Assimilierung/
Leider werden in diesem Archiv derzeit aus technischen Gründen nicht alle relevanten Gastbeiträge angezeigt. · Per ragioni tecniche attualmente in questo archivio non sono visibili tutti i contributi provenienti da autori esterni.
-
Städte: Deutsche Minderheit unter den Wert von 1981 gefallen.
Sprachgruppenzählung–
Nachdem ich gestern die Entwicklung der deutschen Sprachgruppe in Bozen thematisiert hatte, habe ich mir nun auch die Situation in den anderen Städten des Landes angesehen. Dabei musste ich erstaunt feststellen, dass der entsprechende Anteil inzwischen in sechs von sieben Städten unter dem Niveau von 1981 — der ersten Zählung nach Inkrafttreten des Zweiten Autonomiestatuts…
-
Deutsche Sprachgruppe in Bozen im Sinkflug.
–
Ich möchte hier nochmal auf das Ergebnis der amtlichen Sprachgruppenzählung in der Landeshauptstadt zurückkommen, wo die deutsche Sprachgruppe, die bis zur Annexion und auch noch bis zum Faschismus eine große Mehrheit gestellt hatte, zum wiederholten Mal geschrumpft ist. Nicht einmal mehr ein Viertel der erklärenden Bevölkerung gehört laut jüngsten Daten — erstmals seit Inkrafttreten des…
-
Katalanische Gemeinden gegen Sprachverbot.
Nordkatalonien–
Ein französisches Verwaltungsgericht hat katalanischen Gemeinden, die zu jenem Staat gehören, untersagt, Gemeinderatssitzungen in katalanischer Sprache abzuhalten. Fortan soll dort also Französisch gesprochen werden, lediglich redundante Übersetzungen ins Katalanische sind zulässig. Mehrere Bürgermeisterinnen haben aber bereits mitgeteilt, sich wegen dieses Urteils an das Verfassungsgericht und dann wenn nötig an den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR)…
-
Neuerlicher Blick in die Gesundheitsakte.
–
Kürzlich hatte ich gleich dreimal (01 02 03) darauf hingewiesen, wie der Zentralstaat die deutsche Sprache im digitalen Bereich diskriminiert. Aber zum Glück wäre sowas zumindest bei Landeszuständigkeiten niemals der Fall, denn unsere autonomen Institutionen schützen die Mehrsprachigkeit ganz vorbildlich. Nun, vor wenigen Tagen habe ich mich erstmals seit längerer Zeit wieder in die Elektronische…
-
Ladinischer Landesrat über Ergebnis der Sprachgruppenzählung ›erfreut‹.
–
Landeshauptmann Arno Kompatscher (SVP) findet, das Ergebnis der Sprachgruppenzählung 2024, das für die deutsche und die ladinische Minderheit einen landesweiten Rückgang verzeichnen lässt, sei ein Beleg dafür, dass das Autonomiesystem, das versucht, alle drei Sprachgruppen gleichermaßen zu unterstützen, funktioniert. – Arno Kompatscher Der ladinische Landeshauptmannstellvertreter Daniel Alfreider (ebenfalls SVP) zeigt sich über folgende Ergebnisse sogar…
-
FdI will Rückgang der Minderheiten kapitalisieren.
Sprachgruppenzählung – Meran–
Keine Woche ist vergangen, seit die Ergebnisse der Sprachzählung veröffentlicht wurden, doch schon erheben politische Vertreterinnen der staatlichen Mehrheit auf ihrer Grundlage erste Forderungen. Die neofaschistischen Fratelli d’Italia wollen einem Bericht von Rai Südtirol zufolge, dass in Meran die sprachliche Reihenfolge auf der öffentlichen Beschilderung umgestellt wird: zuerst Italienisch, dann Deutsch. Die erhobene Minorisierung soll…
-
Minderheiten: Der Rückgang in Bildern.
Sprachgruppenzählung 2011-2024–
Vor einigen Monaten hatte das Center for Autonomy Experience der Eurac ein informatives und sehr übersichtliches sogenanntes Autonomy Dashboard mit zahlreichen Infografiken über Südtirol (Schwerpunkt: Südtirolautonomie) veröffentlicht. Dabei stammen die Daten von unterschiedlichen, nicht ausschließlich amtlichen Quellen. Nun wurden im Dashboard nicht nur in kürzester Zeit die Ergebnisse der Sprachgruppenzählung 2024 ergänzt, sondern auch neue…