Simon Constantini
Leider werden in diesem Archiv derzeit aus technischen Gründen nicht alle relevanten Gastbeiträge angezeigt. · Per ragioni tecniche attualmente in questo archivio non sono visibili tutti i contributi provenienti da autori esterni.
-
K33: Violentissima presa di posizione.
Attacco alla libertà di pensiero e di parola–
Ieri sera in seno alla Convenzione dei 33 (K33) si è dibattuto in maniere civile e democratica sul tema dell’autodeterminazione. Sino a quando, al termine della consueta interruzione ha chiesto la parola il consigliere provinciale Alessandro Urzì (AAnC), che ha parlato di sangue, di guerre, di accordi d’onore e di codice penale, chiedendo al presidente
-
La Bretagna. E… la toponomastica.
–
La Francia è sovente considerata il «mangiaminoranze» fra gli stati europei, un giudizio che probabilmente non si discosta molto dalla realtà. Eppure anche lì, tantopiù se consideriamo il contesto estremamente sfavorevole, si osservano sviluppi sorprendenti in relazione alla varietà delle lingue regionali. La Corsica, complice anche la situazione geografica, è certamente la regione più attenta alle
-
Die Bretagne. Und… die Ortsnamen.
–
Frankreich gilt gemeinhin als Minderheitenfresser unter den europäischen Staaten, eine Einschätzung, die nicht weit von der Realität entfernt sein dürfte. Dennoch tut sich auch dort, gerade angesichts der äußerst widrigen Grundvoraussetzungen Erstaunliches in Bezug auf die regionalsprachliche Vielfalt. Vorreiter ist hier wohl — auch aufgrund der Insellage — Korsika, wo seit den letzten Wahlen sogar
-
Kostenloses Interrail für junge Europäerinnen?
–
Im EU-Parlament stößt eine Idee des Abgeordneten Manfred Weber (CSU!) auf große Zustimmung, die junge Europäerinnen ihrem Kontinent näherbringen und den sprachlich-kulturellen Austausch fördern soll. Dem Vorschlag zufolge sollte die EU ihren BürgerInnen zum 18. Geburtstag ein Interrailticket schenken, mit dem sie Europa kostenlos bereisen können. Ähnlich wie das bereits seit vielen Jahren existierende universitäre
-
Postdienst soll universell bleiben.
Stellungnahme des EU-Parlaments–
Die italienische Post plant, ab 2017 große Teile Südtirols von ihrem ohnehin schon letztklassigen und im europäischen Vergleich überteuerten »Dienst« abzuschneiden — an mehreren Tagen die Woche. Nur noch jeden zweiten oder gar dritten Tag sollen sich dann Postbotinnen auch in unwegsames Gelände vorkämpfen, wozu das Unternehmen hierzulande mehr als die Hälfte des besiedelten Raumes
-
Auch der Kulturbonus ist »national«.
–
Ende letzten Jahres hatte Premierminister Matteo Renzi (PD) einen sogenannten Kulturbonus von € 500,- für 18jährige angekündigt, den sie in Bücher, Museums- oder Kinobesuche investieren können. Die Maßnahme war als Teil der Terrorbekämpfung gedacht, um nicht ausschließlich einem Gewalt- und Kriegsreflex zu erliegen, sondern Kulturlosigkeit mit Bildung zu begegnen. Für den 15. September war nun
-
Regionalgeschichte: Tagung in Bozen.
–
Vom 15. bis 17. September finden in Bozen die »Gespräche zur Regionalgeschichte« statt, in deren Rahmen 30 junge HistorikerInnen Fragen rund um die Region in der Geschichte nachspüren werden. Die internationale Nachwuchstagung wird vom Verein »Geschichte und Region« in Zusammenarbeit mit dem »Kompetenztentrum Regionalgeschichte« der Universität Bozen organisiert und steht allen Interessierten offen. Sie soll
