Good News/
Positive Meldungen
Le buone notizie
Leider werden in diesem Archiv derzeit aus technischen Gründen nicht alle relevanten Gastbeiträge angezeigt. · Per ragioni tecniche attualmente in questo archivio non sono visibili tutti i contributi provenienti da autori esterni.
-
Esaltazione della guerra.
Quotation–
Era stato ragionevole alcuni anni fa il tentativo, poi non riuscito, di dedicare il monumento [alla Vittoria di Bolzano] e la piazza in cui si trova alla pace. C’è il rischio che il centenario della prima guerra mondiale, a livello nazionale, si risolva in un’esaltazione della guerra. — Luigi Bressan, arcivescovo di Trento, durante la…
-
Weihnachten ohne Wenter.
–
Die Meraner Mittelschule in der Karl-Wolf-Straße macht sich und uns allen ein schönes Weihnachtsgeschenk: Wie bereits seit längerem versprochen tilgt sie ihre Benennung nach dem nationalsozialistisch belasteten Burggräfler Schriftsteller Josef Wenter. Der Schulrat kommt damit einer langjährigen Forderung nach. Zuletzt hatte die Antifaschistische Aktion Meran im Dezember letzten Jahres mit der Losung #wegmitwenter einen neuen…
-
Dreisprachigkeit bei Spar in S. Crestina.
–
Am 18. Dezember 2008 war in St. Crestina (Gherdëina) ein Despar-Markt eröffnet worden. Die entsprechende dreisprachige Werbekampagne hatte bereits positiv hervorgehoben. Kürzlich habe ich in besagter Filiale eingekauft und durfte feststellen, dass das mehrsprachige Engagement der Aspiag-Gruppe erfreulicherweise auch im Laden selbst erkennbar ist. Obschon die Südtiroler Spar-Märkte hinsichtlich der Produktauswahl, der Etikettierung und der…
-
Heimplätze für Souramont.
–
Anfang Dezember beschloss die Landesregierung, auch in Hinkunft die Verfügbarkeit von Heimplätzen für heimische Studierende sicherzustellen. Über entsprechende Vereinbarungen mit Trägerorganisationen von Studentenheimen werden in Innsbruck, dem meistgewählten Studienort der Südtirolerinnen, 255 Plätze und in Wien deren 55 reserviert. Chefredakteur Iaco Rigo forderte nun in der Usc di Ladins, diese Plätze auch für StudentInnen aus…
-
Südtirol Open Data.
–
Im Südtiroler Bürgernetz wurde mit heutigem Datum eine eigene, zentrale Plattform für offene Daten freigeschaltet. Die digitalen Datensätze stammen aus dem Fundus der öffentlichen Verwaltung und sind frei verfügbar, dürfen also kostenlos heruntergeladen, weiterverarbeitet und -verwendet werden. Offene Daten sind nicht nur ein Beitrag zu Transparenz und freiem Datenaustausch, sondern bilden auch die Grundlage für…
-
Toponomastica «minoritaria» in Trentino.
–
Fatte salve le denominazioni dei comuni, le indicazioni e le segnalazioni relative a località e toponimi di minoranza sono di regola espresse nella sola denominazione ladina, mòchena o cimbra. Possono essere redatte anche nel corrispondente nome italiano, se questo è registrato nel rispettivo repertorio dei toponimi, con pari dignità grafica. Legge Provinciale sulla tutela delle…
-
Noeles.info ist zurück.
–
Fast auf den Tag genau drei Jahre, nachdem im November 2012 der letzte Beitrag erschienen war, nimmt das ladinische Portal Noeles wieder seine Aktivität auf. Wichtige Themenschwerpunkte des Portals waren und sind nach wie vor die Rechte der ladinischen Sprache, die Standardisierung des Dolomitenladinischen sowie die territoriale und administrative Wiedervereinigung mit Anpezo, Col und Fodom.…
-
Kultur als Waffe.
Quotation–
Immaginano il terrore, noi rispondiamo con la cultura. — Matteo Renzi Italiens Premier Matteo Renzi (PD) hat als Reaktion auf die Attentate in Paris angekündigt, je eine Milliarde Euro in Kultur und Sicherheit zu investieren – mit Fokus auf heruntergekommene Vorstädte und Jugendliche. Für 18-Jährige soll es eine “Kultur-Bonus-Card” im Wert von 500 Euro geben,…