Minderheitenschutz/
Sconanza dles mendranzes – Minderheitenschutz – Tutela delle minoranze
Leider werden in diesem Archiv derzeit aus technischen Gründen nicht alle relevanten Gastbeiträge angezeigt. · Per ragioni tecniche attualmente in questo archivio non sono visibili tutti i contributi provenienti da autori esterni.
-
Sprachpolitik für l’Alguer (Alghero).
–
Kürzlich wurde auf Sardinien erstmals ein einheitliches Sprachpolitikgesetz verabschiedet, das das Sardische und das in l’Alguer (Alghero) gesprochene Katalanische in den Rang von Amtssprachen erhebt. Die katalanische Plataforma per la Llengua (Plattform für die Sprache) war maßgeblich an der Ausarbeitung des Gesetzes beteiligt, was den l’Alguer betreffenden Teil angeht. Fast zeitgleich erschien in der Biblioteca
-
Il passaporto che annulla le minoranze.
–
Oggi, sul quotidiano A. Adige è apparso un articolo di Francesco Palermo, già senatore PD/SVP, sul solito tema della doppia cittadinanza. Fra le altre, il giurista e «esperto di minoranze» pone anche la seguente interessantissima domanda: Sarebbe ancora giustificato parlare di minoranze di fronte a cittadini di un altro Paese? Cioè: se le cittadine sudtirolesi
-
Wilkomen – Haufidersen in Brixen.
Gemeinde verschrottet deutsche Sprache–
Ein Anfang 2018 am großen Brixner Priel-Parkplatz installiertes Parksystem musste wenige Tage nach Inbetriebnahme schon wieder abgebaut werden, weil die Mailänder Firma Parkeon anscheinend unfähig war, es den Vorgaben entsprechend zu konfigurieren. Die Gemeinde und das Unternehmen schlossen einen (wie teuren?) Vergleich. Dann wurden die »Fähigen« — also die zweitplatzierte Firma Skidata aus Salzburg mit
-
Neue Parkscheinautomaten in Brixen.
Der übliche Sprachpfusch–
Kürzlich wurden in Brixen die alten, aufgrund von Kleberitis völlig versifften Parkscheinautomaten durch neue ersetzt. Leider hat man jedoch auch diesmal — wie schon am Priel-Parkplatz — »vergessen«, auf eine (gesetzeskonforme) zweisprachige Beschriftung ab Werk zu achten. Aber wer hätte schon ahnen können, dass das in Südtirol ein Thema sein könnte? In anderen mehrheitlich deutschsprachigen
-
Vortrag von Anatol Stefanowitsch.
Ankündigung–
Am heutigen Mittwoch findet im Innsbrucker Taxispalais – Kunsthalle Tirol ein Vortrag von Anatol Stefanowitsch zum Thema Politisch korrekte Sprache, Moral und Meinungsfreiheit statt: 25.07.2018 – 18:30-19:30 Uhr – Vortrag Univ.-Prof. Dr. Anatol Stefanowitsch, Sprachwissenschaftler, Institut für Englische Philologie, Freie Universität Berlin „Politisch korrekte“ Sprache – also der Versuch, herabwürdigende Ausdrücke zu meiden – wird vor
-
La «sardofonia» secondo Treccani.
Esempio di volgare suprematismo linguistico–
Alla Treccani — che si occupa di lingua, cultura e sapere — hanno pensato bene di corredare della seguente citazione, connotata dal più becero suprematismo linguistico e culturale, la voce sulla sardofonia: [A]lcune di quelle lingue, minoritarie in Italia, sono maggioritarie in altri Paesi (tedesco, sloveno, catalano) e quindi si possono considerare «seconde lingue» a tutti gli
-
Die Denkmalpflege muss deutsch bleiben.
Profilierung auf Kosten von Grundrechten–
Am Dienstag dieser Woche berichteten die Dolomiten über die anstehende Neubesetzung der Stelle der Landeskonservatorin, wobei auch ein erschreckender O-Ton von Oswald Schiefer (SVP) wiedergegeben wurde: Aus SVP-Sicht ist es meiner Meinung nach […] nicht vorstellbar, die autonomiepolitisch seit den Zeiten von Anton Zelger und Bruno Hosp so wichtige Position des Landeskonservators an einen italienischen
