Simon Constantini
Leider werden in diesem Archiv derzeit aus technischen Gründen nicht alle relevanten Gastbeiträge angezeigt. · Per ragioni tecniche attualmente in questo archivio non sono visibili tutti i contributi provenienti da autori esterni.
-
Begeistert von »Teßmann digital«.
–
Mit Teßmann digital hat die Landesbibliothek ein ebenso ambitiöses wie sinnvolles Projekt gestartet, das die digitale Erschließung (historischer) Zeitungs- und Buchbestände zum Ziel hat. Durch die Volltextsuche, die flexiblen Filter und die vielseitigen logischen Verknüpfungen ist das noch im Aufbau befindliche, aber bereits umfangreiche und frei nutzbare Portal (Betaversion) eine wunderbare Grundlage für vielfältige Anwendungen
-
Bedingungsloses Grundeinkommen: SNP dafür.
–
Wie das Basic Income Earth Network (BIEN) berichtet, bekannte sich die schottische Unabhängigkeitspartei SNP bei ihrer Frühjahrskonferenz (am 12./13. März) zum bedingungslosen Grundeinkommen (BGE). Die verabschiedete Resolution kritisiere das derzeit in Großbritannien vorherrschende Sozialsystem und spreche sich für die Einführung eines bedingungslosen oder universellen Grundeinkommens als mögliche Lösung für die Armutsprobleme im Land aus. Mehrere
-
Kundgebung gegen Grenzschließungen.
Sonntag (3. April) um 13.30 Uhr am Brennerpass–
Mehrere Organisationen und Vereinigungen, darunter die Antifa Meran, Innsbruck gegen Faschismus, Centro Sociale Bruno, Kein Zaun am Brenner und die Plattform Bleiberecht rufen für kommenden Sonntag (3. April, ab 13.30 Uhr) zu einer Kundgebung gegen Grenzschließungen auf. Treffpunkt ist der Bahnhof Brenner. Maßnahmen zur Abschottung und weitreichenden Einschränkung der Bewegungsfreiheit, die die Staaten der EU
-
Fiore-Meenen, Achse Berlin-Rom.
NPD und Forza Nuova am Samstag in Bozen–
Südtirol droht wieder zum Schauplatz rechtsextremistischer Umtriebe zu werden: NPD und Forza Nuova wollen diesen Samstag (2. April) in Bozen gemeinsam gegen ein angebliches Zeltlager zur Unterbringung von Flüchtlingen aufmarschieren. Es ist die Anwesenheit von Uwe Richard Meenen, einem rechtskräftig wegen Volksverhetzung verurteilten Rechtsextremisten, sowie einer Delegation der Neonazi-Partei NPD (gegen die in Deutschland ein
-

Der Palabirn-Frevel (und mögliche Maßnahmen).
Umweltzerstörung darf sich nicht lohnen–
Wie die Umweltschutzgruppe Vinschgau letzte Woche meldete, wurde am kultur- und naturhistorisch bedeutsamen Palabirn-Anger in Lichtenberg (Gemeinde Prad am Stilfser Joch) ein unsäglicher Frevel begangen: Just während auf Landesebene ein Verfahren zur Ausweisung des Ensembles als Naturdenkmal läuft, haben sich Unbekannte über Nacht daran gemacht, Löcher in die Stämme mehrerer der wertvollen Bäume zu bohren,
-
Regierungskommissariat im Konvent der 33?
–
Die Dolomiten haben gestern einige der Nominierungen für den Konvent der 33 (K33) im Rahmen des Südtirolkonvents veröffentlicht. Zur Erinnerung: In diesem zentralen Gremium des partizipativen Prozesses werden acht Mitglieder der Zivilgesellschaft sitzen, die vom sogenannten Forum der 100 aus seiner Mitte entsandt werden. Daneben werden vier Vertreterinnen der Gemeinden, je zwei Vertreterinnen von Gewerkschaften
-
Thematische Workshops — wo bleibt ihr?
–
Am 14. Dezember wurde im Rahmen eines vom Netzwerk für Partizipation (NWP) organsierten öffentlichen Dialogabends im Bozner Kolpinghaus der Ablauf des Südtirolkonvents erläutert. Neben den inzwischen bereits abgeschlossenen Open Spaces, dem Forum der 100 (dessen Mitglieder bereits ermittelt wurden und der am 2. April erstmals tagen wird) und dem eigentlichen Konvent der 33 wurden damals
-
Schottlands virtueller Independence Day.
–
Was wäre, wenn…? Dann, ja dann wäre Schottland heute ein unabhängiger Staat geworden. Zumindest stand es so im Weißbuch der schottischen Regierung um First Minister Alex Salmond (SNP): Hätten es die Schottinnen und Schotten so gewünscht — und am 18. September 2014 entsprechend abgestimmt — wäre Schottland am 24. März 2016 unabhängig geworden. Die Zwischenzeit
