→→ Autorinnen →→ Gastbeiträge →→

  • Urzì, intervista «fake».

    Leggermente surreale l’intervista a Alessandro Urzì — candidato alle prossime elezioni politiche con la destra radicale di Fratelli d’Italia — apparsa oggi sull’A. Adige. Innanzitutto questa domanda: Lei ha incarnato una destra di impronta liberale. Con Fratelli d’Italia si pone alla guida di un movimento identitario e tradizionalista, comprese le battaglie no gender. Gentile fr.g.

    Liej inant…

  • Financial Times: Zukunftsregion Katalonien.
    Wo ist Südtirol?

    Um und nach dem von der spanischen Polizei niedergeknüppelten Selbstbestimmungsreferendum vom 1. Oktober in Katalonien war in spanischen und internationalen Medien immer wieder von angeblich verheerenden Folgen der politischen Bestrebungen auf die Wirtschaftslage der Region die Rede. Auch hierzulande. Das zur Financial Times gehörende fDi-magazine sieht das etwas anders: In seiner Analyse der »europäischen Städte

    Liej inant…

  • Nicht gleichberechtigt nebeneinander.
    Quotation · Rassismus nicht mit Öffentlichkeit belohnen

    Viele wollen mit Rechten im Fernsehen reden, um sie zu entlarven. Diese Strategie erweist sich allerdings als wenig erfolgreich. Die AfD wurde zum Teil nicht trotz ihres Rassismus gewählt, sondern deswegen. Je mehr wir versuchen, Nazis zu entlarven, desto mehr Plattform und Gehör bieten wir ihnen. Desto mehr Gelegenheit, eigentlich selbstverständliche Vereinbarungen zu hinterfragen. Der

    Liej inant…

  • Zusammenleben im Sinne Francos.
    ‘Ciudadanos’ will Gleichstellung der Landessprachen verbieten

    Sie können nicht aus ihrer Haut, die angeblich progressiven Liberalen (Eigendefinition) von Ciudadanos (Ciutadans in Katalonien) die unter ihrer Spitzenkandidatin Inés Arrimadas angetreten waren, um das Zusammenleben zu retten. Gegen den Nationalismus wollten sie sein, hatten aber kein Problem, gemeinsam mit Neofranquisten aufzutreten oder Rajoys entsetzliche Repression mitzutragen. Und wurden dennoch international als Damm gegen

    Liej inant…

  • Autonomiefreundliche PD-Regierungen?
    Ein Faktencheck von 2013 bis 2018

    Die gemeinsame Kandidatin von SVP und PD im Südtiroler Unterland, Maria Elena Boschi, hat jüngst nicht nur geleugnet, sich 2014 für die Abschaffung der Sonderautonomien ausgesprochen zu haben, sondern auch behauptet, die vom PD geführten italienischen Regierungen (Letta – Renzi – Gentiloni) der letzen Jahre seien besonders autonomiefreundlich gewesen. Eine Auffassung, die auch von der

    Liej inant…

  • Mahnmal am Bozner Durchgangslager.

    Anlässlich des diesjährigen Holocaust-Gedenktags vom 27. Jänner kündigte Renzo Caramaschi, Bürgermeister der Südtiroler Landeshauptstadt an, ein Denkmal für die Insassinnen des Bozner Durchgangslagers errichten zu wollen. Soweit bekannt, soll das Werk in der unmittelbaren Umgebung des erhalten gebliebenen Mauerabschnitts in der Reschenstraße Platz finden und sämtliche Namen der über 10.000 ehemaligen Gefangenen enthalten. Zu diesem

    Liej inant…

  • Lantschners Mehrsprachigkeit.

    Klimahaus-Guru Norbert Lantschner ist aussichtsreicher Kandidat der Südtiroler Grünen auf der Liste von Liberi e Uguali – Frei und Sozial. Er lässt keine Gelegenheit aus, um für und über Mehrsprachigkeit zu predigen — doch irgendwas stimmt da nicht. Jedenfalls dann, wenn man das ClimAbita-Projekt kennt, das er nach seinem unfreiwilligen Ausscheiden aus der KlimaHaus-Agentur gegründet

    Liej inant…

You are now leaving BBD

BBD provides links to web sites of other organizations in order to provide visitors with certain information. A link does not constitute an endorsement of content, viewpoint, policies, products or services of that web site. Once you link to another web site not maintained by BBD, you are subject to the terms and conditions of that web site, including but not limited to its privacy policy.

You will be redirected to

Click the link above to continue or CANCEL