Vërc/
Grüne in Südtirol und anderswo
Verdi in Sudtirolo e altrove
Leider werden in diesem Archiv derzeit aus technischen Gründen nicht alle relevanten Gastbeiträge angezeigt. · Per ragioni tecniche attualmente in questo archivio non sono visibili tutti i contributi provenienti da autori esterni.
-
Guardiolas nächste Herausforderung.
–
Kurz nach Beendigung seiner erfolgreichen Trainerkarriere bei Rekordmeister FC Barcelona hat auch Pep Guardiola sich jetzt als Befürworter der katalanischen Unabhängigkeit geoutet. Er war nicht nur herausragender Teamchef, sondern zuvor schon gefeierter Ausnahmespieler, der für die erste Mannschaft von Barça insgesamt 263 Spiele absolvierte. Zudem war er jahrelang in der spanischen Nationalelf und Kapitän der
-
Cusak-Podiumsdiskussion.
–
Am 16. Mai habe ich auf Einladung der Brixner Cusanus-Akademie an einer Podiumsdiskussion zum Thema »Zwischen Stillstand und Selbstbestimmung — Die Vervollständigung der Autonomie« teilgenommen. Außer mir saßen Philipp Achammer (SVP), Brigitte Foppa (Vërc), Eva Klotz (STF) und Roland Tinkhauser (F) am Podium. Thomas Benedikter war Hauptreferent und hat einen exzellenten Vortrag zum Thema Autonomie,
-
Basken, Katalanen, Galicier gemeinsam für eigene Mannschaften.
Auch die Grünen unterstützen das Anliegen–
Die Plataforma ProSeleccions Esportives Catalanes (Plattform für katalanische Nationalmannschaften) und ihre baskischen und galicischen Pendants (ESAIT und Siareir@s Galeg@s) haben am 20. Mai im spanischen Kongress eine Pressekonferenz abgehalten, um ihrem gemeinsamen Anliegen Nachdruck zu verleihen. Mit der Anwesenheit und Unterstützung galicischer, baskischer und katalanischer Abgeordneter haben die drei Plattformen ein gemeinsames Manifest vorgelesen, in
-
Krieg ohne Krieg.
–
Wie berichtet war ich gestern bei der von SH und Bozner Stadtarchiv organisierten Tagung zum Thema Militarismus im öffentlichen Raum und möchte mich hier kurz damit befassen. Die Vorträge der drei Hauptredner, Lucy Riall (London), Marco Mondini (Trient) und Hans Heiss (Brixen) waren insgesamt hervorragend; zum Glück war das Publikum entsprechend zahlreich und zum Teil »hochkarätig«
-
CDU hetzt gegen Minderheiten in Schleswig.
–
Bereits nach der Landtagswahl in Schleswig-Holstein 2005 war es zum Eklat gekommen: Als die Partei der dänischen und friesischen Minderheiten, der Südschleswigsche Wählerverband (SSW) nach Sondierungsgesprächen angekündigt hatte, eine Regierung von SPD und Grünen unter Ministerpräsidentin Heide Simonis (SPD) tolerieren zu wollen, machten Spitzenvertreter der Bundes-CDU massiv Stimmung gegen die Abgeordneten des SSW. Sie hätten
-
Militarismus hinterfragen.
–
Auf Betreiben der Südtiroler HochschülerInnenschaft — und unter Mitwirkung des Bozner Stadtarchivs — wird am Freitag, 4. Mai an der Uni in Bozen eine Tagung stattfinden, bei der der Militarismus kritisch durchleuchtet werden soll. Anlass ist der demnächst stattfindende Alpiniaufmarsch in der Landeshauptstadt. Die Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft von Kulturstadträtin Patrizia Trincanato. Geschichte/ Militär/
-
Pro und jein.
–
Es ist freilich eine Unterstellung, dass Brigitte Foppa »jein« zur Unabhängigkeit sagt. In dieser Diskussion mit Elmar Thaler zeigt sich aber, dass die grünen Argumente gegen einen solchen Weg alt aussehen und leicht widerlegbar sind. Etwa zum Thema Grenze. Erstmals hat sich Foppa aber auch in das »Wie« eingemischt, und da hatte sie dann plötzlich
-
Geöffneter Brief an Brigitte Foppa.
–
Offene Version eines Briefs an Brigitte Foppa (Vërc). Liebe Brigitte, überraschenderweise war ich bei der Erstlektüre deines Briefes an Elmar Thaler in weiten Teilen mit dir einverstanden, wobei ich mir wünschte, du hättest die Angelegenheit radikaler »entethnisiert«. Auch mir ist — als überzeugter Pazifist — jegliche martialische Anwandlung mehr als nur suspekt. Eine Schusswaffe —
