Publikationen/
Publicaziuns
Pubblicazioni
Leider werden in diesem Archiv derzeit aus technischen Gründen nicht alle relevanten Gastbeiträge angezeigt. · Per ragioni tecniche attualmente in questo archivio non sono visibili tutti i contributi provenienti da autori esterni.
-
Buchvorstellung: »Mehr Eigenständigkeit wagen.«
–
Am Freitag, den 17. Juni 2016 stellt Thomas Benedikter, Gründer von POLITiS – Politische Bildung und Studien in Südtirol, seine jüngste Publikation vor: »Mehr Eigenständigkeit wagen – Südtirols Autonomie heute und morgen« Die Buchvorstellung findet ab 10.00 Uhr im Kolpinghaus Bozen statt. Seit Anfang 2016 wird in Südtirol die Reform des Autonomiestatuts diskutiert, im Rahmen
-
Ideals and models.
Quotation–
Man: It would be hard to find a working model of an ideal. Yes, but in the eighteenth century it would have been hard to find a working model of a political democracy — that didn’t prove it couldn’t exist. By the nineteenth century, it did exist. Unless you think that human history is over,
-
Südtirol-Fahrplan dreisprachig.
–
Eine deutliche Aufwertung des Ladinischen hat es im kürzlich veröffentlichten, neuen Südtirol-Fahrplan des Verkehrsverbunds gegeben. Das Team im Mobilitätsressort hat eine großartige Arbeit geleistet und der kleinsten Landessprache, was Sichtbarkeit und Würde anbelangt, zu einem weiteren konkreten Fortschritt verholfen. Schon seit einigen Jahren sind die Fahrscheinautomaten des Landes viersprachig (Deutsch, Italienisch, Ladinisch, Englisch) bedienbar und
-
POLITiS Autonomieumfrage.
–
Die Sozialgenossenschaft POLITiS und das Südtiroler Bildungszentrum haben während der letzten Monate ein Bildungsprojekt unter dem Titel »Die Reform der Südtirol-Autonomie — Bürgerinnen und Bürger reden mit« umgesetzt, in dessen Rahmen das Anliegen untersucht wurde, »mit mehr Beteiligung und ethnischer Konkordanz zu einer vollständigen Autonomie mit mehr demokratischen Rechten« zu gelangen. Parallel dazu wurde in
-
Recht der Kurden auf Autonomie einlösen.
–
»Moderne Autonomiesysteme« von Thomas Benedikter auf Türkisch erschienen. Autonomie ist die große Hoffnung der Kurden. Darauf verweist Thomas Benedikter, u.a. Verwaltungsratspräsident von POLITiS, in seinem eben beim Verlag Nika Yayinevi in Ankara erschienenen Buch »Modern Özerklik Sistemleri« (Moderne Autonomiesysteme, auf Deutsch und Englisch im Internet). In dieser Publikation wird die Autonome Region Kurdistan im Irak
-
Ein modernes »Bürgerrecht«.
–
Gastbeitrag für den »Skolast«, Zeitschrift der Südtiroler HochschülerInnenschaft. Es ist wohl am wahrscheinlichsten, daß diese Menschen in das Gebirge zogen, weil sie das ungewisse Dasein in der Wildnis der Unterjochung durch mächtigere Nachbarn vorzogen. Trotz der Unsicherheit, trotz der Gefahr wählten sie die Freiheit. Ich spiele oft und gerne mit dem Gedanken, daß insbesondere die
-
Giovamento.
Quotation–
[N]egli anni sessanta forze più radicali all’interno della SVP riuscirono a strappare a Roma almeno il “Pacchetto”. Analogamente può darsi che solo la crescita dei partiti secessionisti sudtirolesi potrà convincere Roma a concedere qualche miglioramento sostanziale dell’autonomia vigente per stabilizzare la situazione delle forze politiche più moderate. Thomas Benedikter, da «Come completare l’autonomia dell’A.Adige/Südtirol? 10
-
Ausschließende »Integration«.
–
aus dem Gemeindeblatt »Mühlbacher Marktblatt« (Ausg. April 2013) Statt zu versuchen, die »nationalstaatliche Logik« abzuschwächen und auszugleichen, wird diese von Südtiroler Verwaltungen auch noch — mit äußerst fragwürdigen Argumenten wie der Schwierigkeit einer Sprache — unterstützt und verstärkt. Dass das nicht nur gedacht, sondern auch noch öffentlich kommuniziert wird, beweist völlige Überzeugtheit. Was wohl die