→→ Autorinnen →→ Gastbeiträge →→

  • Srpski svet.
    »Serbische Welt« hofft auf Trump

    Der Präsident der Republika Srpska in Bosnien, der angebliche Sozialist Milorad Dodik, kommt seinem Ziel immer näher. Als Erbe von Radovan Karadžić, dem Architekten der ethnischen Säuberungen, will er »seine Republik« aus Bosnien lösen, um sich zu einem späteren Zeitpunkt Serbien anzuschließen. Dodik hofft dabei auf den US-Präsidenten Donald Trump.  Am 9. Jänner ließ Dodik…

    Liej inant…

  • Österreich: Aufbruch in eine andere Republik.

    Herbert Kickl und seine rechtsrechte FPÖ werden Österreich radikal umbauen Die österreichischen Freiheitlichen sind keine rechtskonservative, rechtsnationale oder rechtspopulistische Partei. Sie wurzeln im Nationalsozialismus. Die FPÖ ähnelt der italienischen Regierungspartei Fratelli d’Italia, deren Geschichte zurück in die faschistische Repubblica di Salò führt. Die Gründerväter der FPÖ waren aktive Nationalsozialisten. Im Jahr 1945 versammelten sich —…

    Liej inant…

  • Kalaallit Nunaat oder Nunarput:
    Blaupause für Unabhängigkeit liegt vor.

    Seit vier Jahren liegt ein Verfassungsentwurf für die grönländische Eigenstaatlichkeit vor. Sieben Jahre lang arbeitete sich eine Sonderkommission an diesem Thema ab. Der Wunsch unter der grönländischen Bevölkerung ist groß, sich von der einstigen Kolonialmacht loszulösen. Juristische Hürde dafür gibt es keine. Das grönländische Autonomiestatut von 2009 sieht vor, dass Grönland (Kalaallit Nunaat) diesen Entscheid…

    Liej inant…

  • Autonomie mit Gehstock.
    Podcast Teil 2

    Der Landeshauptmann wird für seine Autonomiereform heftig geprügelt: Eine Reform — intransparent, abgehoben und lebensfern. Ex-Senator Oskar Peterlini (SVP) findet, die »Operation« zur Reform sei gefährlich, Alt-Landeshauptmann Luis Durnwalder (SVP) findet sie zu dürftig, Unser Tirol 24 ortet die Autonomiereform in der Sackgasse. Auch Marco Manfrini warnte auf eindringlich vor der Reform. Landeshauptmann Arno Kompatscher…

    Liej inant…

  • Amputierte Autonomie.
    Podcast Teil 1

    Marco Manfrini kanzelte auf diesen Seiten Landeshauptmann Arno Kompatscher (SVP) und seine Autonomiereform als gefährlich ab. Die Wochenzeitung ff warf dem Landeshauptmann vor, hinter einer Reform der Autonomie herzujagen, die lebensfern ist. Laut Manfrini könnte die angestrengte Reform die Autonomie weiter schwächen. Die ff befindet, bei der Reform handle es sich um ein Ego-Projekt, dem…

    Liej inant…

  • Der Absolutismus bei den Autonomieverhandlungen.

    von Marco Manfrini Die Kritik an den Autonomieverhandlungen von Landeshauptmann Kompatscher wurde zuletzt noch lauter und sie kommt von allen Seiten (01 02). Auch der Landtag fühlt sich übergangen und das zu Recht. Stein des Anstoßes ist vor allem der Umstand, dass großteils geheim verhandelt wird und außer LH Arno Kompatscher (SVP) und seinem innersten…

    Liej inant…

  • Über die Dysfunktionalität der Autonomie in Südtirol.
    Ein persönlicher Erfahrungsbericht

    von Andreas Gufler Oberhollenzer Am 30. Dezember 2024 bin ich über den Bahnhof Brenner nach Südtirol eingereist, wie schon öfter in der letzten Zeit. An diesem Tag sollte mir aber in sehr direkter Weise vor Augen geführt werden, wie wenig Minderheitenrechte in Italien Beachtung finden. Ich wurde am besagten Tag und Ort von der Bahnpolizei…

    Liej inant…

You are now leaving BBD

BBD provides links to web sites of other organizations in order to provide visitors with certain information. A link does not constitute an endorsement of content, viewpoint, policies, products or services of that web site. Once you link to another web site not maintained by BBD, you are subject to the terms and conditions of that web site, including but not limited to its privacy policy.

You will be redirected to

Click the link above to continue or CANCEL