→→ Autorinnen →→ Gastbeiträge →→

  • Zweisprachige Schule (II).
    Individuum und Gesellschaft

    Seit vielen Jahren wird in Südtirol verstärkt die zwei- oder mehrsprachige Einheitsschule bzw. die zwei- oder mehrsprachige Schule als Zusatzangebot zu den bestehenden muttersprachlichen Modellen gefordert. In erster Linie sind die Eltern um diesen Dammbruch bemüht, das Südtiroler Sprachbarometer 2014 (Astat) legt sogar nahe, dass eine breite Mehrheit der Gesamtgesellschaft diese Umstellung wünscht. Unklar bleibt

    Liej inant…

  • K33: Minderheitenschutz.

    Am Freitag (8. Juli 2016) fand in der Eurac die letzte Konventssitzung vor der Sommerpause statt. Thema war der Minderheitenschutz, ein recht brisantes Thema, von dem ich mir einige kontroverse Dikussionen erwartete. Riccardo Dello Sbarba (Grüne) riss sogleich das Wort an sich und forderte in einem 4-Punkte-Programm die Aufweichung der Schutzbestimmungen. Er betonte, dass sich

    Liej inant…

  • »Bildung und Schule«.
    Positionspapier zum thematischen Workshop im Südtirolkonvent

    Wir veröffentlichen hiermit unser Positionspapier zum unlängst im Rahmen des Autonomiekonvents stattgefundenen Workshop (»Bildung und Schule«): Bildungspolitische Entscheidungen sind von großer kollektiver Tragweite, da sie nicht bloß die reine Wissensvermittlung an junge Menschen betreffen, sondern auch langfristige gesamtgesellschaftliche Auswirkungen haben. Zusammen mit dem Gesundheitswesen ist der Bildungssektor der wohl zukunftsträchtigste Bereich politischen Handelns. Leider beobachten

    Liej inant…

  • Finnische Mehrsprachigkeitsstrategie.

    Vor wenigen Tagen hatte ich mich an das finnische Ministerium für Bildung und Kultur gewandt, um genauere Informationen über das dortige Schulsystem, insbesondere über den Sprachunterricht (CLIL, Immersion…) zu erhalten. Von dort hat man mich auf das Portal »Strategy for the National Languages of Finland« und speziell auf den als PDF-Datei abrufbaren, gleichnamigen Regierungsbeschluss von

    Liej inant…

  • Teilnehmende der thematischen Workshops.

    Vorgestern war der Stichtag für die Anmeldung zu den thematischen Workshops des Südtirolkonvents. Heute wurde die Liste der teilnehmenden Vereine und Organisationen veröffentlicht: Vollautonomie und Selbstbestimmung Südtiroler Schützenbund JuZe Naturns Woltner Pfeifnracher Heimatschutzverein Bozen Genossenschaft »Du bist Tirol« Schützenkompanie Mjr. Josef Eisenstecken Marketenderinnen im SSB Schützenkompanie Jenesien Bundesjugendleitung Verein »Südtiroler Freundeskreis der Afrikaaner« JES Südtirol

    Liej inant…

  • Mehrsprachige Schule: Die Zeit ist reif?

    Die Südtiroler Grünen haben einen Gesetzentwurf ausgearbeitet, um im Südtiroler Bildungssystem ein sogenanntes »Recht auf Mehrsprachigkeit« einzuführen: Immersion, CLIL, mehrsprachige Schule… wie auch immer man es nennen will, »rund die Hälfte« des Unterrichts soll auf Deutsch stattfinden, die andere Hälfte auf Italienisch. Die entsprechende Pressemitteilung der Vërc möchte ich hier stellenweise kommentieren: Vorstellung des Landesgesetzentwurfs

    Liej inant…

  • Aufwertung der Region.
    Quotation

    Ich bin nicht glücklich, aber die Verantwortung tragen die, die das Sagen haben. Ich verstehe einfach nicht, wieso man die Region jetzt freiwillig aufwertet. Ich persönlich hätte es nicht getan. Die Region war seit 1945 bis jetzt Ursache allen Streits. Das Trentino hat nicht die gleiche Sensibilität was beispielsweise die Region, das Polizeiwesen, den Proporz,

    Liej inant…

You are now leaving BBD

BBD provides links to web sites of other organizations in order to provide visitors with certain information. A link does not constitute an endorsement of content, viewpoint, policies, products or services of that web site. Once you link to another web site not maintained by BBD, you are subject to the terms and conditions of that web site, including but not limited to its privacy policy.

You will be redirected to

Click the link above to continue or CANCEL