MSI/
-
Betäubter Antifaschismus.
Acca LarentiaSimon Constantini–
Die schauderhaften Bilder von Acca Larentia gingen um die Welt: Am Sonntag erhoben bei einer Gedenkveranstaltung in der italienischen Hauptstadt Hunderte den rechten Arm zum römischen Gruß und skandierten das faschistische »Presente!« (Anwesend!). Was da auf Einladung der offen faschistischen CasaPound (CPI) zu Ehren ermordeter MSI-Mitglieder vorgefallen ist, ist allerdings weder unüblich noch neu. Jahr…
-
Die illiberalen Rechtsautoritären und ihre Helfer.
Simon Constantini–
Der Spiegel hat mit dem Politologen Thomas Biebricher und mit dem Historiker Thomas Schlemmer ein Interview über den Erfolg rechtsautoritärer Parteien und die Rolle der Konservativen geführt. Demnach zeichne die radikalen Rechten insbesondere ein illiberaler Zug, also die Überhöhung der Mehrheit und die Verachtung der (politischen) Minderheit aus. Ferner auch der Wunsch, alte Ordnungen zu…
-
Politische und ideologische Kontinuität.
Simon Constantini–
Der baldige Landeshauptmannstellvertreter Marco Galateo (FdI) will alle verklagen, die ihn und seine Partei als rechtsextrem, rassistisch, post- und neo- oder gar faschistisch bezeichnen. Doch wie sich anhand einiger Facebook-Postings belegen lässt, sieht er sich und die Fratelli selbst in dieser politisch-ideologischen Tradition. So veröffentlichte er im Jänner 2021 eine Collage in dem sozialen Netzwerk,…
-
Schule: FdI will Kultur von Sprache trennen.
Simon Constantini–
Die homophobe Klimaleugnerin und nunmehrige Landtagsabgeordnete von Fratelli d’Italia, Anna Scarafoni, hatte im Frühling das Schulmodell von Aosta als Vorbild für jenes in Südtirol empfohlen. Dabei ist die Region im Nordwesten des italienischen Staatsgebiets ein Beispiel für gelungene Marginalisierung der Minderheitensprachen Französisch und Provenzalisch zugunsten von Italienisch. Was die neofaschistische Partei von Giorgia Meloni mit…
-
Misogyner Staatssekretär liebäugelt mit Südtirol.
Vittorio SgarbiSimon Constantini–
Der italienische Kunstkritiker Vittorio Sgarbi, der mit seiner rechten Partei Rinascimento (eventuell auf der Liste einer anderen Rechtspartei) — quasi aus Mitleid — zur Landtagswahl in Südtirol antreten will, um das seiner Meinung nach dringend seiner Expertise bedürftige Museion zu retten, hat zum wiederholten Mal einen Sexismusskandal ausgelöst. Im Mittelpunkt steht diesmal das staatliche Museum…
-
Verherrlichung von Mussolini am CONI-Hauptsitz.
Simon Constantini–
Der langjährige Sportfunktionär und heutige Staatssekretär Claudio Barbaro (FdI, früher u.a. MSI) veröffentlichte 2017 in den sozialen Medien ein Bild von sich, wie er am Hauptsitz des NOK (CONI) unter einem Wandgemälde von Luigi Montanarini stand. Dazu bemerkte er, dass das Kunstwerk für sich spreche. Und das tut es auch: Zu sehen sind auf dem monumentalen…
-
Isabella Rauti bei Truppenübung in Südtirol.
Simon Constantini–
Letzte Woche gingen die Übungen der italienischen Gebirgstruppen zu Ende, die mit internationaler Beteiligung erheblichenteils in Südtirol stattgefunden hatten. Ob in diesem Rahmen — wie in der Vergangenheit üblich — auch beim faschistischen Beinhaus offizielle Zeremonien abgehalten wurden, entzieht sich meiner Kenntnis. Mit Sicherheit gab es andere nationalistische Veranstaltungen, wie den angekündigten Skilauf mit Trikolore-Fackeln.…
-
Hohe FdI-Mitglieder huldigen dem MSI.
Simon Constantini–
Am Stephanstag haben gleich zwei prominente Mitglieder der neofaschistischen Regierungspartei FdI über die sozialen Netzwerke an den 76. Jahrestag der MSI-Gründung vom 26. Dezember 1946 erinnert. Zunächst war es Isabella Rauti, ihres Zeichens Verteidigungsstaatssekretärin der Regierung von Giorgia Meloni (FdI), die einen Tweet absetzte, mit dem sie Gründern und Aktivistinnen des MSI die »Ehre« erwies.…