→→ Autorinnen →→ Gastbeiträge →→

  • Strukturqualität.
    Quotation

    Strukturqualität hat auch mit Sprachkompetenz der Ärzte zu tun. Es gibt ganze Nachtdienste, in denen kein Werksvertragsarzt die zweite Sprache beherrscht. Das ist ein Riesenproblem. Dr. Herbert Heidegger, Gynäkologe, Tageszeitung Dolomiten, 15. April Cëla enghe: 01 02 03 || 01 02 Gesundheit/ Grundrechte/ Medien/ Minderheitenschutz/ Plurilinguism/ Service Public/ Vorzeigeautonomie/ · Quotation/ · · Dolo/ · Südtirol-o/…

    Liej inant…

  • Noch mehr Einsprachigkeit bei der Polizei?
    Polizeigewerkschaft warnt den Landeshauptmann

    Vor wenigen Tagen hat sich Landeshauptmann Arno Kompatscher mit Vertretern der Polizeigewerkschaft COISP getroffen. Thema war die Zweisprachigkeit, um die es — wie man weiß — gerade bei den Ordnungshütern besonders schlecht bestellt ist. Die Gewerkschaftsabgesandten klagten über zu wenige Stellen, die zweisprachigem Personal vorbehalten seien. Nur wenige der in Südtirol stationierten Polizeibeamten hätten gute…

    Liej inant…

  • Franceschinis Erfahrung mit Alibideutsch.

    Schon lange bemängeln wir die Qualität der deutschen Sprache im amtlichen Gebrauch, wobei ich bei schlechten, kaum verständlichen Übersetzungen von »Alibideutsch« spreche: Um nicht allzu offensichtlich gegen die Zweisprachigkeitspflicht zu verstoßen, wird häufig irgendetwas hingeklatscht, was vage an die deutsche Sprache erinnert. Heute hat auch Journalist Christoph Franceschini in einem auf Salto erschienenen Artikel auf…

    Liej inant…

  • Einnahmen, verspätete Halbzuständigkeit.

    Am 30. Juni 2014 hätte die sogenannte Einnahmenagentur in die Verantwortung des Landes übergehen sollen, was damals auch entsprechend euphorisch angekündigt wurde. Doch seitdem ist es still geworden um diese Zustängigkeit. Licht ins Dunkel bringt die Südtiroler Wirtschaftszeitung (SWZ) in ihrer dieswöchigen Ausgabe (9/16): Fakt ist, dass laut Absatz 515 des Stabilitätsgesetzes 2014 […] die…

    Liej inant…

  • Geschichten aus dem Sanitätswald.

    Kapitel 1 Brixen. Südtirol. Wir schreiben das Jahr 2016. Tochter benötigt einen Harn-Laborbefund. Harn zur Kinderärztin gebracht. Diese kann nicht alle Werte selbst feststellen. Also muss Harn – mit fieberndem und weinendem Kind am Arm – ins Krankenhaus gebracht werden. Notwendiger Zettel von Kinderärztin ausgehändigt bekommen. Labor verweigert Harn, da Zettel nicht gestempelt. Mit fieberndem…

    Liej inant…

  • Südtirol mitgestalten.
    Themen des Südtirolkonvents

    Hier im Lichte des laufenden Südtirolkonvents der Versuch einer Zusammenfassung jener Forderungen, die wir während der letzten Jahre erhoben haben und deren Formulierung möglicherweise zur Überarbeitung des Autonomiestatuts gehören sollte. Ohne Anspruch auf Vollständigkeit und ohne Hierarchie. Anerkennung der Euregio und Ermöglichung grenzüberschreitender Institutionen (einschließlich demokratisch legitimierter Landtage); Möglichkeit der freien Delegierung von Landeszuständigkeiten an…

    Liej inant…

  • Q&A mit Thomas Benedikter.
    POLITiS-Interview

    Thomas Benedikter hat mich anlässlich des Südtirolkonvents im Rahmen eines Projekts über die Themen »Autonomieausbau« und »Selbstbestimmung« interviewt. Da ich den Fragenkatalog sehr interessant finde und er die Gelegenheit bietet, wichtige Teile der -Position auf eine grundsätzliche Weise auszuformulieren, möchte ich hier einiges davon wiedergeben. [Thomas Benedikter:] Du hast 2008 auf geschrieben: »Nicht nur sehe…

    Liej inant…

You are now leaving BBD

BBD provides links to web sites of other organizations in order to provide visitors with certain information. A link does not constitute an endorsement of content, viewpoint, policies, products or services of that web site. Once you link to another web site not maintained by BBD, you are subject to the terms and conditions of that web site, including but not limited to its privacy policy.

You will be redirected to

Click the link above to continue or CANCEL