Faschismen/
Fascisms
Fascismi
Leider werden in diesem Archiv derzeit aus technischen Gründen nicht alle relevanten Gastbeiträge angezeigt. · Per ragioni tecniche attualmente in questo archivio non sono visibili tutti i contributi provenienti da autori esterni.
-
Unterbergers sprachliche Unterordnung.
–
Der nationalistische Druck intoleranter italienischer Journalistinnen (01 02) hat letztendlich seine Wirkung nicht verfehlt: Wie die TAZ berichtet, hat sich Senatorin Julia Unterberger (SVP) am Ende der Beratungen mit Staatspräsident Sergio Mattarella diesmal bewusst zuerst auf Italienisch und erst dann auf Deutsch an die Medienvertreterinnen gewandt, »um Polemiken zu vermeiden.« Also vorauseilend, und das zu einem
-
Mussolini in der Ehrengalerie.
–
Das italienische Ministerium für Wirtschaftsentwicklung feiert heuer das 90jährige Bestehen des Gebäudes, in dem es untergebracht ist. Palazzo Piacentini wurde nach Plänen des Architekten Marcello Piacentini (der unter anderem das Bozner Siegesdenkmal geplant hatte) errichtet und am 30. November 1932 als Sitz des faschistischen Korporationsministeriums eröffnet. Italien 2022 Aus diesem Anlass gab das von Giancarlo
-
Distanzierung vom Antifaschismus.
Italien–
In Rom hat die antifaschistische Zivilgesellschaft auf die Wahl von Ignazio Benito La Russa (FdI) zum Senatspräsidenten reagiert. So haben Unbekannte die Botschaft »I. La Russa – Garbatella verabscheut dich – ★ – Antifa« auf den Rollladen des FdI-Büros im Stadtviertel Garbatella gesprüht. In denselben Räumlichkeiten hatte sich früher der MSI-Sitz befunden, in dem Parteichefin
-
Politische Bildung: Marsch auf Rom.
Veranstaltungshinweis–
Unter dem Titel Der “Marsch auf Rom” – damals und heute findet am 27. Oktober von 17.00 bis 19.00 Uhr via Zoom eine Onlineveranstaltung der Bundeszentrale für Politische Bildung statt. Es sprechen und diskutieren: Prof. Dr. Aram Mattioli von der Univeristät Luzern. Er ist unter anderem Autor des Buches »Viva Mussolini!« Die Aufwertung des Faschismus
-
Mangelnde Dialogbereitschaft mit Rechtsextremen.
–
Der Soziologe Luca Fazzi, Professor an den Unis von Trient und Bozen, nimmt in seiner Kolumne im 5SB-nahen Fatto Quotidiano den neuen Kammerpräsidenten Lorenzo Fontana (Lega) in Schutz. Die Progressiven hätten eine merkwürdige Auffassung von Demokratie, so der ehemalige TK-Kandidat, wenn sie das Profil des Rechtsextremisten nicht goutierten. Seine unverhohlene auch ideologische Nähe zu Neonazis,
-
Ti spacco la democrazia.
–
Il capogruppo della Lega in Consiglio comunale a Bolzano, Kurt Pancheri, pochi giorni fa ha urlato «ti spacco la faccia» alla presidente del consesso, Monica Franch (PD), rea di aver chiuso la seduta nonostante lui, Pancheri, volesse ancora prendere la parola. Sinceramente mi stupisco soprattutto di chi si stupisce, visto che il leghista fa appunto
-
Italien: Fontana ist Kammerpräsident.
–
Nach dem gestrigen Tiefpunkt mit der Wahl des Faschisten Ignazio Benito La Russa (FdI) zum Präsidenten des italienischen Senats wurde heute — nach Plan — der rechtsextreme, homophobe Putinfreund Lorenzo Fontana (Lega) zum Vorsitzenden der Abgeordnetenkammer gewählt. Schon von der ersten Regierung von Giuseppe Conte, in der er zunächst das Familienministerium (Bock→Gärtner) und dann das Europaministerium
