Ortsnamen/
Orts-, Flur und Straßennamen – Macro e microtoponomastica, odonomastica
Leider werden in diesem Archiv derzeit aus technischen Gründen nicht alle relevanten Gastbeiträge angezeigt. · Per ragioni tecniche attualmente in questo archivio non sono visibili tutti i contributi provenienti da autori esterni.
-
Toponomastica di montagna (I).
–
Le marce inultili degli Schützen hanno indirettamente riportato alla ribalta la «problematica» della toponomastica sui sentieri alpini. Le destre centraliste prontamente ci prospettano soluzioni dai sapori antichi, vagamente all’olio di ricino. Il sapore di una reitalianizzazione forzata e decretata centralmente da Roma — insomma: cose già viste in altre epoche. Una soluzione inutile a un
-
Das Kind mit dem Bade…
–
Die STF treibt kommunal die Änderung amtlicher Gemeindebezeichnungen voran, um den Namen Alto Adige zu beseitigen. Dabei nehmen die Patrioten billigend in Kauf, dass aufgrund der vorschriftmäßigen Gleichstellung der Sprachen auch Südtirol entfällt. So bliebe auch im deutschen Sprachgebrauch nur noch die etwas unnatürlich klingende Bezeichnung »Autonome Provinz Bozen« erhalten. Statt einer rein symbolischen Negativaktion,
-
Ladinisch im ÖV.
–
Folgende Mail habe ich am 13. Februar dem Landeshauptmann, der SAD, dem ladinischen und dem Mobilitätslandesrat geschickt: Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte hiermit in Erfahrung bringen, aus welchem Grund die ladinische Sprache und die ladinische Toponomastik im öffentlichen Nahverkehr — im Widerspruch zu geltendem Recht! — selbst dann keine Berücksichtigung in Ankündigungen, Beschriftungen
-
A s’odëi.
–
Die Süd-Tiroler Freiheit hat in einer Aktion den Namen Alto Adige auf einem offziellen Willkommensschild durch Sudtirolo ersetzt und folgt damit erstmals einer konstruktiveren Logik als mit dem Schild am Brenner (Süd-Tirol ist nicht Italien). Zum ersten Mal macht der Einsatz dieser Bewegung nicht an der Sprachgrenze halt: Der Ansatz ist positiv, müsste aber in
-
Sudtirolo Rugby.
–
Mit Sudtirolo Rugby hat sich – meines Wissens zum ersten Mal – eine »italienische« Bozner Sportmannschaft diese einschließende Landesbezeichnung auserkoren. Ein schönes Zeichen der Zusammengehörigkeit, auch deshalb bemerkenswert, weil »deutsche« oder »Sprachgruppen übergreifende« Clubs wie der FC Südtirol/Alto Adige den alten, grenzziehenden Namen benützen. Forza, Sudtirolo Rugby! Kohäsion+Inklusion/ Ortsnamen/ Sport/ · Good News/ · ·
-
San Vigilio statt Al Plan.
–
Im Anschluss an meine Fotodokumentation über Alta Badia hatte ich unter anderem einige ladinische Tourismusvereine angeschrieben und um eine Stellungnahme gebeten. Im Fall von Al Plan de Mareo hatte ich außerdem bedauert, dass die Ortschaft wenige Jahre lang tatsächlich ihren ladinischen Ortsnamen (s. obige Abb.) zur touristischen Vermarktung benutzt, dies offensichtlich aber wieder rückgängig gemacht
