→→ Autorinnen →→ Gastbeiträge →→

  • Die potemkinsche Sprache.

    Vorausgeschickt: Es geht hier nicht um die Pflege einer Opferrolle, denn die deutsche Sprache erfreut sich im Südtiroler Alltag einer befriedigenden Vitalität. In ihrem Fortbestand gefährdet sind dagegen die ladinischen Idiome, deren Situation in gesonderten Einträgen noch zusätzlich ausgeleuchtet werden soll. Mit diesem Eintrag möchte ich aber einige grobe Verzerrungen aufzeigen und z. T. Verbesserungsvorschläge

    Liej inant…

  • Kein Platz für Mehrsprachigkeit.

    So gut wie alle Supermarktketten in Südtirol etikettieren ihre verpackten Fleischprodukte in nur einer Sprache: Italienisch. Als Grund für die Einsprachigkeit werden meist Platzprobleme genannt, wie auch MPreis auf meine Anfrage hin bestätigt: Was die Beschriftung unserer Fleischerzugnisse betrifft, ist es derzeit noch etwas schwierig, einen optimalen Mittelweg zwischen Kundenfreundlichkeit und gesetzlichen Vorschriften zu finden.

    Liej inant…

  • Lescha da linguas.

    Am vergangenen Wochenende haben unsere Nachbarn im Kanton Graubünden mit einer Volksabstimmung das sogenannte Sprachengesetz (Lescha da linguas) angenommen. Dabei handelt es sich um einen Meilenstein in der schweizerischen Sprach- und Kulturpolitik. Das entspannt demokratische und selbstbestimmte Klima hat dazu geführt, dass die Mehrheit eine positive Diskriminierung (»affirmative action«) der kleineren Sprachgemeinschaften im Kanton gebilligt

    Liej inant…

  • Fahr-»Schein«.

    So sieht ein Trenitalia-Fahrschein aus — am Bahnhof Bozen ausgestellt: Bild zum Vergrößern anklicken Cëla enghe: 01 02 || 01 02 Discriminaziun/ Minderheitenschutz/ Nationalismus/ ÖV/ Plurilinguism/ Service Public/ Sprachpfusch/ Verbraucher:innen/ · Bilinguismo negato/ · · · Südtirol-o/ · RFI/ Trenitalia/ · Deutsch/ Einen Fehler gefunden? Teilen Sie es uns mit. | Hai trovato un errore?

    Liej inant…

  • ’S Päckli.

    Foto (links) und Bearbeitung (rechts) Wichtige Informationen — vor allem solche, die die Gesundheit der Menschen betreffen — in mehreren Sprachen anbringen? In der Schweiz gehts. Cëla enghe: 01 || 01 Comparatio/ Gesundheit/ Minderheitenschutz/ Plurilinguism/ Verbraucher:innen/ · Autonomievergleich/ · · · Südtirol-o/ Svizra/ · · Deutsch/ Einen Fehler gefunden? Teilen Sie es uns mit. |

    Liej inant…

  • Gegenanzeige.

    Endlich wurde erkannt, dass Medikamente eine ernstzunehmende Gefahr darstellen können. Dann nämlich, wenn sie unsachgemäß gehandhabt und eingenommen werden. Aus diesem Grund startet in unserem Land demnächst versuchsweise ein Projekt, das in Folge aufs gesamte italienische Staatsgebiet ausgedehnt werden soll: Farbige Logos werden unachtsamen Verbrauchern einen umsichtigeren Umgang mit dem Medikament nahelegen und sie auf

    Liej inant…

  • Ségolène e a Corsica.

    Die sozialistische Präsidentschaftsanwärterin in Frankreich, Ségolène Royale, hat neulich dies- und jenseits des Atlantiks grobe Kritik geerntet, weil sie sich mit André Bosclair, Anführer des einflussreichen linken Parti Québécois (sowie starker Verfechter der Unabhängigkeit seiner Provinz) getroffen – und sich dabei eindeutig für die Souveränität Québecs ausgesprochen hatte. Anschließend hat sie ihre Position in einer

    Liej inant…

You are now leaving BBD

BBD provides links to web sites of other organizations in order to provide visitors with certain information. A link does not constitute an endorsement of content, viewpoint, policies, products or services of that web site. Once you link to another web site not maintained by BBD, you are subject to the terms and conditions of that web site, including but not limited to its privacy policy.

You will be redirected to

Click the link above to continue or CANCEL