Tech&Com/
Technik und Kommunikation – Digitalisierung
Tecnologie e comunicazione – digitalizzazione
Leider werden in diesem Archiv derzeit aus technischen Gründen nicht alle relevanten Gastbeiträge angezeigt. · Per ragioni tecniche attualmente in questo archivio non sono visibili tutti i contributi provenienti da autori esterni.
-
Unsere neue Kurzadresse: bbd.tirol
–
Immer wieder wurden wir mit der Beschwerde konfrontiert, wonach unsere Internetadresse www.brennerbasisdemokratie.eu zu lang, zu sperrig und beim neuen Eintippen (zum Beispiel an einem fremden Rechner) tippfehleranfällig sei. Die schon seit geraumer Zeit aktive Kurzadresse www.31bbd.eu war auf wenig Gegenliebe gestoßen, sie war nicht leicht zu merken. Die Variante ohne die »Vorwahl« 31 (steht für:
-
19th century responses.
Quotation–
People are talking to their governments on 21st century technology. The governments hear them on 20th century technology and are providing 19th century responses. Madeleine Albright (geb. Marie Jana Körbelová), ehemalige US-Außenministerin, über die westliche Politik und deren Krisenmanagement angesichts der globalen Herausforderungen. Geschichte/ Grenzen/ Migraziun/ Politik/ Tech&Com/ · Quotation/ · · · · EU/
-
Eigenes Internetsuffix für Kurdistan.
–
Kurdistan erstreckt sich über das Gebiet der heutigen Staaten Irak, Iran, Syrien und Türkei und war im Laufe der letzten Jahre — auch aufgrund der Krisen und kriegerischen Auseinandersetzungen im Nahen Osten — immer wieder im Fokus der Weltöffentlichkeit. Nun hat die Region mit .krd ein eigenes Internetsuffix, das seit Anfang April auch von Privatpersonen
-
Neue BBD-Suche und Filter.
–
Ab sofort verfügt unsere Onlineplattform über eine neue Such- und Filterfunktion, die — was sonst? — das gezielte Auffinden von Inhalten erleichtern soll. Sie befindet sich an gewohnter Stelle in der rechten Seitenleiste unter der Überschrift »Chirida« und bietet folgende Optionen: Textsuche Kategoriefilter (Categoríes) Schlagwortfilter (Tags) Die drei Suchoptionen sind einzeln, also voneinander unabhängig nutzbar
-
Begeistert von »Teßmann digital«.
–
Mit Teßmann digital hat die Landesbibliothek ein ebenso ambitiöses wie sinnvolles Projekt gestartet, das die digitale Erschließung (historischer) Zeitungs- und Buchbestände zum Ziel hat. Durch die Volltextsuche, die flexiblen Filter und die vielseitigen logischen Verknüpfungen ist das noch im Aufbau befindliche, aber bereits umfangreiche und frei nutzbare Portal (Betaversion) eine wunderbare Grundlage für vielfältige Anwendungen
-
Netflix auf Katalanisch und Baskisch.
Intervention der Generalitat zeigt Wirkung–
Die katalanische Plataforma per la Llengua teilt mit, dass das Engagement der Generalitat, Direktion für Sprachpolitik, erste Erfolge zeitigt: Nachdem die Regionalregierung entsprechenden Druck ausgeübt hatte, hat der amerikanische Onlinevideo-Anbieter Netflix nun damit begonnen, in Spanien auch Inhalte auf Katalanisch und Baskisch anzubieten. Zum Vergleich: Ohne den Aufwand einer — den Geschäftsbedingungen von Netflix widersprechenden
-
Neue Sprachen für Google Translate.
–
Vor einer Woche hat Google seinem Übersetzungsdienst Translate 13 neue Sprachen hinzugefügt — darunter Korsisch, Friesisch, Luxemburgisch, schottisches Gälisch, Hawaiisch und Kurdisch (Kurmandschi). Der Online-Koloss trägt somit dazu bei, dass auch sogenannte »lesser used languages« mehr Verbreitung finden. Umgekehrt ist die Aufnahme dieser Sprachen in Googles Übersetzungsdienst auch ein Zeichen ihrer Vitalität, bedarf es doch
-
Wie die Faust aufs rechte Auge.
–
Der Postfaschist Giorgio Holzmann hat angekündigt, für ein Bündnis mehrerer “Mitte-rechts-Parteien” unter dem Namen “Alleanza per Bolzano” als Bürgermeisterkandidat ins Rennen zu gehen. Ich erspare mir jetzt jegliche politische Bewertung dieses Schrittes. Vielmehr möchte ich in diesem Zusammenhang auf ein Phänomen hinweisen, das mir schon seit geraumer Zeit immer wieder – im wahrsten Sinne des