Mit überwältigender Mehrheit hat der Gemeinderat im lombardischen Salò gestern beschlossen, die Ehrenbürgerschaft des italienischen Diktators Benito Mussolini aufrechtzuerhalten. Die Kleinstadt am Gardasee war ab 1943 der Regierungssitz der sogenannten Sozialrepublik (RSI) gewesen, der sie auch den Namen gab, weshalb die Entscheidung einen besonderen Symbolcharakter annimmt.
Lediglich die drei Vertreterinnen der einbringenden Bewegung Salò Futura stimmte letztendlich für die Aberkennung der Ehrenbürgerschaft. Die rechtsgerichtete Mehrheit von Progetto Salò (14 Gemeinderatsmitglieder) äußerte sich hingegen geschlossen für die Aufrechterhaltung der 1924 verliehenen Würde des faschistischen Diktators. Die Demütigung des geschlagenen Gegners — so die fadenscheinige Argumentation — lösche ihn nicht aus, sondern stärke ihn.
Vier ehemalige Bürgermeisterinnen von Salò hatten sich 2019 bereits für die Rücknahme der Ehrenbürgerschaft ausgesprochen, nachdem sie von einem Zeitungsartikel ans Tageslicht befördert worden war.
3 replies on “Salò: Mussolini bleibt Ehrenbürger.”
Sind wir sicher, dass Mussolini nicht auch noch in einer Südtiroler Gemeinde Ehrenbürger ist?
Da wäre ich mir in der Tat nicht so sicher. Dies 2020 zu ratifizieren ist dann aber doch nochmal was anderes, finde ich.
Na ja, sofern es so sein sollte, sehe ich da keinen großen Unterschied. Beides schlimm!