Faktencheck/
Fact checking – Debunking
⊂ Recherche
Leider werden in diesem Archiv derzeit aus technischen Gründen nicht alle relevanten Gastbeiträge angezeigt. · Per ragioni tecniche attualmente in questo archivio non sono visibili tutti i contributi provenienti da autori esterni.
-
Das Anti-Ohio auf Staatsebene.
Repräsentanz–
Die italienische Faktenchecker-Plattform Pagella Politica (Mitglied des European Fact-Checking Standards Network) hat überprüft, in welcher Region des italienischen Staatsgebiets bei allen Parlamentswahlen seit 1948 und allen Europawahlen seit 1979 dem staatsweiten Gesamtergebnis am ähnlichsten gewählt wurde. Ohio war lange Zeit der US-amerikanische Bundesstaat, der für das Gesamtergebnis auf US-Ebene am repräsentativsten war, weshalb bei solchen
-
Katalonien: Nicht ganz so historische Niederlage.
Faktencheck–
In Bezug auf die gestrigen Wahlen zum katalanischen Parlament, bei denen separatistische Parteien gemeinsam 61 von 135 Sitzen errungen und somit die absolute Mehrheit verfehlt haben, schreibt Rai Südtirol heute wortgleich mit anderen Medien: Rai Südtirol (Ausschnitt) Bei der vorgezogenen Parlamentswahl in Katalonien haben die Separatisten am Sonntag eine historische Pleite erlitten. Erstmals seit 1980
-
Aus dem Bauch heraus.
“Willkommen” im Land der Vorurteile–
Im dieswöchigen Leitartikel der Wochenzeitung ff mit dem Titel “Willkommen” beschäftigt sich Direktorin Verena Pliger mit der Frage, was Südtirol unternehmen müsste, um attraktiver für (ausländische) Fachkräfte zu sein. Pliger räumt zwar ein, dass es etwas mit vergleichsweise niedrigen Gehältern, gepaart mit knappem Wohnraum und hohen Lebenshaltungskosten zu tun haben könnte, aber das wahre Problem
-
Rechtschreibung egal?
Faktencheck–
Südtirol Online schrieb gestern Rechtschreibfehler dürfen nicht mehr in die Note des Deutsch-Aufsatzes einfließen. An Deutschlands Schulen ist das bald schon Realität. – Stol und löste damit erwartungsgemäß eine hitzige Debatte in den sozialen Medien aus. Ein Faktencheck ergibt: das sind Fake News. Vielmehr war Schleswig-Holstein mit Hessen eines der zwei letzten Länder in Deutschland,