Ortsnamen/
Orts-, Flur und Straßennamen – Macro e microtoponomastica, odonomastica
Leider werden in diesem Archiv derzeit aus technischen Gründen nicht alle relevanten Gastbeiträge angezeigt. · Per ragioni tecniche attualmente in questo archivio non sono visibili tutti i contributi provenienti da autori esterni.
-
Was wurde eigentlich aus…
–
…der Toponomastikkommission? Nach den heftigen Auseinandersetzungen und ethnischen Zündeleien zum Thema Ortsnamengebung habe ich keine Sehnsucht. Trotzdem frage ich mich, was aus der Expertenkommission geworden ist, die aufgrund des Durnwalder-Fitto-Abkommens ernannt wurde. Sie hätte binnen kürzester Zeit unter dem Vorsitz des Präfekten zusammentreten sollen, um im Widerspruch — oder zumindest: in vorübergehender Übergehung — der
-
Ubi nomen, ibi patria.
–
Dieses Motto zum Thema Ortsnamen (zu Deutsch in etwa: »wo man eigene Ortsbezeichnungen vergibt, dort ist das Vaterland«) haben sich nicht etwa Unitalia, Forza Nuova oder CasaPound gegeben, sondern die Südtiroler Grünen. Enthalten ist das Prinzip in ihren »Arbeitsthesen für das Zusammenleben« vom 6. November 2010. Damit nehmen sie weder auf die zeitgenössischen, weltweiten Entwicklungen
-
Ortsnamen · Toponomastica: Catalunya.
–
Prosegue la piccola serie sulla toponomastica iniziata con l’esempio della Galicia. Il fine di quest’operazione ovviamente non può essere quello di proporre una soluzione da copiare talis qualis in Sudtirolo. Piuttosto si tratta di far conoscere il modo in cui si è affrontato lo stesso problema in altre realtà e di inserire in un più
-
Ortsnamen · Toponomastica: Galicia.
–
Ⓓ In Galicien wurden seit dem Ende der Franco-Diktatur (1977) und dem Beginn der Autonomie (1980) die kastilisierten und kastilischen Ortsnamen abgeschafft, wofür die Xunta (Regierung von Galicien) die alleinige Zuständigkeit hat. Es wurden verschiedene Gesetze und Normen erlassen, welche die Toponomastik der Region regeln. Die folgenden Abschnitte sind Zitate und Übersetzungen aus dem übersichtlichen
-
Il «successo» del monarca (nudo).
–
Tabella tratta dal quotidiano A. Adige del 25 luglio 2010; simboli (rossi e verdi) miei Il contenuto del protocollo d’intesa tra il ministro Raffaele Fitto ed il Landeshauptmann Luis Durnwalder alla luce delle loro posizioni iniziali. L’unica cosa che Durnwalder ha portato a casa è la «apposita commissione», ma non nominata dal Governo sudtirolese, bensì
-
Il testo dell’accordo.
Fitto-Durnwalder–
PROTOCOLLO D’INTESA tra Il Consiglio dei Ministri e per esso il Ministro per i Rapporti con le Regioni e per la Coesione Territoriale e la Giunta Provinciale della Provincia Autonoma di Bolzano e per essa il Presidente della Giunta Oggetto: Installazione di cartelli segnaletici sui sentieri di montagna della Provincia di Bolzano * Le Parti
