Autorinnen und Gastbeiträge
Beiträge externer Autorinnen.
Contributi di autrici esterne.
-
Fest in ›ungarischen‹ Händen?
FUEN–
Die ungarndeutsche Olivia Schubert kandidiert für die FUEN-Präsidentschaft Auf dem Jahreskongress der FUEN in Bozen (23. bis 26. Oktober) bewerben sich drei Kandidaten um den Vorsitz. Zwei davon stammen aus der ehemaligen FUEV-Hochburg, dem deutsch-dänischen Grenzland. Gösta Toft aus dem dänischen Nord- und Jens A. Christiansen aus deutschen Südschleswig. Ihre Konkurrenz wird der dritten Bewerberin möglicherweise
-
Celovec-Bozen: Zweimal Minderheiten im Fokus.
Veranstaltungshinweis–
In Kärnten/Koroška und in Südtirol stehen für einige Tage die Minderheiten im Mittelpunkt In Klagenfurt/Celovec beschäftigen sich Vertreter mehrerer sprachlicher und nationaler Minderheiten mit ihrem Status quo. Mit der eingefrorenen Minderheitenpolitik. Seit den 1990er Jahren steht die Minderheitenpolitik still. EU-weit, exemplarisch dafür auch Österreich, stellte letzthin immer wieder der Rat der Kärntner Slowenen fest. Auf
-
Putins Ballett kommt nach Bozen.
–
Ungeniert pro Putin agieren das Cineforum und das Bozner Stadttheater Zwei kulturelle Institutionen in Bozen haben keine Berührungsängste mit der russischen Regimekunst. Das Cineforum zeigt höchst umstrittene russische Propaganda, mit Steuergeldern. Jetzt zieht das Bozner Stadttheater nach. Am 4. Jänner 2026 gastiert das Staatliche Russische Ballett Moskau, mit dem Nussknacker in Bozen. Ein kulturelles Weltphänomen,
-
Tourismus fünf Milliarden Euro schwer?
–
Wenige zweifeln am wirtschaftlichen Gewicht der Tourismusindustrie. Doch der HGV meint, die Bevölkerung schätze das zu wenig und rechnet die Tourismuserlöse hoch. Der HGV hat erstmals eine eigene »Hochrechnung« vorgelegt, um das wirtschaftliche Gewicht seiner Branche nach Umsätzen zu belegen. Weil der Sektor unter Rechtfertigungsdruck stehe, so HGV-Pinzger in den Dolomiten (27./28. September 2025) und
-
Verbote und Repression? Antifaschismus bleibt unsere Pflicht!
–
von Antifa Meran Die derzeitigen Entwicklungen rund um das Verbot der Antifa sind nicht ein Angriff auf wenige, sondern der Vorgeschmack auf eine autoritäre Wende, die schon längst begonnen hat und uns alle betreffen wird. Das Verbot ist mehr als leere Symbolpolitik Es reicht nicht zu sagen, »die Antifa« gibt es nicht, daher läuft das