Freiheitliche/
Die Freiheitlichen (Südtirol und Österreich)
Leider werden in diesem Archiv derzeit aus technischen Gründen nicht alle relevanten Gastbeiträge angezeigt. · Per ragioni tecniche attualmente in questo archivio non sono visibili tutti i contributi provenienti da autori esterni.
-
NO EXCUSES 3.
SamstagsdemoBBD–
Nach zwei erfolgreichen Demos gegen die Koalitionsabsichten von SVP und Rechtsextremen ist am nächsten Samstag, den 23. Dezember um 14.00 Uhr erneut unter dem Motto NO EXCUSES for a coalition with post-fascist, homophobic, science-denying, anti-european, anti-feminist, racist, misogynist… partners // KEINE AUSREDEN für eine Koalition mit postfaschistischen, homophoben, wissenschaftsfeindlichen, antieuropäischen, antifeministischen, rassistischen, misogynen… Partner:innen //…
-
Was wurde eigentlich aus… der Vollautonomie?
Offenes Eingeständnis des Scheiterns der SVPHarald Knoflach–
Konsequent gehen wir den erfolgreichen Weg der Autonomie hin zur Vollautonomie weiter. aus dem SVP-Wahlprogramm 2013 “Gutes bewahren. Neues wagen.” Wer kann sich noch an das Jahr 2013 erinnern? Es war das Jahr der Vollautonomie. Sowohl bei den Parlamentswahlen als auch bei den Landtagswahlen propagierte die SVP dieses Konzept, das genaugenommen eine weitreichende, innerstaatliche Teilautonomie…
-
Quite strange Excuses.
Simon Constantini–
Auf Salto sind mindestens zwei Beiträge über die erste No-Excuses-Demo vom 7. Dezember erschienen, in denen mehrere Zweifel gestreut oder Kritikpunkte geäußert wurden, auf die ich hier — ausdrücklich nicht im Namen der Organisatorinnen — eingehen möchte. In seinem Beitrag vom 8. Dezember schreibt Valentino Liberto: Molti dei partecipanti si chiedono però il senso della…
-
Der Wählerwille, die Italienerinnen und der Rechtsruck.
Eine WiderredeSimon Constantini–
In den Kommentarspalten findet man seit den Wahlen vom 22. Oktober immer wieder zwei miteinander verwandte, aber nicht deckungsgleiche Argumente für die Zusammenarbeit der SVP mit FdI, Lega, F und La Civica: Eine Koalition der SVP mit den Recht(sextrem)en entspreche dem zum Ausdruck gebrachten Wählerwillen. Die italienischen Mitbürgerinnen hätten großmehrheitlich Rechtsparteien gewählt. Eine Widerrede: Zu…
-
Offener Brief der Kunst- und Kulturschaffenden.
Für ein zukunftsfähiges SüdtirolBBD–
Knapp 200 Südtiroler Kunst- und Kulturschaffende wenden sich mit einem dringenden Appell an die SVP und fordern sie dazu auf, von der Koalition mit FdI, Lega, F und La Civica abzusehen. Der Wortlaut: Bozen, am 10. Dezember 2023 OFFENER BRIEF der Südtiroler Kunst- und Kulturschaffenden an die politischen Endscheidungsträger:innen in der SVP – Für ein…
-
SVP: Sebastian Seehauser tritt aus.
Simon Constantini–
Weil die SVP Koalitionsverhandlungen mit Rechtsextremen aufgenommen hat, haben bereits Albert Pürgstaller und Andreas Unterkircher die Partei verlassen. Das Forum Heimat zeigt sich kritisch, ebenso zwei ehemalige Obmänner. Und nun hat die Partei noch ein weiteres Mitglied verloren: Wie Rai Südtirol mitteilt, hat Sebastian Seehauser mit sofortiger Wirkung seinen Rücktritt als Mitglied des SVP-Ortsausschusses Zwölfmalgreien sowie seinen…
-
No Excuses: Gelungener Protest.
Simon Constantini–
Die erste Donnerstagsdemo gestern Abend war ein starkes Lebenszeichen jener Südtiroler Zivilgesellschaft, die sich mit einer Landesregierung unter Beteiligung von Rechtsextremen nicht abfinden und Widerstand leisten will. Laut offiziellen Zahlen der Polizei haben rund 500 antifaschistisch gesinnte Bürgerinnen an der stillen Kundgebung teilgenommen, die sich langsam vom Landtag zum Parteisitz der SVP begeben hat. Damit…
-
Die Warnungen der Ex-Obmänner.
QuotationSimon Constantini–
In der Tagesschau von Rai Südtirol wurden am 4. Dezember unter anderem Interviews mit den beiden früheren SVP-Obmännern Siegfried Brugger und Richard Theiner gezeigt, die sich kritisch zur geplanten Koalition ihrer Partei mit den Rechten geäußert haben: Ich bin sehr perplex — und auch deshalb perplex, weil ich denke, dass man zuerst alle anderen Möglichkeiten…