Minorisaziun/
⊂ Discriminaziun
Leider werden in diesem Archiv derzeit aus technischen Gründen nicht alle relevanten Gastbeiträge angezeigt. · Per ragioni tecniche attualmente in questo archivio non sono visibili tutti i contributi provenienti da autori esterni.
-
Wenn Restaurants die deutsche Sprache marginalisieren.
–
Seit Jahren macht sich in Brixen bei Bars und insbesondere Restaurants ein neuer Trend breit, der die örtliche Mehrheitssprache immer weiter minorisiert. Das Phänomen ist sicher nicht auf die Bischofsstadt beschränkt, doch hier kann ich die Entwicklung am besten beobachten. In immer mehr Lokalen ist zumindest das Personal, das die Bestellungen nicht aufnimmt, sondern nur
-
Jetzt pusht Google die Staatssprachen.
–
Einigen ist vermutlich auch in Südtirol aufgefallen, dass Google in den Suchergebnissen seit mehreren Monaten die nationalen Mehrheits- gegenüber anderen Sprachen bevorzugt. Dies wirkt sich natürlich insbesondere auf Minderheitensprachen negativ aus, die auf diese Weise — aufgrund der enormen Macht der Suchmaschine — weiter marginalisiert werden. Zudem sind in Minderheitengebieten wie Südtirol viele Webauftritte mehrsprachig,
-
Gerichtspräsidentin will Deutsch vor Gericht schwächen.
–
Anfang Mai war eine Durchführungsbestimmung zum Autonomiestatut erlassen worden, derzufolge Bewerberinnen fortan bei öffentlichen Stellenwettbewerben zumindest einen Teil der Prüfungen in der Sprache absolvieren müssen, deren Gruppe sie sich zugehörig erklärt haben — und für deren Quote sie die Stelle besetzen möchten. Die Bozner Gerichtspräsidentin Francesca Bortolotti zeigte sich wenige Tage später gegenüber dem Corriere
-
Grönländische Abgeordnete weigert sich Dänisch zu sprechen.
–
Die Abgeordnete zum dänischen Parlament (Folketing) Aki-Matilda Høegh-Dam hat kürzlich für Aufsehen gesorgt, weil sie eine sieben Minuten lange Rede ausschließlich auf Grönländisch gehalten hat. Die Vertreterin der sozialdemokratischen Siumut ist eines von nur zwei grönlandischen Mitgliedern des Folketings. Mit ihrem Engagement und der bewussten Konfrontation will sie auf die Minorisierung der Sprache aufmerksam machen
-
Frecciarossa: tedesco no, cinese sì.
–
E anche sul Frecciarossa Roma-Bozen il «nostro» bilinguismo, quello tedesco-italiano, prescritto dalla legge ma dettato anche dalle regole del rispetto e del buonsenso, rimane lettera morta. Me ne sono reso conto durante un recente viaggio, e mi è stato poi confermato da persone che quel collegamento lo usano con una certa frequenza. In questo caso
-
A Bolzano nessuna necessità di parlare in tedesco.
Quotation–
«A noi dispiace moltissimo – hanno detto le presidi – che in città non ci sia più nessuna necessità di parlare in tedesco. Tutti parlano italiano, sanno l’italiano molto bene. Quasi più nessuno si impegna, forse non c’è neanche più la voglia». dal quotidiano A. Adige di oggi La citazione è riferita a un incontro