Italy/
Leider werden in diesem Archiv derzeit aus technischen Gründen nicht alle relevanten Gastbeiträge angezeigt. · Per ragioni tecniche attualmente in questo archivio non sono visibili tutti i contributi provenienti da autori esterni.
-
Nachhaltige Rüstungsindustrie.
–
Bald könnte die EU-Kommission fossiles Gas und sogar Atomkraft als nachhaltig und grün einstufen — warum dann nicht auch gleich die Rüstungsindustrie? Was wie eine sarkastische Überspitzung klingt, hatte der teilstaatliche italienische Konzern Leonardo kurz vor Weihnachten tatsächlich vorgeschlagen. Meldung der Nachrichtenagentur Reuters Schlagendes Argument: Wenn die Verteidigungsindustrie auf die Bösenliste gesetzt werde, würden die…
-
eGovernment: Kleine Staaten vorn.
–
Im November hat die EU-Kommission das eGovernment Benchmark 2021 veröffentlicht, das von Capgemini, dessen Schwesterunternehmen sogeti, der International Data Corporation und dem Mailänder Polytechnikum in ihrem Auftrag erarbeitet wurde. Das Gesamtergebnis sieht Malta (Performance: 96%) vor Estland und Dänemark an der Spitze, Österreich schafft einen beachtlichen sechsten Platz, während Italien (21.) und Deutschland (24.) weit…
-
Unwissen rechtfertigt Intoleranz nicht.
–
Ich komme noch einmal auf den Angriff auf Julia Unterberger (SVP) zurück, weil ich im Netz zum wiederholten Mal auf einen Kommentator gestoßen bin, der den Vorfall als ein Symptom von (erschreckender) Unwissenheit über Südtirol und die Mehrsprachigkeit hier einordnet. Viele Italienerinnen könnten unser Land nicht einmal vom Trentino unterscheiden, heißt es. Mag alles sein, trotzdem…
-
Italienische Kennzeichen-Schikane EU-vertragswidrig.
–
Auch aufgrund persönlicher Betroffenheit habe ich mit ganz besonderer Genugtuung erfahren, dass der EuGH die hanebüchene italienische Regelung zur Nutzung im Ausland zugelassener Fahrzeuge als rechtswidrig eingestuft hat. Die Einschränkungen waren von Innenminister Matteo Salvini (Lega) vorgeschlagen und im Rahmen der Regierung Giuseppe Conte 1 eingeführt worden. Zu einem Fall, der ihnen vom Friedensgericht Massa vorgelegt…
-
Unterberger muss sich für Deutsch rechtfertigen.
Interview in Rom–
Die Romkorrespondentin von Rai Südtirol, Ulrieke van den Driesch, wollte am gestrigen Nachmittag mit SVP-Senatorin Julia Unterberger ein Interview in deutscher Sprache führen. Vor dem Quirinalspalast versammelte italienische Journalisten begegneten diesem Ansinnen mit Intoleranz — und brachten ihr Missfallen unter anderem mit einem Siamo in Italia zum Ausdruck. Unterberger musste um etwas Rücksicht bitten und…
-
Amato sitzt Verfassungsgericht vor.
–
Während Italien mit einer nicht mehr enden wollenden Prozedur zur Ernennung des Staatspräsidenten beschäftigt war, wurden Franco Frattini zum Staatsratsvorsitzenden und nun Giuliano Amato zum Präsidenten des Verfassungsgerichts gewählt. Der bald 84-Jährige war schon Vizeparteisekretär der PSI unter dem korrupten Bettino Craxi, natürlich Senator und Kammerabgeordneter, zweimal italienischer Regierungschef, zudem Minister (unter anderem des Innern)…
-
EUSALP-Vorsitz geht auch anders.
Südtirol und Trentino vs Nord-/Osttirol–
Gestern hatte ich darauf aufmerksam gemacht, wie sehr nationalistisch gefärbt der EUSALP-Vorsitz der (autonomen) Länder Südtirol und Trentino ist. Logo EUSALP-Vorsitz Südtirol und Trentino Schon das Logo macht deutlich, dass es hier vordergründig um Italien geht, in dessen Namen und unter dessen Aufsicht der Vorsitz von zwei peripheren Provinzen geführt wird. Im einschlägigen Präsentationsvideo wurden…