Tech&Com/
Technik und Kommunikation – Digitalisierung
Tecnologie e comunicazione – digitalizzazione
Leider werden in diesem Archiv derzeit aus technischen Gründen nicht alle relevanten Gastbeiträge angezeigt. · Per ragioni tecniche attualmente in questo archivio non sono visibili tutti i contributi provenienti da autori esterni.
-
Hausmitteilung.
–
Gestern wurde dieses Blog von blogger.com zu WordPress verschoben, was die Interaktivität und den Komfort verbessern sollte. Die Seite ist damit zusammenhängend ab sofort nur noch unter der neuen Adresse http://www.brennerbasisdemokratie.eu zu erreichen. Es ist ratsam, eventuell vorhandene Lesezeichen umgehend zu ersetzen oder zu aktualisieren. Die mit dem Umzug verbundene Arbeit wird einige Tage in
-
puntCAT.
–
Eine Privatinitiative mit öffentlicher Unterstützung hat vor wenigen Monaten internationale Beachtung gefunden: Die Zulassung der Endung .cat für Internetadressen mit Katalonien-Bezug. Damit verzeichnen die Unabhängigkeitsbestrebungen des Landes erneut einen Erfolg. Zum ersten Mal überhaupt wurde nämlich ein Suffix an eine nicht souveräne Region vergeben, Zeichen dafür, dass sich Anstrengungen auch dann lohnen können, wenn das
-
Herr Mobilitätslandesrat.
–
Der Herr Landesrat ist zweifelsfrei ein streitbarer Genosse. Sein reißerisches Benehmen und eine unterschwellige Verachtung für Mitbestimmung (vgl. Brennerbasistunnel oder Frizzi-Au) sind gewiss nicht die feine englische Art. Andererseits muss man bei kühler Analyse der Fakten auch gewisse Ergebnisse seiner Politik honorieren: Anders als bei seinen Vorgängern tut sich — allen Unkenrufen zum Trotz —
-
Der kleine AccuWeather-Erfolg.
–
Apple stattet seine Rechner neuerdings mit einem sogenannten Dashboard aus, einem ins Betriebssystem integrierten Hilfsprogramm, das – erweiterbar – zahlreiche kleine Alltagsdienste anbieten soll. Dazu gehören neben einem Rechner und einer Währungskonversion auch eine Weltuhr, ein Kalender und eine Wettervorhersage des amerikanischen Anbieters AccuWeather. Leider waren dabei Südtiroler Ortschaften nur mit deren »unhistorischer« Bezeichnung zu
-
Wiki auf Ladinisch.
–
Auch will ich natürlich nicht vorenthalten, was ich schon in verschiedenen Foren geteilt habe: Im O-Ton: Das wird zu wenig beworben: Es gibt einen Testbetrieb für die neue Wikipedia auf Dolomitenladinisch (wie bereits für das schweizerische Bündnerromanisch). In kurzer Zeit sollten etwa 100 Artikel zustandekommen, damit die freie Enzyklopädie in den ordentlichen Betrieb genommen wird.
