Tech&Com/
Technik und Kommunikation – Digitalisierung
Tecnologie e comunicazione – digitalizzazione
-
Blogspot nationalisiert das Netz.
–
Das grenzenlose Internet ist jetzt etwas weniger grenzenlos. Google, derzeit wohl mächtigstes Unternehmen im Netz, hat kürzlich damit begonnen, die Adressen seines Blogdienstes Blogger.com (Blogspot) zu »nationalisieren«: Leser müssen zusehen, wie das .com-Suffix der Weblogbücher nach und nach durch nationale Endungen (.de, .es oder .fr) ersetzt wird, je nachdem, aus welchem Land man auf die…
-
BBD Verfassungs-Wiki.
–
Für einige Leser dürfte die Information nicht neu sein — schließlich ist das Projekt über die Seitenleiste des Blogs bereits seit mehreren Wochen erreichbar: hat sich eine Wiki gegeben, mittels derer mittelfristig ein möglichst umfassender Verfassungsvorschlag für ein unabhängiges, mehrsprachiges, pluralistisches Südtirol ausgearbeitet werden soll. Neu ist jedoch, dass der Wortlaut der bisher gesammelten Ideen…
-
Google Maps auf die Sprünge helfen.
–
Vor nunmehr viereinhalb Jahren hat eine Aktion gestartet, um Google Maps auf die mehrsprachige Realität unseres Landes hinzuweisen. Seit damals hat sich am Kartenmaterial einiges verändert, großteils sogar zum Positiven. Bei vielen Südtiroler Orts- und Straßennamen scheint mittlerweile auch die deutsche und ladinische Namensvariante auf, auch wenn meist nur in Klammern, in kleinerer Schrift und…
-
Kein Engagement für .stl
–
Als die Katalanen vor nunmehr sechs Jahren ihr eigenes Internet-Suffix bekamen, war das eine bahnbrechende Errungenschaft. Die Regeln der internationalen Vergabestelle ICANN sahen keine territorialen Endungen vor, die nicht etablierten Staaten entsprachen. Doch die findigen Katalanen gaben nicht auf und erreichten die Zuweisung eines eigenen Suffixes — dann eben nicht als Territorium, sondern als kulturelle…
-
Das neue Sprachrohr.tv
–
Die vom engagierten und streitbaren Zeitgenossen Kurt Duschek gegründete Diskussionsplattform Sprachrohr.tv wurde rundum erneuert und mit neuen Interaktionsmöglichkeiten ausgestattet, die den meisten Internetnutzern aus sozialen Netzwerken bekannt sind. Dies verleiht den Teilnehmern eine aktivere Rolle und soll das Zustandekommen politischer Diskussionen erleichtern. So ist es möglich, Medien hochzuladen, Veranstaltungen anzukündigen und Umfragen zu erstellen, andere…
-
Südtirol · Sudtirolo 2.0
–
Ⓓ Am Beginn des dritten Jahrtausends erweitert die Internet-Kommunikation die Welt der Information, indem neue Formen der Teilhabe und der Verständigung erschlossen werden: Begriffe wie »Forum«, »Blog« oder »soziales Netzwerk« sind, auch in Südtirol, im täglichen Sprachgebrauch verwurzelt. In diesem Umfeld stellt das Online-Labor »Brennerbasisdemokratie«, welches in einer post-ethnischen und mehrsprachigen Herangehensweise die unabhängige Souveränität…
-
Agent Provocateur.
–
Oft frage ich mich dieser Tage, ob es nicht das Beste wäre, bewusste Provokationen und offensichtlichen Schwachsinn frei nach Karl Valentin “ned amol zu ignorieren”. Wie Armin Gatterer unlängst auf einer Podiumsdiskussion bemerkte, leben wir in einer Gesellschaft, die dem Kommentierwahn verfallen ist. Jeder muss zu allem und jedem seine Meinung kundtun, gleichviel ob er…
-
»Llei del cinema« in Kraft.
–
Am gestrigen Sonntag ist in Katalonien — ein halbes Jahr nach Veröffentlichung im Amtsblatt — das neue »Kinogesetz« in Kraft getreten. Teil der neuen Norm ist auch die Verpflichtung, die sprachliche Vielfalt des Landes zu berücksichtigen. Bisher waren nur rund 3% der Kinovorführungen in katalanischer Sprache, obgleich die Generalitat große finanzielle und organisatorische Anstrengungen unternommen…