Tirol/
Leider werden in diesem Archiv derzeit aus technischen Gründen nicht alle relevanten Gastbeiträge angezeigt. · Per ragioni tecniche attualmente in questo archivio non sono visibili tutti i contributi provenienti da autori esterni.
-
Muss das sein?
–
Mittlerweile habe ich mich an einiges gewöhnt, trotzdem bin ich immer wieder erstaunt, welch dilettantische Übersetzungen vom Italienischen ins Deutsche wir ertragen müssen. Jüngst im Zug der Tränitalia am Rollstuhlstellplatz. Nicht einmal bei Billigimporten aus China findet man derart schlechte Übersetzungen. Cëla enghe: 01 02 03 04 Discriminaziun/ Minderheitenschutz/ ÖV/ Plurilinguism/ Service Public/ Sprachpfusch/ Verbraucher:innen/
-
Coprire i monumenti fascisti.
–
In un’intervista concessa al quotidiano Tageszeitung Renzo Caramaschi, neo sindaco di Bolzano, propone di far coprire, per 15 giorni, i monumenti fascisti di Bolzano. La proposta fu avanzata per la prima volta da Süd-Tiroler Freiheit, come ricorda lo stesso Caramaschi. Al contempo, nonostante i nostalgici del fascismo abbiano ripreso a celebrare il significato originale dei
-
Hunderte Ladinerinnen für die Einheit am Sellajoch.
–
Nur drei Jahre waren seit der Annexion des südlichen Tirol durch Italien vergangen, als das faschistische Regime die Ladinerinnen auf zwei Regionen und drei Provinzen aufteilte, um sie nach dem Divide-et-Impera-Prinzip besser assimilieren und majorisieren zu können. Seitdem, spätestens jedoch seit der großen Kundgebung am Sellajoch von 1946, wartet diese kleine Minderheit auf die Wiederherstellung
-
Erneut faschistische Gewalt in Bozen.
–
»Du rufst die Polizei? Was bist du für ein Mann?« Mit diesen herausfordernden Worten soll sich Stadtviertelrat Davide Brancaglion von der neofaschistischen CasaPound Italia an einen Jugendlichen gewandt haben, kurz bevor er ihn und seine Freunde vermöbelte. Dies berichtet der Corriere della Sera in seiner heutigen Südtirolbeilage. Der Autor des Beitrags, Marco Angelucci, gibt an,
-
Die Fertilitätsmanager.
Quotation–
Mit seiner Gesundheitspolitik zeigt das Land neuerdings, dass es vom Südtiroler Sonderweg abgeht und gewillt ist, auf die zivilisatorische Normalität einzuschwenken. Auf Markt statt Pflege, Sparen statt Fördern, Stadt statt Land, Eintopf statt Vielfalt, Zentrale statt Peripherie, Organigramm statt Menschlichkeit, Fertilitätsmanagement statt Auf-die-Welt-Kommen. Der Parlamentsabgeordnete Florian Kronbichler (Grüne/Linke) übt in einem Schreiben in der TAZ
-
Sudtirolo liberato dalla «tirannia» austroungarica.
–
Il consigliere Alessandro Urzì di A. Adige nel Cuore (AAnC, già Alleanza Nazionale, PDL e FLI) definisce l’annessione del «Trentino Alto Adige» (e dunque anche del Sudtirolo) all’Italia «liberazione dall’oppressione austrungarica». Con tale giudizio si mette contro il consenso storiografico e contro quanto affermato, a maggioranza quasi totale (97%), dalla dieta sudtirolese, accodandosi all’oltranzismo nazionalista