Good News/
Positive Meldungen
Le buone notizie
Leider werden in diesem Archiv derzeit aus technischen Gründen nicht alle relevanten Gastbeiträge angezeigt. · Per ragioni tecniche attualmente in questo archivio non sono visibili tutti i contributi provenienti da autori esterni.
-
Giornata Euregio della mobilità.
–
Sabato prossimo (2 dicembre) si svolgerà la prima giornata della mobilità nell’Euregio, nell’ambito della quale chiunque sia in possesso di un abbonamento individuale del TPL (ad esempio un SüdtirolPass) potrà viaggiare gratuitamente sulla rete di trasporto locale dell’intera regione europea, muovendosi liberamente nel Tirolo del nord-sud-est e Trentino. Per quanto riguarda il Sudtirolo sarà comunque…
-
Plodn ist friaulisch.
–
Gestern hat das römische Abgeordnetenhaus letztgültig beschlossen, die Gemeinde Plodn von der Region Venetien (Belluno) abzutrennen und der autonomen Region Friaul-Julien (Udine) anzugliedern. Diesen Wunsch hatte die betroffene Bevölkerung 2008 in einer Abstimmung klar (95% Ja) zum Ausdruck gebracht. Plodn ist eine von mehreren deutschen Sprachgemeinschaften in Norditalien, der bairische Dialekt konnte sich bis heute…
-
Academics Supporting Freedom and Democracy.
–
Nachdem sich Anfang November rund 100 Intellektuelle und Politikerinnen mit einem offenen Brief an Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker und Ratspräsident Donald Tusk gewandt haben, worin sie bezüglich des Konfliktes um Katalonien die EU auffordern, die fundamentalen Rechte aller zu gewährleisten, melden sich nun weitere namhafte Persönlichkeiten zu Wort. In einer “Petition zur Freilassung der politischen Gefangenen Spaniens und zu fairen…
-
Sogenanntes »Ladinergesetz« verabschiedet.
–
Das italienische Parlament hat gestern endgültig eine Änderung des Autonomiestatuts der Region Südtirol-Trentino gutgeheißen, die die ladinische Sprachgemeinschaft und ihre Rechte aufwerten soll. Die Initiative war vom SVP-Abgeordneten Daniel Alfreider ausgegangen, der den Gesetzentwurf — gemeinsam mit den Kolleginnen Renate Gebhard, Albrecht Plangger und Manfred Schullian — im März 2013 vorgelegt hatte. Die nun beschlossenen…
-
Mehrsprachiger Euronotruf.
–
Seit einem knappen Monat ist endlich auch in Südtirol die einheitliche europäische Notrufnummer 112 in Betrieb. Folglich landen Anruferinnen nicht mehr bei den Carabinieri, sondern werden mit der Landesnotrufzentrale verbunden, die sich um die Verständigung der jeweils erforderlichen Einsatzteams von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei kümmert. Die entsprechende EU-Richtlinie schreibt vor, dass die Notrufzentralen imstande sein…
-
DiEM25 für geregelte Sezession.
–
Yanis Varoufakis hat für DiEM25 einen Vorschlag zur Lösung der Krise in Katalonien unterbreitet. Demnach sollen europäische Regionen unter bestimmten Auflagen die Möglichkeit bekommen, sich von ihrem bisherigen Staat zu lösen. Die bisherige Rolle der EU in dem Konflikt, den DiEM25 als »europäisch« bezeichnet, kritisiert die linke Plattform scharf. Diese Union der Staaten, die keine…
-
Weiterer Bürgermeister verlässt PSC.
–
Als Carmen Lamela, Richterin am nationalen Gerichtshof, einen Teil der katalanischen Regierung in Untersuchungshaft setzte, trat der Bürgermeister der Provinzhauptstadt Terrassa, Jordi Ballart, aus der sozialistischen Partei (PSC) aus und von seinem Amt zurück. Nun tat es ihm Miquel Lupiáñez gleich. Der sozialistische Bürgermeister der Stadt Blanes (40.000 Einwohnerinnen in der Provinz Girona) erklärte sich…