Social Media/
Twitter, Facebook, Instagram…
Leider werden in diesem Archiv derzeit aus technischen Gründen nicht alle relevanten Gastbeiträge angezeigt. · Per ragioni tecniche attualmente in questo archivio non sono visibili tutti i contributi provenienti da autori esterni.
-
Katalonien hat einen neuen Präsidenten.
Simon Constantini–
Nachdem die spanische Regierung und die spanische Justiz die Wahl von Carles Puigdemont, Jordi Sànchez und Jordi Turull unterbunden haben, konnte gestern mit Quim Torra (alle vier: Junts per Catalunya) endlich ein neuer Präsident der Generalitat ernannt werden. Er war von Puigdemont, der sich nach wie vor in Berlin aufhält, vorgeschlagen worden und bekam im…
-
Anzeige: Puigdemont bespitzelt?
Simon Constantini–
Andrej Hunko, Abgeordneter der Linken im deutschen Bundestag und in der parlamentarischen Versammlung des Europarats, hat bei der Berliner Polizei Anzeige gegen den spanischen Geheimdienst erstattet, der den katalanischen Präsidenten Carles Puigdemont (PDeCAT) in Deutschland bespitzeln soll. Hunko stützt sich dabei auf einen Artikel des spanischen Tageszeitung El Mundo sowie auf eine Zusammenfassung der Jungen…
-
Rezept gegen Separatismus.
QuotationSimon Constantini–
Mit diesem einen Satz fasst Christian Benger (ÖVP) auf Facebook den Beitrag von Arno Kompatscher (SVP) bei den Millstätter Wirtschaftsgesprächen (MWG) zusammen: Föderale Systeme sind erfolgreich, sind das beste Rezept gegen Seperatismus. [sic] Der hauptsächliche Erfolg föderaler Systeme ist also für den Südtiroler Landeshauptmann, dass sie dem Wunsch nach Eigenstaatlichkeit entgegenwirken — oder zumindest hat…
-
Critical Mass – Fahrraddemo.
Simon Constantini–
Komm zur ersten Critical Mass – Fahrraddemo Südtirols! Wann: Donnerstag 3. Mai Treffpunkt: Bozen, Waltherplatz um 18.30 Uhr Abfahrt: 18.40 Uhr Die Critical Mass ist eine fröhliche und friedliche Aktionsform, bei der wir zufällig gemeinsam durch die Stadt radeln. es ist keine Veranstaltung wir nehmen uns den Platz, den Räder haben sollten Route und Länge…
-
Gelb muss draußen bleiben.
Simon Constantini–
Gestern Abend spielten FC Sevilla und FC Barcelona das Finale der Copa del Rey, dem spanischen Königscup. Am Madrider Stadionseingang wurden die Fans von der Polizei gezwungen, gelbe Kleidungsstücke wegzuwerfen: If a simple colour is now an offence against the state, what’s next? Spanish political police 🚫 #copadelreyfinal pic.twitter.com/8H4yRuZQR8 — Carles Puigdemont 🎗 (@KRLS) 21.…
-
In Spanien werden 37 Jahre Frieden gefeiert.
Gemeint ist die Franco-Ära 1939-1976Simon Constantini–
Dies twitterte die Fundación Nacional Francisco Franco (FNFF) gestern, am Jahrestag des Sieges der Franquistinnen über die Republikanerinnen: Heute feiern wir einen ebenso gerechten wie verdienten Sieg. Übersetzung von mir Sobald der Tag des Sieges beendet ist, werden wir euch weiterhin über die 37 Jahre Frieden informieren, [die es] trotz Behinderung durch die großen Demokraten,…
-
Spazieren auf dem Grat.
Meinungsfreiheit, Zensur und das InternetHarald Knoflach–
Wenn auf Social-Media-Plattformen oder in Online-Foren Kommentare gelöscht, Regeln (Netiquette) konsequent exekutiert oder Benutzer gesperrt werden, tauchen mit beinahe an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit recht schnell das Wort „Zensur“ sowie ein Verweis auf die „Meinungsfreiheit“ auf. Dass z. B. ein Blogbetreiber Zensur übe und Social-Media-Unternehmen eine Gefahr für die Meinungsfreiheit seien, wie dies auch Ulli Mair…
-
News about Fake News.
‘Ansichtssache’ auf RAI SüdtirolHarald Knoflach–
Als -Blogger war ich neulich zusammen mit Harald Zimmerhofer (Informatiker), Martin Sagmeister (Amt für Film und Medien) und Arnold Malfertheiner (Berater Online-Kommunikation) in der RAI-Gesprächsreihe Ansichtssache zu Gast. Wir haben eine Stunde lang zum Thema “Lügen, Manipulation und Zensur im Internet” diskutiert. Hier die Sendung zum Nachhören: Cëla enghe: 01 02 Medien/ Tech&Com/ Verbraucher:innen/ · afk/ · ·…