Europarat/
-
Allesamt Nazis.
Italienische Linke und ihr gestörtes Verhältnis zu Südtirol–
Ja, es lebe die Meinungsfreiheit, die auch Beleidigungen zulässt und Unterstellungen. Damit muss »man« leben. Trotzdem, manches auf den Community-Seiten von Salto ist mehr als verwunderlich. So langt der fleißige Schreiber Luca Marcon in seinem Artikel Il patto violato kräftig zu. Die Deutschsprachigen verletzten das Autonomiestatut, analysiert Marcon. Warum? Weil »sie« statt Standarddeutsch — wie…
-
EU: Audiovisuelle Vielfalt umfasst Minderheitensprachen.
–
Kürzlich hat das EU-Parlament eine Entschließung zur Umsetzung der 2018 aktualisierten Richtlinie über audiovisuelle Mediendienste verabschiedet. Der genehmigte Text beinhaltet auch mehrere Punkte, die für Sprachiminderheiten von Interesse sind. Nicht nur wird in den Prämissen der Entschließung ausdrücklich auf die Europäische Charta der Regional- oder Minderheitensprachen des Europarats Bezug genommen, die von mehreren Mitgliedsstaaten —…
-
Der Proporz wie die Judenverfolgung.
–
Auf Salto ist vor wenigen Tagen ein Gastbeitrag erschienen, in dem die sagenhafte Behauptung aufgestellt wird, Sprachgruppenzugehörigkeitserklärung und Proporz seien nichts weniger als im Geiste nationalsozialistische Maßnahmen. Eine Auslegung, die der Autor im Kommentarbereich noch vertieft und bestätigt. Landeshauptmann Silvius Magnago (SVP), ein Nazi, habe die beanstandeten Maßnahmen eingeführt und Alexander Langer, dessen jüdischer Vater…
-
MSPI: EuG deckt Untätigkeit der Kommission.
–
Dass sich das Gericht der Europäischen Union (EuG) in einem Urteil kürzlich hinter die EU-Kommission von Ursula von der Leyen und ihre Vernachlässigung von Minderheitenschutzmaßnahmen stellte, ist für das angeblich in Vielfalt geeinte Europa wahrlich keine gute Nachricht. Über eine Million Unterschriften waren vor wenigen Jahren für die Minority-Safepack-Initiative (MSPI) gesammelt worden, eine Leistung, die…
-
Separatismus von Meinungsfreiheit gedeckt.
Europarat–
Am 6. Oktober hat der Europarat ein wichtiges Dokument veröffentlicht, in dem das Recht auf freie Meinungsäußerung in der Politik behandelt und die einschlägigen Positionen des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR), der Parlamentarischen Versammlung, der Venedig-Kommission und des Kommissärs für Menschenrechte zusammengefasst werden. Ausdrücklich wird darin auch mehrmals auf das Recht eingegangen, die staatliche Unabhängigkeit…
-
Die gekaperte FUEN.
–
Orbannahe ungarische Organisationen dominieren die Dachorganisation der europäischen Minderheiten. Die FUEN hat auf ihrem Kongress in Berlin den bisherigen Präsidenten wiedergewählt: Loránt Vincze, Angehöriger der ungarischen Volksgruppe in Rumänien und EU-Parlamentarier der Romániai Magyar Demokrata Szövetség (RMDSz). Vincze kann für sich verbuchen, dass er den altehrwürdigen Dachverband der europäischen Minderheiten modernisierte, aus der politischen Schmollecke der Minderheiten…