Kohäsion+Inklusion/
Leider werden in diesem Archiv derzeit aus technischen Gründen nicht alle relevanten Gastbeiträge angezeigt. · Per ragioni tecniche attualmente in questo archivio non sono visibili tutti i contributi provenienti da autori esterni.
-
Präsident versenkt Regierung von Lega und 5SB.
Mattarellas sonderbare Prioritäten–
Während der letzten Tage hat sich in Italien ein Politdrama größeren Ausmaßes zugetragen: Die Ablehnung eines von den Koalitionärinnen in spe vorgeschlagenen Ministers, Paolo Savona (Jahrgang 1936), durch den Staatspräsidenten ließ — vorerst — die Regierungsträume von 5SB und Lega platzen, die sich auf den Euroskeptiker versteift hatten. Statt Giuseppe Conte, der den Auftrag zur
-
Demo gegen Faschismus und Rassismus.
‘Schluss mit der Gleichgültigkeit’–
Bildquelle: Bürgerliste Eppan Nach dem Einschüchterungsversuch vom letzten Wochenende bei der ehemaligen Kaserne* in St. Michael (Eppan), die derzeit als Geflüchtetenunterkunft dient, ist nun in der Überetscher Gemeinde eine antifaschistische Demo geplant. Treffpunkt ist unter dem Motto Schluss mit der Gleichgültigkeit am Sonntag (27. Mai) um 15.00 Uhr am Eppaner Albertus-Magnus-Platz. Eingeladen sind alle, die
-
Ohne EU-Staatsbürgerinnenschaft kein Deutsch.
–
Heute gibts mal wieder eine — wie man so schön sagt — Geschichte aus dem echten Leben. Ich habe kürzlich ein Pärchen (er EU-Bürger, sie nicht) kennengelernt, das seit wenigen Jahren in Südtirol lebt und arbeitet. Beide hatten eine zeitlang in Deutschland gelebt, wo sie auch geheiratet haben, bevor zuerst er (selten genug: aufgrund eines
-
STF: Vorrang für leere Slogans?
Nichts als Spalterei–
Die Süd-Tiroler Freiheit (STF) hat eine Kampagne unter dem Motto Vorrang für DEUTSCHE KINDER an DEUTSCHEN KINDERGÄRTEN gestartet. Besonders in Bozen, Meran und Leifers sehen sich deutschsprachige Einrichtungen seit Jahren mit der Schwierigkeit konfrontiert, dass ein relativ hoher Anteil der Kinder zum Zeitpunkt der ersten Einschreibung Deutsch weder sprechen noch verstehen kann. Erst kürzlich hat der
-
Bäuerinnenkopftücher und Taufkettchen.
Zur Mehrdimensionalität religiöser Symbole–
Spätestens seit dem Vorschlag der österreichischen FPÖVP-Regierung, den Hidschāb in der Schule für Mädchen bis 14 Jahren verbieten zu wollen, ist die Kopftuchdebatte wieder voll entbrannt. Es gibt viele gute Gründe, gegen ein solches Verbot zu sein. Zuallererst haben wir Religionsfreiheit. Man kann aber auch beispielsweise der Ansicht sein, dass ein gesetzliches Verbot eine “Jetzt-erst-recht”-Haltung
-
Inclusive Development Index 2018.
Europäische Kleinstaaten dominieren–
Das World Economic Forum (WEF) hat den Inclusive Development Index 2018 (IDI) veröffentlicht, der neben dem BIP weitere elf Indikatoren berücksichtigt. Damit soll ein umfassenderes Gesamtbild wiedergegeben werden als nur mit dem BIP, das auf den drei Grundpfeilern Wachstum und Entwicklung, Inklusion und Generationengerechtigkeit fußt. Dabei zeigt sich, dass besonders europäische Kleinstaaten es schaffen, eine leistungsfähige
-
Kindergarten: Mehr Inklusion statt Ausschlüsse.
–
Landesrat Philipp Achammer (SVP), Landesschuldirektorin Sigrun Falkensteiner und Landeskindergartendirektorin Christa Messner haben am letzten Freitag über das kommende Jahr an Südtirols deutschsprachigen Kindergärten informiert. Unter anderem wurde dabei ein inkludierender Ansatz vorgestellt, wie man der zunehmenden sprachlichen und kulturellen Komplexität begegnen will, die vor allem den Einrichtungen in Bozen, Meran und Leifers zu schaffen macht.
