Social Media/
Twitter, Facebook, Instagram…
Leider werden in diesem Archiv derzeit aus technischen Gründen nicht alle relevanten Gastbeiträge angezeigt. · Per ragioni tecniche attualmente in questo archivio non sono visibili tutti i contributi provenienti da autori esterni.
-
Colonie, negazionismo di stato.
QuotationSimon Constantini–
L’Italia può e deve essere protagonista di una nuova stagione di multilateralismo sincero e concreto. Possiamo esserlo perché non abbiamo scheletri nell’armadio, non abbiamo una tradizione coloniale, non abbiamo sganciato bombe su nessuno e non abbiamo messo il cappio al collo di nessuna economia. Siamo l’Italia e siamo italiani, un popolo abituato a farsi rispettare…
-
Prefettura, chiesto il passaggio di competenze.
Repetto (PD) lo definisce uno «scempio»Simon Constantini–
Ieri la Dieta sudtirolese ha deciso di chiedere, ancora una volta, il passaggio di competenze dal Commissariato del governo al Landeshauptmann, approvando il relativo punto della mozione «Diritto incondizionato all’uso della lingua tedesca in provincia di Bolzano» (nr. 122/19) di STF con 29 voti favorevoli, 2 astensioni e nessun voto contrario. Titolo principale odierno, leggermente…
-
La salute di una lingua.
Simon Constantini–
Pochi giorni fa (il 30 giugno) sulla TV pubblica catalana (TV3) — nell’ambito del formato 30 minuts — è andato in onda un documentario sullo stato di salute della lingua catalana, dal titolo Llenguaferits. L’ho trascritto e tradotto quasi tutto, per via dei parallelismi che se ne possono trarre per la situazione linguistica (del tedesco,…
-
Flucht: Die abstruse These von der Reservearmee.
Simon Constantini–
Ein gewisser Christian S.* hat dieser Stunden unter mehrere öffentliche Facebook-Einträge, die mit dem Vorfall um die Sea Watch 3 und Kapitänin Carola Rackete in Zusammenhang stehen, folgenden Text gepostet: Ja, die Regenbogenlinke (zur Marionette[n] der Marketingabteilung des Kapitals degradiert), welche den Sklavenhandel für die Schaffung eines “industriellen Ersatzheeres[”] ([s]o Karl Marx) als moralischen Imperativ…
-
Tag+Nacht: Landesrat Bessone im Porträt.
Simon Constantini–
Im Bezirksblatt Der Brixner (Mai 2019) ist ein »Portrait« des rechtsradikalen Landesrats Massimo Bessone von der Lega erschienen. Ein Auszug: Massimo Bessone liebt die Kultur Südtirols, er mag die Traditionen, und er besitzt ein paar Lederhosen, “e me li metto!”. Bessone ist authentisch und emotional, und er ist charmant. Ganz offensichtlich fühlt er sich wohl…
-
Puigdemont darf nicht ins EU-Parlament.
Wundern, was alles gehtSimon Constantini–
Das EU-Parlament — unter dem geschäftsführenden Präsidenten, Mussoliniversteher und SVP-Freund Antonio Tajani (FI/EVP) sowie Generalsekretär Klaus Welle (CDU-EVP) — hat gestern den neugewählten Europaabgeordneten Carles Puigdemont und Toni Comín (beide JxC) den Zutritt verwehrt. Angestellte des Parlaments nahmen nicht die übliche vorläufige Akkreditierung vor, weil die beiden von der spanischen Justiz verfolgten Unabhängigkeitsbefürworter noch nicht…
-
Römischer Gruß: Unklare Klarstellung.
Simon Constantini–
Das römische Kassationsgericht hat die Verurteilung des Rechtsanwalts und Neofaschisten Gabriele Leccisi bestätigt, der 2013 im Gemeinderat von Mailand den Arm zum römischen Gruß gehoben hatte. Er war dort in Vertretung jenes sogenannten »Kulturvereins« anwesend, der seinem Vater Domenico Leccisi (PNF und MSI) gewidmet ist. Dieser war persönlicher Freund von Benito Mussolini gewesen und hatte…
-
»Unser Südtiroler« mit wegretuschierter Flagge.
Simon Constantini–
Dem Grünen Tobe Planer ist Sonderbares aufgefallen: Auf dem italienischsprachigen Wahlplakat von Herbert Dorfmann (SVP) wurde eine Südtirolflagge wegretuschiert. Möglicherweise ist das darauf zurückzuführen, dass das italienische Plakat auch außerhalb Südtirols im Wahlkreis aufgehängt werden (und auch dort als »la nostra terra« durchgehen) soll. Nichtsdestotrotz merkwürdig für einen Südtiroler Parlamentarier, der mit dem Minderheitenbonus antritt.…