Mitbestimmung/
Mitbestimmung, Teilhabe, direkte und deliberative Demokratie…
Codecisione, partecipazione, democrazia diretta e deliberativa…
⊂ Democrazia
Leider werden in diesem Archiv derzeit aus technischen Gründen nicht alle relevanten Gastbeiträge angezeigt. · Per ragioni tecniche attualmente in questo archivio non sono visibili tutti i contributi provenienti da autori esterni.
-
Selbstbestimmung: EU-Verordnung vorgeschlagen.
–
EU-Abgeordnete der Grünen/EFA, der Europäischen Linken und von Renew (Liberale) haben heute im Rahmen des Self-Determination Caucus (SDC) den Entwurf einer Verordnung vorgelegt, die festlegen soll, was geschieht, falls sich ein Gebiet von einem Mitgliedsland loslöst, um einen neuen Staat zu gründen. Der SDC ist eine fraktionsübergreifende Gruppe von Parlamentarierinnen, die sich mit dem Recht auf
-
Black Lives Matter und der italienische Kolonialismus in Südtirol.
–
Beim European Journal of Cultural and Political Sociology ist im Februar dieses Jahres ein Beitrag der us-amerikanischen Wissenschafterin Alexandra Cosima Budabin erschienen, der sich mit den lokalen Verstrickungen von Black Lives Matter (BLM) in Bozen befasst. Dr. Budabin, die unter anderem in Harvard und an der New York University studiert und ihren Doktortitel an der
-
Toponomastica gallese: Bannau Brycheiniog.
–
Uno dei tre parchi nazionali del Galles, l’ultimo per data di istituzione, ha recentemente deposto il suo nome inglese, Brecon Beacons, e d’ora innanzi sarà conosciuto, ufficialmente, esclusivamente col suo nome in gallese, Bannau Brycheiniog. La versione inglese del nome non era stata un’imposizione, ma si era sviluppata nei secoli a partire proprio dalla denominazione
-
Verdrossen oder zufrieden?
Quotation–
Überall in Europa nimmt die Wahlbeteiligung ab und die Politikverdrossenheit zu. Woran krankt die Politik? Ich würde das eine nicht mit dem anderen vermischen. Eine geringe Wahlbeteiligung ist nicht zwingend gleichbedeutend mit Politikverdrossenheit. Sie kann — ganz im Gegenteil — auch bedeuten, dass die Menschen zufrieden sind mit dem Status quo. Zufriedene sind erfahrungsgemäß schwieriger
-
Kann Südtirol Staat?
Neuerscheinung–
Buchvorstellungen Derzeit sind keine weiteren Buchvorstellungen geplant ❦ Zurückliegende Termine (Aufstellung ausklappen) München: Mo 29. September 2025 – 18.00 Uhr – Bayerischer Landtag (Anmeldung erforderlich) Bruneck: Do 23. Oktober 2025 – 18.30 Uhr – Stadtbibliothek Truden: Do 24. April 2025 – 20.00 Uhr – Bibliothek Lajen: Mi 16. April 2025 – 19.30 Uhr – Bibliothek
-
Australien: Entkolonialisierte Banknoten.
–
Auf Queen Elizabeth II folgt in Australien nicht zwangsläufig ihr Sohn. Der ist zwar offizielles Staatsoberhaupt, doch die Reserve Bank of Australia hat nun angekündigt, dass Charles III auf den 5-Dollar-Noten nicht das Konterfei der verstorbenen Königin ersetzen wird. Stattdessen soll mit Vertreterinnen der indigenen Bevölkerung ein Motiv erschaffen — oder ausgesucht — werden, das das
-
Ladinia: Ein Jahrhundert divide et impera.
–
Heute jährt sich sich die Teilung des ladinischen Sprachgebiets zum hundertsten Mal. Per Dekret ordnete Diktator Benito Mussolini am 21. Jänner 1923 den Anschluss von Souramont (Anpezo, Col und Fodom) an Belluno und somit seine Abtrennung von Südtirol an. So endete, wie vom Ultranationalisten Ettore Tolomei gefordert, die Jahrhunderte währende politische Einheit der Ladinerinnen. Erklärtes
