Kohäsion+Inklusion/
Leider werden in diesem Archiv derzeit aus technischen Gründen nicht alle relevanten Gastbeiträge angezeigt. · Per ragioni tecniche attualmente in questo archivio non sono visibili tutti i contributi provenienti da autori esterni.
-
Ethnie vor Politik?
Quotation–
[M]an weiß, dass die Linke, wenn es um das Siegesdenkmal geht, der Rechten um nichts nachsteht. Freilich, die Linke ist für den “depotenziamento”, eine Abschwächung, Hauptsache die Monumente bleiben stehen. Chefredakteur Arnold Tribus, 17. November, TAZ-Leitartikel Ricordo che quando parlavamo di questo argomento con Langer ci dicevamo: anche uno di sinistra, se è italiano, prima
-
Vielfältig und autofrei durch Südtirol.
–
Die Landesmobilitätsagentur hat unter dem Titel Autofrei durch Südtirol eine neue Broschüre herausgegeben, die umfassend über das Tarifsystem, die Abonnements, die Vergünstigungen im Südtiroler Nahverkehr informiert. Eine handliche und nützliche Unterstützung für BürgerInnen und Gäste, die auf umweltfreundliche Mobilität setzen wollen. Einmal mehr erweist sich dabei die zuständige Landesabteilung (gemeinsam mit dem Landeswetterdienst) als Vorreiterin, wenn
-
Medienkampagnen des AA.
Quotation–
[B]eim Alto Adige war es schon öfters so, dass die Zeitung durchaus stolz drauf ist, nicht Journalismus im klassischen Sinne, sondern Kampagnen zu machen. Das war bei den Dolomitenpässen der Fall, wo man systematisch und bewusst Druck auf die Politik gemacht hat. Und das ist auch jetzt wieder der Fall. Denn es gibt jeden Tag
-
Disagio 2.0, stop ai fatti!
Quotation–
Sì, è vero gli italiani stanno per sparire dalle valli, vivono solo nelle città, in pratica in una piccola frazione di territorio. È un deflusso inevitabile, basta volerlo vedere. Dice questo il professor Luca Fazzi, «ordinario di Sociologia a Trento», nell’intervista ad opera di Paolo Campostrini pubblicata sull’A. Adige di oggi. Prima di dire che
-
Posti apicali, sfatato un mito.
Quotation–
Oltre che di rappresentanza politica, parliamo della scarsa presenza del gruppo italiano nei posti di vertice della pubblica amministrazione. Non è così. I numeri dicono che il gruppo italiano è rappresentato nella misura del 26% ovvero pari a quella che è la sua reale consistenza numerica. Prof. Günther Pallaver, intervista al quotidiano A. Adige, 26.10.2016,
-
Pallaver, Statistik ist ein Bauchgefühl.
–
Gerade hat er gemeinsam mit dem Sozialforschungsinstitut Apollis und den Instituten für Politikwissenschaften und Soziologie der Uni Innsbruck eine Studie über »ethnische Differenzierung und soziale Schichtung« in Südtirol herausgegeben. Man möchte also meinen, dass Professor Günther Pallaver an Daten interessiert ist. Doch auf die Bemerkung der interviewenden Antonella Mattioli im heutigen A. Adige Ciò è
-
Harvie plädiert für neue Abstimmung.
Schottische Grüne wollen den EU-Verbleib–
Im Rahmen des derzeit in Perth stattfindenden Kongresses der schottischen Grünen rief der Ko-Vorsitzende, Patrick Harvie, die Parteimitglieder dazu auf, sich auf ein neues Unabhängigkeitsreferendum vorzubereiten. Im Jahr 2014 hätten sich 55% der Schottinnen für einen Verbleib im Vereinigten Königreich (UK) entschieden, als die BetterTogether-Kampagne unter anderem argumentierte, ein Nein zur Unabhängigkeit sei die beste
-
Medienkampagnen: Wann kommt die Rüge?
–
In seinem heutigen Leitartikel, den er der Übernahme seines Blattes durch das Haus Athesia widmet, brüstet sich AA-Chefredakteur Alberto Faustini mit den erfolgreichen »Kampagnen« seiner Zeitung: A dimostrarlo, c’è la piazza di carta che abbiamo costruito insieme, con le pagine delle lettere e con le tante campagne che abbiamo fatto (e vinto, perdonate la presunzione)
