Feuilleton/
Leider werden in diesem Archiv derzeit aus technischen Gründen nicht alle relevanten Gastbeiträge angezeigt. · Per ragioni tecniche attualmente in questo archivio non sono visibili tutti i contributi provenienti da autori esterni.
-
AuSStellung.
–
Wie das Kulturzentrum Grand Hotel Toblach mitteilt, wird dort vom 17. August bis zum 23. September eine Ausstellung zu einem bislang nicht sehr bekannten Kapitel Südtiroler Geschichte stattfinden: [Die Ausstellung] trägt den Titel “Rückkehr ins Leben – SS-Geiseln am Pragser Wildsee”. [Darin] dokumentiert der deutsche Journalist und Schriftsteller Hans-Günter Richardi erstmalig den Transport von prominenten…
-
ß: Hallo, mich gibt es auch noch!
–
Seit Umsetzung der Rechtschreibreform hat sich ein für das »scharfe S« mitunter tödliches Gerücht verbreitet, das jeglicher Grundlage entbehrt: Das gute alte Eszett sei abgeschafft worden, heißt es da nicht selten – und diese Fehlinformation ist zum Teil durchgedrungen in Redaktionen und Amtsstuben. Fest steht dagegen: Der altehrwürdige Buchstabe hat immer noch seine Daseinsberechtigung und…
-
Wer das Detail nicht ehrt…
»Associazione culturale«–
Diese Eintrittskarte erhält man in der Bozner Carambolage beim Besuch eines Theaterstücks in deutscher Sprache: Wenn das die Achtung ist, die ein Kulturverein der »eigenen« Sprache zukommen lässt… Cëla enghe: 01 Cultura/ Feuilleton/ Plurilinguism/ Sprachpfusch/ Verbraucher:innen/ · Italianizzazione/ · · · Südtirol-o/ · · Deutsch/ Einen Fehler gefunden? Teilen Sie es uns mit. | Hai…
-
Südtiroler Kulturinstitut.
–
Die Sprachstelle im Südtiroler Kulturinstitut hat auf ein Schreiben geantwortet, das ich zum ewigen Thema »Sprachschutz als Konsumentenschutz« verschickt hatte. Die Angelegenheit liegt schon einige Wochen zurück: Mein Mail vom 24.01.07… Sehr geehrte Damen und Herren, vor etlichen Monaten habe ich mich mit einem Schreiben an die Landesregierung und an die Verbraucherzentrale gewandt, in dem…
-
Tag der Befreiung.
–
Erstaunlich wenige Südtirolerinnen wissen, warum sie heute schul- und arbeitsfrei haben: Am 25. April wird der Tag der Befreiung vom Faschismus durch die Alliierten und Widerstandskämpferinnen begangen, durchaus auch für Südtirol ein Grund zur Freude. Mag sein, dass hierzulande noch einiges im Argen liegt, wie oftmals unterstrichen wird: Noch immer etwa hat unser Land nicht…
-
Auf zu Käthe!
–
Schon seit dem 17. März läuft im Diözesanmuseum Hofburg Brixen eine ergreifende, ja erschütternde Ausstellung mit über 60 Arbeiten von Käthe Kollwitz. Vor wenigen Tagen hatte ich nun die Möglichkeit, mich mit dem vorzüglichen Werk der sozialkritischen deutschen Künstlerin auseinanderzusetzen. Unglaublich expressiv porträtiert sie in ihren Druckgraphiken und Zeichnungen den Schlesischen Weberaufstand oder die Inbrunst…
-
Tessin: Falsche Italiener?
–
Dass man Teil des deutschen Sprach- und Kulturraumes sein kann, ohne in Deutschland zu leben, dürfte bekannt sein. Kann man jedoch auch ein Italiener sein, ohne zum italienischen Nationalstaat zu gehören? Sehr wohl, und das zeigen die Bewohner des Schweizer Kantons Tessin seit Jahrhunderten sehr eindrücklich. Stolze Helveten sind sie, und dennoch gleichzeitig bewusste Pfleger…
-
Ein positives Denkmal für Südtirol.
–
Seit 1996 wird in Deutschland jeden 27. Jänner der Holocaust-Gedenktag begangen, und auch in Bozen wurde heute der zahlreichen Opfer des Durchgangslagers gedacht. In Südtirol wird seit langem gegen die Beibehaltung nazifaschistischer Symbolik gekämpft, manchmal aus politischem Opportunismus, doch mehrheitlich aus einem ehrlichen Empfinden heraus. Dennoch ist diesem Einsatz oft nur ein mäßiger Erfolg beschieden.…