Social Media/
Twitter, Facebook, Instagram…
Leider werden in diesem Archiv derzeit aus technischen Gründen nicht alle relevanten Gastbeiträge angezeigt. · Per ragioni tecniche attualmente in questo archivio non sono visibili tutti i contributi provenienti da autori esterni.
-
Bozen: Bonazza eröffnete Pivert-Store.
Simon Constantini–
Nach der entsprechenden Ankündigung im Juni hat das bei Rechtsextremistinnen beliebte Kleidungslabel Pivert heute einen Laden in der Landeshauptstadt eröffnet. Erst jetzt wurde aber bekannt, dass das Geschäft vom Bozner Gemeinderat und CasaPound-Chef Andrea Bonazza geführt wird — der in einem Facebook-Beitrag auf die Lage am Anfang der Venediger Straße und wenige Meter vom (noch…
-
Virtueller Wahlkampf.
Analyse der Auftritte der einzelnen ParteienHarald Knoflach–
Südtirol steht einen Monat vor der Landtagswahl. Wir haben das zum Anlass genommen, einen Blick auf die Online-Performance der wahlkämpfenden Listen zu werfen. Die Tabellen wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Es ist dennoch nicht ausgeschlossen, dass Accounts bzw. Seiten übersehen wurden. (Bitte um Hinweise, sollte dies der Fall sein.) Social-Media-Auftritte *) Auf der…
-
Wahrlich ein Schlag ins Gesicht.
Simon Constantini–
Wie sowohl die Antifa, als auch die Tageszeitung berichten, befindet sich auf der Landtagsliste der Freiheitlichen nach dem Rückzug von Gudrun Ceolan noch immer (wenigstens) ein Kandidat mit extrem rechtem Gedankengut. Es handelt sich dabei um Nico Vallazza aus dem Ahrntal, der in Vergangenheit Neonazibands und ihre Songs auf Facebook gelikt, geteilt und zustimmend kommentiert haben…
-
Die Region im neofaschistischen Dunst.
Kooperation in der Republika SrpskaSimon Constantini–
Vor einiger Zeit hatte ich über ein Kooperationsprojekt im Kosovo berichtet, das ausschließlich christlichen Serbinnen gewidmet und von LOVE aus Riva del Garda koordiniert worden war. Es handelt sich dabei um eine Volontariatsorganisation aus dem neofaschistischen Dunstkreis. Die Rolle der italienischen Botschaft in Prishtina war in jenem Fall bis zuletzt unklar geblieben, eine diesbezügliche Anfrage…
-
Perché stupirsi?
QuotationSimon Constantini–
Caro @franzpalermo, d’accordo su tutto, ma perché stupirsi che i sudtirolesi vogliano staccarsi dallo Stato Italiano, che ha sì concesso l’autonomia, ma ha anche sempre privilegiato il proprio centralismo inefficiente alla valorizzazione delle amministrazioni locali? Tweet di Luigi Spagnolli, ex sindaco di Bolzano (centrosinistra), rivolto a Francesco Palermo, autore di un articolo apparso sul quotidiano…
-
La Lega si scaglia contro la legge Mancino.
Simon Constantini–
Due ministri del governo color vomito propongono l’abolizione della (poco efficace) legge Mancino sulle discriminazioni razziali, etniche, religiose o nazionali, perché il razzismo sarebbe diventato l’arma ideologica dei globalisti e dei suoi schiavi (alcuni giornalisti e commentatori mainstream, certi partiti) per puntare il dito contro il popolo italiano e Se c’è quindi un razzismo, oggi,…
-
Frenchness and Africanness.
Harald Knoflach–
Trevor Noah, Host der “Daily Show”, sinniert zwischen den Aufnahmen zur Show über multiple Identitäten und die Begrenztheit des Nationalismus. Cëla enghe: 01 Colonialismi/ Discriminaziun/ Kohäsion+Inklusion/ Medien/ Migraziun/ Nationalismus/ · · · Social Media/ · · · Deutsch/ English/ Einen Fehler gefunden? Teilen Sie es uns mit. | Hai trovato un errore? Comunicacelo.
-
Ohne Tolomei auf Instagram.
Simon Constantini–
Bei Instagram, dem zu Facebook gehörenden sozialen Netzwerk zum Teilen von Fotos und Videos, werden Medien meist mit einer Ortsangabe versehen. Vielen aktiven Nutzerinnen des Onlinedienstes dürfte dabei aufgefallen sein, dass in Südtirol sehr oft selbst für kleinere Ortschaften nur die im Faschismus eingeführten, großteils zum Zweck der Assimilierung frei erfundenen Bezeichnungen aufscheinen. Wer diesem…