→→ Autorinnen →→ Gastbeiträge →→

  • Klimawandel gegen Rechts.

    Skandal: Intolerante Naturgewalten konspirieren immer öfter gegen den Faschismus wichtiges Kulturgut! Kurz nachdem das Bozner Siegesdenkmal fertig restauriert war, musste politisches Getier, witterungsgeschädigt, abgenommen und aufwändig instand gesetzt werden. Und quasi in letzter Minute rettete die Bozner Stadtgärtnerei dieser Tage einen liktorenverzierten Adler vor natürlicher Historisierung. Wie unsere Gartenredaktion ermitteln konnte, fordern jetzt Wind und

    Liej inant…

  • Feiges deutsches Kraut am Virgl.

    Während in den USA zurzeit Denkmäler und Statuen der Konföderation abgerissen werden, hat eine gemäßigte Südtiroler Tageszeitung ganz andere Sorgen: Wie wir heute erfahren, hat sich nämlich feindliches Efeu erdreistet, einen Adler samt faschistischem Liktorenbündel am Südportal des Virgltunnels zu überwuchern! Un simbolo della potenza del regime, che vigilava sull’accesso ai confini di Stato. —

    Liej inant…

  • Einsprachige Pflegerinnen müssen gehen.

    Eine gute Nachricht für die Einhaltung der Zweisprachigkeitspflicht kommt ausnahmsweise vom Südtiroler Gesundheitsbetrieb: Wie die Dolomiten in ihrer heutigen Ausgabe berichten, wird der Sabes sechs Krankenpflegerinnen, die trotz fehlenden Zweisprachigkeitsnachweises eine befristete Stelle antreten durften, den Vertrag nicht verlängern. Grund ist angeblich, dass sie ihrer Verpflichtung, Sprachkurse zu besuchen und die entsprechenden Prüfungen so rasch

    Liej inant…

  • Toponomastica, Annibale Salsa si schiera.
    Il plurilinguismo e la traduzione dei nomi non sono la stessa cosa

    Annibale Salsa — professore emerito di Antropologia filosofica e di Antropologia culturale presso l’Università di Genova, presidente del CAI dal 2004 al 2010, membro del comitato scientifico Dolomiti UNESCO, presidente del comitato scientifico di Accademia della Montagna del Trentino, collaboratore del «Bureau Régional d’Ethnologie et Linguistique» della Val d’Aosta — non per la prima volta

    Liej inant…

  • Jugendliche: Wenig interesse für die Landespolitik
    Europa- und internationale Politik liegen vorn

    Anlässlich des von den Vereinten Nationen ausgerufenen Jugendtages hat das Astat neue Daten zum Verhältnis der jugendlichen Bevölkerung (14-25 Jahre) zur Politik veröffentlicht. Die Erhebung wurde 2016 durchgeführt. Daraus gehen interessante, leider auch enttäuschende Erkenntnisse hervor. Einige davon: Für die Gemeinde-, Landes- und Staatspolitik interessieren sich heute deutlich weniger junge Menschen, als noch 2004 und

    Liej inant…

  • Die Provokation des »Umweltinstituts«.
    Tief durchatmen

    Gibt es vor der eigenen Tür nicht genug zu kehren? Wir legen uns durchaus mit der deutschen Bundesregierung an, auch mit der bayerischen Staatsregierung oder – in selteneren Fällen – der Stadt München. Aber wir haben auch schon Flyer auf Polnisch herausgegeben. Oder im Falle eines geplanten Atomkraftwerks einen Server der ungarischen Regierung zum Einsturz

    Liej inant…

  • Neue DFB zur Auftragsvergabe.

    In der Sitzung vom 28. Juli verabschiedete der römische Ministerrat eine neue Durchführungsbestimmung (DFB) zum Autonomiestatut der Region Südtirol-Trentino, mit der den beiden Ländern neue Zuständigkeiten im Bereich der Vergabe öffentlicher Aufträge übertragen werden. So sollen Südtirol und Trentino fortan eigenständig einschlägiges EU-Recht umsetzen dürfen — sind aber wie immer ausdrücklich an die grundlegenden Bestimmungen

    Liej inant…

You are now leaving BBD

BBD provides links to web sites of other organizations in order to provide visitors with certain information. A link does not constitute an endorsement of content, viewpoint, policies, products or services of that web site. Once you link to another web site not maintained by BBD, you are subject to the terms and conditions of that web site, including but not limited to its privacy policy.

You will be redirected to

Click the link above to continue or CANCEL