Kunst/
Kunst – Arte – Art
⊂ Cultura
-
Wir. Heute! Morgen! Europa.
Minderheiten und Autonomien im europäischen Kontext–
Zwischen Mittwoch 21. und Sonntag 25. Februar 2018 bringen die Vereinigten Bühnen Bozen ein Stück von Alexander Kratzer über Minderheiten in Europa ins Bozner Stadttheater. Wie steht eine Bewohnerin mit Migrationshintergrund der Åland-Inseln zur EU, was bedeutet Identität für einen Pfarrer aus Friaul, welcher Kultur fühlt sich eine ungarische Köchin aus Rumänien zugehörig und was…
-
BZ48H oder der Graben zwischen Nord und Süd.
–
Vom 22. bis zum 24. September findet in Bozen der Kurzfilmwettbewerb BZ48H statt, der von der Stadtverwaltung in Zusammenarbeit mit der PD-nahen Cooperativa19, dem Verkehrsamt, der Zelig School und dem Filmclub organisiert wird. In der Grande Capitale del Plurilinguismo und in unserem schönen Südtirol, das sich gern als Brücke zwischen Nord und Süd versteht, hat…
-
Coprire i monumenti fascisti.
–
In un’intervista concessa al quotidiano Tageszeitung Renzo Caramaschi, neo sindaco di Bolzano, propone di far coprire, per 15 giorni, i monumenti fascisti di Bolzano. La proposta fu avanzata per la prima volta da Süd-Tiroler Freiheit, come ricorda lo stesso Caramaschi. Al contempo, nonostante i nostalgici del fascismo abbiano ripreso a celebrare il significato originale dei…
-
Berliner Musikerin Dota Kehr über Grenzen und Nationalstaaten.
–
Gastbeitrag von Adelheid Mayr, Südtirol/Schweiz Mit ihrem Lied »Grenzen« trifft die 36-jährige Berliner Sängerin, Liedermacherin und Musikproduzentin Dota Kehr den Nerv der Zeit. Vor allem im Hinblick auf die nie enden wollenden Flüchtlingswellen und die damit entstehenden Grenzproblematiken spricht sie damit vielen tolerant eingestellten »Erdenbewohnern« aus der Seele. Im Hinblick auf Nationalstaaten trifft Dota Kehr…
-
»Wir verlieren hier das Weihnachtsgeschäft.«
–
»Grundsätzlich ist Südtirol ein schwieriges Land um Kino zu machen«, sagt Urban Huber gegenüber . Er ist Kinobesitzer — und will nicht mit seinem richtigen Namen genannt werden. Denn: »Ich habe schon genug Probleme«. Nach einer entspannten Lage im heimischen Kinobetrieb klingt das nicht. Wie auch? Gerade sei den meisten Kinos in Südtirol ihr wichtiges…
-
Eine Frage für Europa.
–
Junge Akademien aus Deutschland, Flandern, Dänemark, Niederlande, Polen, Schottland und Schweden, die sich dem wissenschaftlichen Nachwuchs und Initiativen an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Gesellschaft widmen, haben den Wettbewerb »Eine Frage für Europa« ausgelobt. Das gewählte Thema lädt zu einer differenzierten und kritischen Betrachtung von Vereinigung und Trennung, Inklusion und Ausgrenzung durch den europäischen Integrationsprozess…
-
Das Plessi-Museum.
–
Als wir an diesem Wochenende von Norden kommend über den Brenner gefahren sind, haben meine Freunde und ich beschlossen, uns das Plessi-Museum anzusehen. Bekanntlich hat die Brennerautobahn AG (A22) direkt am Pass eine (hässliche) Raststätte errichtet, die dem Kunstwerk, mit dem sich die Euregio bei der Expo 2000 in Hannover präsentiert hatte, ein (un)würdiger Rahmen…