Deutsch/
Beiträge in deutscher Sprache
Articles totally or partially in German
Leider werden in diesem Archiv derzeit aus technischen Gründen nicht alle relevanten Gastbeiträge angezeigt. · Per ragioni tecniche attualmente in questo archivio non sono visibili tutti i contributi provenienti da autori esterni.
-
Bhf. Bozen.
–
Der Bahnhof: Der Fahrplan (in seiner vorgeblich deutschen Fassung): Der Fahrscheinautomat: Bilder zum Vergrößern anklicken Cëla enghe: 01 02 || 01 02 Minorisaziun/ ÖV/ Plurilinguism/ Recherche/ Service Public/ Sprachpfusch/ Verbraucher:innen/ · Bilinguismo negato/ Italianizzazione/ · · · Südtirol-o/ · RFI/ · Deutsch/ Einen Fehler gefunden? Teilen Sie es uns mit. | Hai trovato un errore?
-
Kein Platz für Mehrsprachigkeit.
–
So gut wie alle Supermarktketten in Südtirol etikettieren ihre verpackten Fleischprodukte in nur einer Sprache: Italienisch. Als Grund für die Einsprachigkeit werden meist Platzprobleme genannt, wie auch MPreis auf meine Anfrage hin bestätigt: Was die Beschriftung unserer Fleischerzugnisse betrifft, ist es derzeit noch etwas schwierig, einen optimalen Mittelweg zwischen Kundenfreundlichkeit und gesetzlichen Vorschriften zu finden.
-
Außendienst.
–
Das ladinische Informationsportal Noeles hat sich für einen am 1. Juni erschienenen Artikel eines -Aufklebers mit der Aufschrift »chilò végnel discriminé nost lingaz« bedient: Im Artikel geht es um den ausschließlichen Gebrauch der deutschen Sprache in einer Einladung der Gemeinde Urtijëi an die Jugend des Dorfes. Ich freue mich über diese indirekte Anerkennung unserer Arbeit,
-
Lescha da linguas.
–
Am vergangenen Wochenende haben unsere Nachbarn im Kanton Graubünden mit einer Volksabstimmung das sogenannte Sprachengesetz (Lescha da linguas) angenommen. Dabei handelt es sich um einen Meilenstein in der schweizerischen Sprach- und Kulturpolitik. Das entspannt demokratische und selbstbestimmte Klima hat dazu geführt, dass die Mehrheit eine positive Diskriminierung (»affirmative action«) der kleineren Sprachgemeinschaften im Kanton gebilligt
-
Fahr-»Schein«.
–
So sieht ein Trenitalia-Fahrschein aus — am Bahnhof Bozen ausgestellt: Bild zum Vergrößern anklicken Cëla enghe: 01 02 || 01 02 Discriminaziun/ Minderheitenschutz/ Nationalismus/ ÖV/ Plurilinguism/ Service Public/ Sprachpfusch/ Verbraucher:innen/ · Bilinguismo negato/ · · · Südtirol-o/ · RFI/ Trenitalia/ · Deutsch/ Einen Fehler gefunden? Teilen Sie es uns mit. | Hai trovato un errore?
-
Rettung!
Weißes Kreuz–
Was ist faul am Inhalt dieses Bildes (Ausriss Dolomiten vom 21.06.2007)? Discriminaziun/ Plurilinguism/ Service Public/ Sprachpfusch/ Verbraucher:innen/ · Bilinguismo negato/ · · Dolo/ · Südtirol-o/ · · Deutsch/ Einen Fehler gefunden? Teilen Sie es uns mit. | Hai trovato un errore? Comunicacelo.
-
ß: Hallo, mich gibt es auch noch!
–
Seit Umsetzung der Rechtschreibreform hat sich ein für das »scharfe S« mitunter tödliches Gerücht verbreitet, das jeglicher Grundlage entbehrt: Das gute alte Eszett sei abgeschafft worden, heißt es da nicht selten – und diese Fehlinformation ist zum Teil durchgedrungen in Redaktionen und Amtsstuben. Fest steht dagegen: Der altehrwürdige Buchstabe hat immer noch seine Daseinsberechtigung und
-
Catalunya-España 5:3.
–
Trotz teils massiven Widerstands der spanischen Politik ist am vergangenen 11. Juni eine absolute Premiere über die Bühne gegangen: Zum ersten Mal standen sich zwei international voll anerkannte Nationalteams aus Katalonien und Spanien in einem offiziellen Spiel gegenüber, und zwar bei der Hallenfußball-Weltmeisterschaft, die derzeit in Russland abgehalten wird. Beide Teams traten mit ihren eigenen
