Außendarstellung/
Leider werden in diesem Archiv derzeit aus technischen Gründen nicht alle relevanten Gastbeiträge angezeigt. · Per ragioni tecniche attualmente in questo archivio non sono visibili tutti i contributi provenienti da autori esterni.
-
Ungleichung.
–
Europaweit die Kräfte von Regionen mit ähnlichen Ansprüchen nach mehr Eigenregierung zu bündeln kann durchaus sinnvoll, ja notwendig sein, wenn man in der Union Ergebnisse erzielen möchte. Dabei darf man jedoch nicht vergessen, dass gerade die Regionen sehr heterogen sind und sich beileibe nicht über einen Kamm scheren lassen. Diesen Fehler hat die Süd-Tiroler Freiheit…
-
Finger weg!
–
Dass sich Südtirol selbständig vermarktet, hat nicht nur politische Gründe, sondern ab sofort auch handfeste Vorteile in Punkto Wirtschaftlichkeit und Effizienz. Während uns zentralistisch organisierte Parteien ein Tourismuslogo aufzwingen wollen, das marketingpolitisch keinen Sinn macht — und dabei gleichzeitig einen Rückschritt im Zusammenleben darstellt (A. Adige statt endlich Sudtirolo) — zeigen sie uns aus Rom…
-
Katalonien in internationalen Organisationen.
–
Katalonien ist zusammen mit Großbritannien das einzige Land, das bis dato ein mehrjähriges Abkommen mit der »Millenniumskampagne« der UNO unterzeichnet hat, und “konsolidiert damit seine Präsenz in internationalen Organismen auf einem Verantwortungsniveau, das mit jenem der fortgeschrittensten Länder gleichzusetzen ist”, wie gestern Alberto Royo i Mariné, Sekretär des [katalanischen] Außenministeriums, feststellte. Der Sekretär erklärte, dass…
-
Aktion Google Maps (II).
–
Wir bitten wieder um zahlreiche Beteiligung! Alexander hat, anders als ich, eine Antwort auf sein Schreiben an TeleAtlas (siehe Aktion Google Maps (I)) erhalten. Dies scheint bereits ein mittlerer Erfolg zu sein, denn im Google Forum beklagen sich Teilnehmer darüber, dass TeleAtlas auf Hinweise nicht reagiert – weder mit einer Antwort, noch mit einer Anpassung…
-
Die Times gibt uns eine Chance.
–
Die Onlineversion der renommierten britischen Tageszeitung Times schreibt in einem Artikel vom 2. Juni 2006 über die mögliche regionale Entwicklung Europas: Seit dem Mauerfall 1989 seien auf der Landkarte des alten Kontinents bereits 18 neue Staaten erschienen, davon sind außer Westdeutschland nur Staaten des ehemaligen Ostblocks betroffen: © Times Online Für die nächste Zukunft sieht…
-
Aktion Google Maps (I).
–
Achtung! Diese Sensibilisierungskampagne ist in eine zweite Phase übergegangen. Bitte hier klicken, um zur aktuellen Seite zu gelangen. Google Maps ist ein Service, mit dem sich Landkarten zu fast jedem Winkel dieser Erde anzeigen lassen. Auch Südtirol ist vertreten, u. zw. ausschließlich mit seinen italienischen Ortsnamen, noch radikaler als dies bei Google Earth der Fall…
-
Ladinische Ortstafeln: Sëlva.
–
Heute morgen ist die erste Antwort auf die Anfragenserie [siehe] zu den ladinischen Ortstafeln eingegangen, und zwar vom Ambolt von Sëlva: Schwärzungen von uns Cëla enghe: 01 Außendarstellung/ Engagement/ Ortsnamen/ · Affirmative Action/ · · · Ladinia/ Südtirol-o/ · · Deutsch/ Einen Fehler gefunden? Teilen Sie es uns mit. | Hai trovato un errore? Comunicacelo.
-
Google Earth.
–
Auch mit der letzten Aktualisierung der Google-Earth-Daten wurde für Südtirol weitgehend eine »tolomeische« Einnamigkeit beibehalten. Schuld an diesem Desaster ist zwar vordergründig die Landespolitik, die es 60 Jahre nach Kriegsende (!) noch immer nicht geschafft hat, den deutschen und ladinischen Ortsnamen die Amtlichkeit wiederzugeben. Andererseits hindert dieses Versäumnis Google ja nicht daran, es anderen gleichzutun,…