Simon Constantini
Leider werden in diesem Archiv derzeit aus technischen Gründen nicht alle relevanten Gastbeiträge angezeigt. · Per ragioni tecniche attualmente in questo archivio non sono visibili tutti i contributi provenienti da autori esterni.
-
Il tedesco di Lillo.
–
Chi cerca il conflitto etnico lo trova sempre, anche a costo di doverlo generare, magari con la propria ignoranza. Era già accaduto, in termini diversi, dopo l’elezione di un sudtirolese di lingua italiana a sindaco di Toblach, si sta ripetendo in questi giorni a Bolzano, dove è stata imbrattata la vetrina di una lavanderia. Il…
-
Alfons Benedikter.
–
Heute hat uns ein Mann verlassen, der in seinem Leben ganz Großes geleistet und Südtirol in unzähligen Bereichen entscheidend geprägt hat. Alfons Benedikter und seiner Beharrlichkeit verdanken wir vieles von dem, was für uns heute selbstverständlich ist. Ohne ihn hätten wir die Autonomie, wie wir sie kennen, wohl nicht erhalten — und wären vermutlich nicht…
-
Guck’ mal wer da spricht.
–
Bei der Bozner Gemeinderatssitzung vom 21. Oktober hat sich zur Sicherheit von Busfahrern auch Herr Forest (Mitglied einer von mehreren PDL-Fraktionen) zu Wort gemeldet. Er machte sich für Sicherheitszellen stark, die Busfahrer vor prügelnden Jugendlichen schützen sollten. Man sollte ihm zuhören, denn da spricht kein einfacher Gemeinderat, sondern ein ausgewiesener Experte. Er selbst hat schon…
-
Gesundheitsreform und Kleinkrankenhäuser.
–
Im heutigen Morgentelefon des Rai Sender Bozen lieferte Joachim Koppenberg, Direktor des Krankenhauses Scuol (Graubünden/Schweiz), interessante und schlüssige Argumente für die Beibehaltung kleiner Krankenhäuser, die im Falle Südtirols sogar wesentlich größer sind, als so manches Spital in der effizienten Eidgenossenschaft: Im Originalton: Morgentelefon 29.10.2010 Die Zentralisierungsansprüche größerer Spitäler (wie in unserem Fall jenes in Bozen)…
-
Staat autoritär und einseitig.
–
Aufgrund eines Plakates der Süd-Tiroler Freiheit, auf dem die italienische Trikolore mit einem Besen traktiert wird, wurde die Maschinerie des autoritären Staates in Gang gesetzt, der mit großem Aufwand nur seine eigenen Symbole — auch gegen Grundrechte wie die Meinungsfreiheit — verteidigt. Der Slogan der Kampagne, nämlich dass wir auf diesen Staat verzichten können, wird…
-
Altromercato. (Altro?)
–
Die auf fairen Handel spezialisierte Firma Altromercato mit Sitz in Bozen wirbt seit einigen Tagen am Bahnhof Bozen. Einsprachig. Genauso wie alle übrigen Kampagnen der Firma und die Produktetikettierungen einsprachig sind. Wie will man mir als Kunden glaubwürdig vermitteln, dass indigene Völker und Minderheiten vor Ort gerecht, fair und solidarisch behandelt werden, wenn der betreffende…
-
Gemeinde Sëlva ehrt den Podestà.
–
Heute wird bei der Ütia Ciampać in der Gemeinde Sëlva (Wolkenstein) eine mit öffentlichen Gemeindemitteln kofinanzierte Bronzestatue zu Ehren von Emilio Comici, dem ehemaligen faschistischen Amtsbürgermeister der ladinischen Ortschaft enthüllt. Der Zeremonie wird auch der stellvertretende Bürgermeister beiwohnen. Anstatt bestehende Monumente zu hinterfragen, zu entfernen und/oder in den historischen Kontext zu stellen (bzw. noch bevor…