Geschichte/
Geschichte – Storia – History
Leider werden in diesem Archiv derzeit aus technischen Gründen nicht alle relevanten Gastbeiträge angezeigt. · Per ragioni tecniche attualmente in questo archivio non sono visibili tutti i contributi provenienti da autori esterni.
-
Ancóra equidistanza su Auschwitz e foibe.
Quotation–
Pochi giorni fa — prima di finire nella bufera per essersi recato in Ungheria a celebrare le SS — il consigliere comunale fascista di bolzano Andrea Bonazza (CPI) aveva duramente attaccato il sindaco sulla presenza dell’ANPI alle celebrazioni del Giorno del ricordo. Tuttavia Renzo Caramaschi, incalzato da il Dolomiti, torna a fare di ogni erba…
-
Inszenierung einer politischen Freundschaft.
Veranstaltungshinweis–
Das Kompetenzzentrum für Regionalgeschichte der Freien Universität Bozen und der Verein heimat Persenon* laden am Dienstag, den 18. Februar um 20.00 Uhr zu Adolf Hitler und Benito Mussolini Inszenierung einer politischen Freundschaft Wolfgang Schieder, em. Professor für Neuere und Neueste Geschichte, von 2009-2012 Vorsitzender der Deutsch-Italienischen Historikerkommission. Begrüßung: Siglinde Clementi Einführung und Moderation: Hans Heiss…
-
Lleida cancella l’odonomastica franchista.
–
Con decreto del sindaco, Miquel Pueyo (ERC), la Città di Lleida ha abolito quattro nomi ad altrettante strade sinora dedicate a persone legate al franchismo. Addio dunque alle intitolazioni agli ex sindaci Montaña e Sangenís, a Carmelo Fenech e a Nadal Gaya. D’ora innanzi le vie porteranno i nomi di quattro donne: Virginia Woolf (1882-1941),…
-
Erziehung nach Auschwitz.
Quotation · 75 Jahre Lagerbefreiung–
Die Forderung, dass Auschwitz nicht noch einmal sei, ist die allererste an Erziehung. Sie geht so sehr jeglicher anderen voran, dass ich weder glaube, sie begründen zu müssen noch zu sollen. Der Völkermord hat seine Wurzel in jener Resurrektion des angriffslustigen Nationalismus, die seit dem Ende des neunzehnten Jahrhunderts in vielen Ländern sich zutrug. Die…
-
Wehrmachtdeserteure in Südtirol.
Veranstaltungshinweis–
Am Donnerstag, den 30. Jänner findet beim Meraner Ost-West-Club in der Passeirer Gasse mit Beginn um 20.00 Uhr der erste LiteraturCLUB des neuen Jahres statt. Es handelt sich um eine Lesung mit Johann Nikolussi und Matthias Breit zum Thema Wehrmachtdeserteure in Südtirol Außerdem findet ein Gespräch mit Martha Verdorfer und Leopold Steurer, Autorinnen des 1993…
-
Die Besetzung der Vergangenheit.
Veranstaltungshinweis–
Im Konferenzsaal des Stadtarchivs Bozen wird Autor Michael Wedekind (Zentralinstitut für Kunstgeschichte, München) diesen Freitag um 19.30 Uhr sein Buch Die Besetzung der Vergangenheit – Archäologie, Frühgeschichte und NS-Herrschaftslegitimation im Alpen-Adria-Raum (1939-1945) vorstellen und mit Gustavo Corni von der Universität Trient besprechen. Es moderiert Umberto Tecchiati von der Mailänder Università degli Studi. Die Veranstaltung wird…
-
Wichtige Symbolpolitik.
–
Wir haben uns hier schon oft für politische Gesten ausgesprochen, in der Erinnerungskultur, aber auch zur Anerkennung von Vielfalt und Andersartigkeit. Der kürzlich — am 23. November — stattgefundene Besuch der beiden Staatsoberhäupter Alexander Van der Bellen und Sergio Mattarella war geradezu ein Konzentrat solcher Gesten. Anlass waren 100 Jahre Vertrag von Saint Germain und…