Social Media/
Twitter, Facebook, Instagram…
Leider werden in diesem Archiv derzeit aus technischen Gründen nicht alle relevanten Gastbeiträge angezeigt. · Per ragioni tecniche attualmente in questo archivio non sono visibili tutti i contributi provenienti da autori esterni.
-
Selbstbestimmung, London will die Regeln ändern.
Simon Constantini–
Laut Sunday Times schmiedet die Regierung des Vereinigten Königreichs Pläne, um die Unabhängigkeit von Schottland und die Abhaltung des entsprechenden Referendums zu vereiteln oder wenigstens zu erschweren. Falls das von der schottischen Regierung angerufene Höchstgericht urteilt, dass die Volksabstimmung nur von London anberaumt werden kann, könnte das dortige Kabinett von Schottland zuerst den Nachweis verlangen,
-
Sprache schafft Wirklichkeit: elterliche Gewalt.
Simon Constantini–
Via Twitter wurden wir auf diese Formulierung im Anmeldeformular für die Schulmensa auf myCivis aufmerksam gemacht: Diesmal geht es nicht nur um die übliche — und aus meiner Sicht respektlose — Schlampigkeit, sondern um eine beinah schon gefährliche Formulierung, die ein veraltetes und überholtes Verständnis der Elternrolle transportiert und zu legitimieren scheint. Nicht nur, dass
-
Völkisch gegen völkisch.
Simon Constantini–
Die STF unterstützt bei der Nord-/Osttiroler Landtagswahl vom 25. September die aus Südtirol stammende FPÖ-Kandidatin Gudrun Kofler. Sie habe 2007 die damalige Union für Südtirol verlassen, weil sie die rechtsradikalen Entgleisungen des Vorsitzenden [Andreas Pöder] nicht mittragen wollte. — Pressemitteilung der STF (Fettschrift aus dem Original) Offenbar setzt sie lieber auf ihre eigenen Entgleisungen, denn
-
Nostalgikerin einer nicht erlebten Zeit.
Giorgia MeloniSimon Constantini–
Im Netz ist der Ausschnitt aus einer Reportage von France 3 von 1996 aufgetaucht, in deren Rahmen die heutige FdI-Chefin Giorgia Meloni zu Wort kam. Sie sagt darin: Ich finde, dass Mussolini ein guter Politiker war. Das heißt, alles was er gemacht hat, hat er für Italien gemacht. So etwas finden wir bei den Politikern,
-
Salonfähiger Faschist.
Simon Constantini–
Francesco Storace, ehemaliger Präsident der Region Latium, ehemaliger Gesundheitsminister und ehemaliger Senator, heute der Lega nahestehend und parteilos (früher Mitgliedschaften bei MSI, AN, MNS, La Destra), Mitarbeiter der rechten Tageszeitung Libero, veröffentlichte vorgestern folgenden Tweet: In der Bar von Capo d’Orlando. Jemand tritt herein und macht den römischen Gruß, “auch wenn ich nicht weißt, ob
-
Dunkelschwarze Aussichten.
Simon Constantini–
In der Ausgabe vom 24. Juli veröffentlichte die italienische Tageszeitung la Repubblica einen von Paolo Berizzi verfassten Überblick über die schwarzen, also faschistischen Verstrickungen von FdI um Giorgia Meloni, die nach dem Sturz der Regierung von Mario Draghi Umfragen zufolge gute Chancen auf den Posten der Regierungschefin hat. Berizzi selbst lebt seit 2019 aufgrund wiederholter
-
Die Regierung der Besten.
Simon Constantini–
Die in Venedig ansässige Journalistin und Schriftstellerin Petra Reski hat vor wenigen Tagen eine längere Folge von Tweets zur Regierung von Mario Draghi und ihrem Sturz abgesetzt. Darin weist die Mafiaexpertin darauf hin, dass der als Heiland verklärte ehemalige EZB-Chef die organisierte Kriminalität bei seiner Antrittsrede mit keinem Wort erwähnt hatte. In einem Land, in
-
Blackfacing: Uneinsichtige Arena.
Simon Constantini–
Letzten Freitag hatte die kalifornische Sopranistin Angel Blue bekanntgegeben, dass sie von ihrem geplanten Auftritt in der Arena von Verona zurücktreten würde, wo sie die Oper La Traviata hätte singen sollen. Sie begründete dies damit, dass sich die weiße russische Opernsängerin Anna Netrebko für eine Aufführung von Aida am 8. Juli in der Arena ihr
