Es ist wieder Zeit für einen Blick auf die Besucherinnenzahlen unseres Blogs: Dabei verzeichnet zum zweiten Mal in Folge einen Rückgang an sogenannten »Sitzungen« (um fast genau 5% im Vergleich zum zweiten Halbjahr 2015). Der bisherige Höchststand bleiben folglich auch weiterhin die 63.666 Sitzungen der erste Jahreshälfte 2015.
In der Geschichte von gab es insgesamt fünf Halbjahreszeiträume mit sinkenden Sitzungszahlen (2/08, 2/10, 2/11, 2/15 und 1/16).
Die Zahl der Facebook-Followerinnen lag am 30. Juni bei 645 (+59 gegenüber 31.12.2015), auf Twitter folgten uns 230 Personen (+33).
9 replies on “Halbjahresbilanz 2016.”
Es ist aber das erste Mal dass die Besucherzahlen zweimal hintereinander sinken.
Und seit den 1. Halbjahr 2015 sind es 13%.
Kann es dafür einen bestimmten Grund geben?
Ich hätte mir ehrlich gesagt (schon) nach dem Halbjahr 2/13 — mit SB-Umfrage und Landtagswahl — eine deutliche Delle erwartet. Genausowenig, wie ich mir deren fehlendes Eintreten erklären kann, kann ich mir den jetzigen Rückgang (anhand eines bestimmten Grundes) erklären.
vielleicht war das Hoch rund um das Schottland Referendum
Ich hatte auch das Gefühl dass es sich um irgend einen Hype handeln muss. Wahrscheinlich konsolidieren sich die Zahlen in den nächsten Monaten.
2014 Gründung Salto.bz?
BBD bewegt sich meiner Meinung nach zwischen politischer Partei und journalistischer Berichterstattung. Ein mittlerweile breites Angebot an online-Medien und Printmedien öffnet vielleicht für die Zukunft das Feld für Aktivisten/Kampagnen/Petitionen???? und ein klareres Verständnis für eine Plattform linksliberaler Parteien????
Es sei hier jeder und jedem unbenommen, Ursachenforschung zu betreiben und Vorschläge zu unterbreiten. Trotzdem will ich festhalten, dass ich mit den Zahlen hochzufrieden bin und — zumindest aus diesem Grund — nicht glaube, dass BBD eine Neuausrichtung benötigt.
Ich würde auch keine Neuausrichtung anraten. Ich wüsste auch nicht was dieser Blog besser machen könnte.
Google mag Blogs nimmer mehr !!
Wusste ich nicht. Aber ich glaube, mal wo gelesen zu haben, dass Facebook »Freunden« mittlerweile eine höhere Priorität einräumt, als anderen abonnierten Diensten, um letztere dazu zu animieren, für mehr Sichtbarkeit Geld lockerzumachen.