Autorinnen und Gastbeiträge →
  • Freiwillige Kniefälle.
    Nicht umgesetzte Autonomie

    Immer öfter verzichtet die Landesregierung auf festgeschriebene Verfassungsrechte Hunderttausend Bürgerinnen und Bürgern wählten am 22. Oktober nicht. Gleich viele stimmten für die SVP (34 Prozent). Unter den Nichtwählenden viele potenzielle italienische Wählende. Die Folge: Die italienische Vertretung schrumpfte von acht Landtagsabgeordneten 2018 auf nur mehr fünf. Die zweite Folge: Laut Autonomiestatut wird deshalb nur mehr…

    Liej inant…

  • ff-Wahlhilfe: Programmatische Merkwürdigkeiten.

    Die ff hat in ihrer dieswöchigen Ausgabe (Nr. 42/23) kurz vor der Landtagswahl als »kleine Wahlhilfe« die Antworten der wahlwerbenden Parteien und Listen auf einen langen, 39 Punkte umfassenden, Fragebogen veröffentlicht. Ich will hier auf einige Merkwürdigkeiten hinweisen, die ich teilweise ziemlich erstaunlich, teilweise auch amüsant fand. Einige Antworten könnten für Unentschlossene der letzten Stunde…

    Liej inant…

  • Sonderbarer Lehrerinnenmangel.

    Wie das Landespresseamt meldet, wurden für die deutschen Schulen in Südtirol die Stellenwahlen für das Schuljahr 2023/24 durchgeführt. Doch erstaunlicherweise konnte dabei nur gut die Hälfte der verfügbaren Stellen (989 von 1927) besetzt werden. Erstaunlich ist das vor allem deshalb, weil in anderen Bereichen, zumal im Gesundheitswesen, immerfort behauptet wird, der chronische Personalmangel sei auf…

    Liej inant…

  • Turri und das Südtirol-Bashing.

    Auch die ehemalige grüne Kandidatin Liliana Turri schießt sich genussvoll auf diese furchtbare autonome Provinz ein. Turri und ihr Sparringpartner auf den Community-Seiten von Salto, Luca Marcon, führen einen antinazistischen Kreuzzug gegen Südtirol. Ihre Beiträge zeichnen ein Bild von Südtirol, das erschreckend ist. Hinter jedem Busch, der noch nicht »melioriert« wurde, steckt angeblich ein Südtiroler…

    Liej inant…

  • Allesamt Nazis.
    Italienische Linke und ihr gestörtes Verhältnis zu Südtirol

    Ja, es lebe die Meinungsfreiheit, die auch Beleidigungen zulässt und Unterstellungen. Damit muss »man« leben. Trotzdem, manches auf den Community-Seiten von Salto ist mehr als verwunderlich. So langt der fleißige Schreiber Luca Marcon in seinem Artikel Il patto violato kräftig zu. Die Deutschsprachigen verletzten das Autonomiestatut, analysiert Marcon. Warum? Weil »sie« statt Standarddeutsch — wie…

    Liej inant…

  • Schule: Wertschätzung für mehrsprachige Kompetenzen.
    Quotation · Andrea Abel im Podcast von Wolfgang Mayr

    Ein CLIL-Unterricht mit Sachfachunterricht auf Deutsch und Italienisch berücksichtigt natürlich die sprachlichen Bedürfnisse der Kinder nicht oder wenig, die andere Sprachen in den Unterricht mitbringen. Deshalb bin ich ganz stark der Meinung, dass wir sehr viel mehr diese größere Mehrsprachigkeit, die in den Klassen vorhanden [ist], in den Blick nehmen [sollten] und nicht sozusagen diese…

    Liej inant…

  • SVP-FdI: Operation Weichspülen.
    Teil 2

    Es wächst zusammen, was nicht zusammengehört. SVP und Fratelli d’Italia. Wirklich nicht? Das Unternehmen Athesia hat der SVP mit der Meloni-Wahlpropaganda den Hinweis gegeben, mit einem großen Zaunpfahl, wohin es nach den Landtagswahlen im Herbst gehen soll. Wolkig äußerte sich dazu — ganz in diesem Sinn — Landeshauptmann Arno Kompatscher im Corriere della Sera. Jetzt…

    Liej inant…

You are now leaving BBD

BBD provides links to web sites of other organizations in order to provide visitors with certain information. A link does not constitute an endorsement of content, viewpoint, policies, products or services of that web site. Once you link to another web site not maintained by BBD, you are subject to the terms and conditions of that web site, including but not limited to its privacy policy.

You will be redirected to

Click the link above to continue or CANCEL