→→ Autorinnen →→ Gastbeiträge →→

  • Ségolène e a Corsica.

    Die sozialistische Präsidentschaftsanwärterin in Frankreich, Ségolène Royale, hat neulich dies- und jenseits des Atlantiks grobe Kritik geerntet, weil sie sich mit André Bosclair, Anführer des einflussreichen linken Parti Québécois (sowie starker Verfechter der Unabhängigkeit seiner Provinz) getroffen – und sich dabei eindeutig für die Souveränität Québecs ausgesprochen hatte. Anschließend hat sie ihre Position in einer…

    Liej inant…

  • Europäische Werte.
    Kommentar

    Unter dem Titel »mehr Werte — mehr Respekt« schrieb Chefredakteur Toni Ebner in der gestrigen Dolomiten-Ausgabe einen Leitartikel zum Thema Homoehen. Als Vorwand diente ihm dabei die durchaus teilbare Auffassung, die westliche Welt müsse ihre eigenen Werte bewusst pflegen, damit sie von Zuwanderern aus aller Welt — besonders Musliminnen — mit Glaubwürdigkeit Respekt dafür einfordern…

    Liej inant…

  • Kargisch und Dekoro.

    Ein Vortrag von Benedikt Loderer*, Stadtwanderer, gehalten in leicht abgewandelter Form am 14.03.2006 im Rahmen der Gesprächsrunde »Architektur/Rezepte«, die der Kunstverein gokart in Zusammenarbeit mit der Landesberufsschule für das Gast- und Nahrungsmittelgewerbe »Emma Hellenstainer« zu Brixen an der Universität, ebenda, organisiert hat. Meine D + H, haben Sie gelesen, was die Einladung versprach? “Südtirol ist…

    Liej inant…

  • OEW: Auf eine gute Nachbarschaft.

    Am morgigen Freitag organisiert die Organisation für eine solidarische Welt in Zusammenarbeit mit dem Verein Heimat Brixen/Bressanone/Persenon eine interkulturelle Dialogrunde mit dem Titel »Auf eine gute Nachbarschaft«. Die Besucherinnen erwarten desweiteren Musik, Texte, Buffet sowie ein Impulsreferat von Professor Vladimir Wakounig (Uni Klagenfurt). Treffpunkt: Freitag 10.11.06 um 18 Uhr im Forum Brixen. Feuilleton/ Migraziun/ Termin/…

    Liej inant…

  • Dux in fundo.

    Ein Land, das vom Nazifaschismus heimgesucht und beherrscht wurde, muss sich eindeutig von diesem dunklen Kapitel seiner Geschichte abgrenzen, es aufarbeiten und künftigen Generationen als mahnendes Schreckbild übergeben. Möchte man meinen. Hierzulande geht das Gesetz zwar mit voller Härte gegen die Freiheit der Kunst vor, so sie sich anmaßt das Bild des Staates anzutasten. Kriegsverbrecher,…

    Liej inant…

  • Viva ZP.

    »Viva Zapatero« von Sabina Guzzanti, gesamtes Video: [youtube]TR3WZf6cXdI[/youtube] Weitere Teile: [2|8] [3|8] [4|8] [5|8] [6|8] [7|8] [8|8]   ist für Inhalte fremder Anbieter nicht verantwortlich.   Nachtrag vom 21.01.2008: Leider ist das Video bei Youtube nicht mehr verfügbar. Feuilleton/ Medien/ Politik/ · · · · · · Deutsch/ Italiano/ Einen Fehler gefunden? Teilen Sie es…

    Liej inant…

  • Moschee.

    Wo wir schon beim Grundsätzlichen sind, so gilt es, auch ein paar Gedanken an dieses Thema zu verschwenden. In letzter Zeit wurde diesbezüglich viel Staub aufgewirbelt, mit der Absicht jedoch, die Tatsachen zu verschleiern. Südtirol ist ein Zuwanderungsland geworden, weil die heimische Wirtschaft ohne ausländische Arbeitskraft nicht überlebensfähig ist. Arbeitskraft ist jedoch nicht nur ein…

    Liej inant…

  • Zensur!

    Die Verfassung schützt die Freiheit der Kunst unmissverständlich: Art. 33 (1) Die Kunst und die Wissenschaft sind frei, und frei ist ihre Lehre. Nun wird diese Freiheit in Südtirol bereits zum zweiten Mal binnen weniger Tage angegriffen — und erneut ist es das Museion, das in die Kritik gerät. Alleanza Nazionale zieht vor den Kadi,…

    Liej inant…

You are now leaving BBD

BBD provides links to web sites of other organizations in order to provide visitors with certain information. A link does not constitute an endorsement of content, viewpoint, policies, products or services of that web site. Once you link to another web site not maintained by BBD, you are subject to the terms and conditions of that web site, including but not limited to its privacy policy.

You will be redirected to

Click the link above to continue or CANCEL