Wahlen/
Veles y votaziuns
Wahlen und Abstimmungen
Elezioni e votazioni
Leider werden in diesem Archiv derzeit aus technischen Gründen nicht alle relevanten Gastbeiträge angezeigt. · Per ragioni tecniche attualmente in questo archivio non sono visibili tutti i contributi provenienti da autori esterni.
-
Einparteiensystem – einzig schmerzfrei.
QuotationSimon Constantini–
Für mich gibt es ein Ziel: Mit einer starken Mehrheit das Land führen zu können. Denn das garantiert Sicherheit, Stabilität und Handlungsfähigkeit. Stellen wir uns vor, wir hätten dieselbe Situation wie im Trentino oder in anderen Regionen: ein Mehrparteiensystem mit einer Mehrfachkoalition, wo nichts mehr weitergeht. Das wäre für mich die Schmerzgrenze. Landeshauptmann Arno Kompatscher
-
Ein Landtagswahlreminder für die Post!
Simon Constantini–
Angesichts der Tatsache, dass die Landtagswahl bereits mit einem Hoppala gestartet ist, möchte ich hiermit noch einen unerbetenen, aber umso wichtigeren Ratschlag an die Landesregierung loswerden: Wenn ich — sagen wir mal — der Landeshauptmann wäre, würde ich keine Zeit verschwenden und dem neuen Südtiroler Postchef Luca Passero umgehend einen Brief schreiben, um ihn auf
-
Landtagswahl beginnt mit Schlamperei.
Simon Constantini–
Der offizielle Webauftritt des Landes für die Landtagswahlen 2018 ist online — mit einem fragwürdigen Logo. Woher das »ë« in velës kommt ist nämlich unklar, scheint diese Schreibweise doch weder im Gadertaler, noch im Grödner Wörterbuch auf. Außerdem wird veles auch sonst auf der Homepage überall ohne »ë« geschrieben. Cëla enghe: 01 02 || 01
-
Volkstumspolitik.
Quotation · Inakzeptable BegrifflichkeitSimon Constantini–
Die SVP hat im Vorfeld der Landtagswahl 2018 die Plattform Heimat präsentiert, die sich — wie andere Parteien (Freiheitliche, STF…) und Strömungen in Südtirol — unter anderem der »Volkstumspolitik« verpflichtet sieht. Die Plattform Heimat ist eine wertvolle Bereicherung für die Südtiroler Volkspartei und ein deutlicher Ausdruck dafür, dass Heimat- und Volkstumspolitik als Markenkern der Südtiroler
-
Landtagswahlumfragen 2013 und 2018.
Simon Constantini–
Heute veröffentlichten die Athesia-Medien die Ergebnisse einer vom Market-Institut in Linz durchgeführten Sonntagsfrage zur anstehenden Landtagswahl. Hier ist eine Gegenüberstellung von: einer ähnlichen Market-Umfrage für die Dolomiten von 2013 (fortan M13); tatsächlichem Ergebnis der letzten Landtagswahl (fortan LTW13); mit Vorsicht zu genießender GfK-Umfrage für die SVP 2018 und neuer Market-Umfrage für die Athesia-Medien (fortan M18).
-
Urzì: Basisdemokratische Erpressung.
Simon Constantini–
Vor wenigen Tagen wurde im Landtag das Gesetz zur Direkten Demokratie genehmigt, mit dem es unter anderem möglich wird, Landesgesetze vor Inkrafttreten einem bestätigenden Referendum zu unterziehen. Wurden sie nicht mit Zweidrittelmehrheit beschlossen, reichen 300 Unterschriften, um Gesetze für rund ein halbes Jahr außer Kraft zu setzen. Während dieser Zeit müssen weitere 13.000 Unterstützungen gesammelt
-
Urzì cerca carro.
Simon Constantini–
Dalle pagine del Secolo d’Italia, ex organo ufficiale del MSI, il consigliere provinciale Alessandro Urzì (FdI) lancia una proposta sorprendente in vista delle prossime elezioni provinciali: la «lista unitaria del centrodestra per gli italiani». Idea sorprendente non tanto perché di liste unitarie si è sempre straparlato, con l’unico effetto di stabilire, puntualmente, nuovi record di
-
Der deutsche Wohnbau.
QuotationSimon Constantini–
In einem Beitrag über Landesrat Tommasini (PD) schreibt die dieswöchige ff (29/2018) unter anderem: Für den SVP-Arbeitsnehmerchef Renzler ist indes völlig klar: Höchste Zeit, dass der Wohnbau wieder “in deutsche Hand” komme. So wie man sich einst auch das Mobilitätsressort wieder zurückholte, so müsse das mit der nächsten Legislatur auch mit dem Wohnbau geschehen. Bedenkt
