicht den territorialen und nicht ethnischen Charakter der linksliberalen und grünen schottischen Unabhängigkeitsbewegung. Katalonien agiert nach derselben Logik.

    Für viele wäre die Loslösung Schottlands von seiner Union mit England, Wales und Nordirland der Fall eines Dominosteines, der andere mitreißen und damit das gesamte Projekt der Integration Europas gefährden hätte könnte.

    Überdies sind Katalonien und Schottland explizit europa- bzw. EU-freundlich. Sie wollen beide nicht, dass die europäische Integration zurückgefahren oder gar gestoppt wird. Im Gegenteil. Warum die Verschiebung einer Verwaltungsgrenze das Ende der europäischen Integration bedeuten würde, erschließt sich mir daher überhaupt nicht. Vielmehr glaube ich, dass die derzeitige Systemkrise der EU eine Folge des Festhaltens an den Nationalstaaten (große Flächenstaaten) und somit an den bestehenden Grenzen ist. Diese Starrheit hat uns in eine existenzbedrohende Krise geführt. Das “Risikoargument” mutet lächerlich an, angesichts der Situation, in die uns die Beibehaltung des Status Quo gebracht hat. Ist es wirklich so abwegig und kamikazehaft, neue Wege für Europa zu suchen? Alles, was von einer nationalstaatlichen Logik wegführt – und das tun sowohl Schottland als auch Katalonien – ist positiv für die europäische Integration und ein Fortschritt. Wir haben im Moment den bizarren Fall, dass den europafreundlichen Schotten von der EU gedroht, während der europafeindliche Cameron in seinem Kurs unterstützt wurde. Jener Cameron, der in zwei Jahren ein Referendum über den Austritt Großbritanniens aus der EU abhalten könnte (was freilich legitim ist). Die einzigen, die der EU diese Abstimmung retten würden, wären wahrscheinlich die Menschen in Schottland. Gewinnen hingegen trotzdem die Austrittsbefürworter fliegt Schottland mit aus der EU, nicht weil es beim Referendum mit Ja, sondern weil es mit Nein gestimmt hat. Das ist paradox.

    Wenn die Krim gegen den Willen der Ukraine von Russland annektiert werden darf, dann beflügelt dies auch andere nationalistische Phantasien; dann bekommen revisionistische Parolen von der Verschiebung von Grenzen oder vom Abbau der Rechte von Minderheiten Aufwind. Und immer darf man sich auf das Recht auf “Selbstbestimmung” berufen.

    Alle Selbstbestimmungsbestrebungen daher in einen “ethnischen Topf” zu werfen und mit der Krim zu vergleichen, ist absurd. Das wäre gerade so, wie wenn ich sagen würde: “Wir sollen Wahlen veranstalten? Niemals! Das könnte einen Dominoeffekt auslösen. Seht ihr nicht, dass es bei den Wahlen in Afghanistan zu Gewaltakten gekommen ist. Wollt ihr das?”. Eine derartige Argumentation wäre ähnlich redlich, wie sie Pelinka an den Tag legt.

    Siehe auch: 01 02 03 04



    Einen Fehler gefunden? Teilen Sie es uns mit. | Hai trovato un errore? Comunicacelo.
  • Widersprüche.
    Quotation

    Autor:a

    ai

    |

    0 Comentârs → on Widersprüche.
    Quotation

    Der Zentralstaat will die Unabhängigkeit Kataloniens nicht anerkennen. Gleichzeitig will er dafür sorgen, dass Katalonien aus der EU fliegt. Es wäre aber sonderbar, dass ein Staat eine seiner eigenen Regionen aus der EU werfen lässt — also wäre der Rauswurf Kataloniens auf Betreiben Spaniens automatisch auch die Anerkennung unserer Unabhängigkeit.

    Alfred Bosch, Abgeordneter der Republikanischen Linken Kataloniens (ERC) zum spanischen Kongress, im Rahmen der Talksendung »El Cascabel« vom 10.06.2014 im ultrakonservativen spanischen Fernsehsender 13TV. Sinngemäße Wiedergabe.

    Siehe auch: 01 02



    Einen Fehler gefunden? Teilen Sie es uns mit. | Hai trovato un errore? Comunicacelo.
  • 9N: Il nuovo ruolo dei comuni.

    Autor:a

    ai

    |

    0 Comentârs → on 9N: Il nuovo ruolo dei comuni.

    Durante le ultime settimane ben 911 comuni catalani su un totale di 947 (pari a oltre il 96%), ivi inclusa Barcellona, hanno approvato una risoluzione di sostegno all’autodeterminazione preparata dall’Associazione dei Municipi Catalani (AMC) in collaborazione con l’Associazione dei Municipi per l’Indipendenza (AMI). Sabato scorso poi oltre novecento sindaci si sono diretti a Barcellona, passando prima per il municipio della capitale catalana e presentandosi successivamente al Palau de la Generalitat. Lì sono stati ricevuti dal presidente Artur Mas e gli hanno consegnato le risoluzioni approvate, in un atto storico e dal carattere celebrativo. Fuori dubbio, inoltre, il valore altamente simbolico del larghissimo sostegno di cui gode la consultazione sul territorio e in una maggioranza molto ampia della popolazione.

    AMI - 9O.

    Una copia di tutte le 920 risoluzioni sarà  ora inviata anche al premier spagnolo Mariano Rajoy, al presidente del Congresso dei Deputati di Madrid, al Segretario Generale delle Nazioni Unite, al presidente del Parlamento Europeo, al presidente del Consiglio dell’Unione e al presidente della Commissione Europea, Jean-Claude Juncker.

    Batlles - 4O.
    I sindaci davanti al Palau de la Generalitat.

    Lo straordinario e quasi unanime impegno dei comuni catalani per la consultazione sull’indipendenza ha nel frattempo fatto sorgere un’idea nuova per garantirne l’effettiva celebrazione. Ora che la Generalitat ha definito la domanda e le linee guida, se effettivamente la corte costituzionale desse un giudizio negativo sulla consultazione prima del 9 di novembre (9N), vietando al governo catalano di proseguire il percorso, potrebbero essere proprio i comuni a prendersene carico direttamente. Sarebbe molto più difficile — ecco la considerazione alla base di questa proposta — sospendere novecento amministrazioni comunali che destituire il governo catalano. Inoltre, si tratterebbe di un segnale «antidemocratico» ancora più forte, percepibile chiaramente anche all’estero.

    Il vecchio «piano B», quello di indire elezioni anticipate a carattere «plebiscitario», sta dunque per essere sostituito da quello più ampiamente democratico di un referendum consultivo effettuato sotto la regia dei comuni.

    Foto: Associació Catalana de Municipis.



    Einen Fehler gefunden? Teilen Sie es uns mit. | Hai trovato un errore? Comunicacelo.

You are now leaving BBD

BBD provides links to web sites of other organizations in order to provide visitors with certain information. A link does not constitute an endorsement of content, viewpoint, policies, products or services of that web site. Once you link to another web site not maintained by BBD, you are subject to the terms and conditions of that web site, including but not limited to its privacy policy.

You will be redirected to

Click the link above to continue or CANCEL