Arch+Raum/
Architektur, Raumordnung, Denkmalschutz…
-
Felix Neureuther und Olympia.
BR-Doku über die Olympischen Spiele 2026–
Der ehemalige Weltklasse-Skirennläufer Felix Neureuther geht in einer Dokumentation dem Nachhaltigkeitsversprechen der Verantwortlichen der Olympischen Spiele 2026 auf den Grund – unter anderem auch in Südtirol. Angesichts der allgegenwärtigen “Kathedralen in der Wüste” nach den Spielen vor nicht einmal 20 Jahren in Turin, fürchtet er, dass sich die Geschichte wiederholt und neuerlich Millionen in den…
-
Das ›Tempesti‹-Hotel in Corvara.
–
Das Land baut dem italienischen Heer nicht nur Kasernen, sondern auch Ferienressorts für allerlei privilegierte Prominenz. Den Besatzern soll es an nichts fehlen, dafür wird mit dem Steuergeld der Südtirolerinnen schon gesorgt. Medienberichten der letzten Wochen war zu entnehmen, dass in der Tempesti-Kaserne von Corvara, die eigentlich ein »logistisches Ausbildungszentrum« sein sollte, auch kostenlose Skipässe,…
-
Innsbrucker Fingerspitzengefühl.
Bozner Platz wird zur Piazza–
In der Architektur – zumal der Landschaftsarchitektur und dem Städtebau – geht es nicht bloß um Ästhetik und Funktionalität. Qualitätsvolle Architektur ist stets auch ein Dialog. Ein Dialog mit der Umgebung und der Geschichte des Ortes. Als Ausgangspunkt für die Planung dient dabei der Genius Loci (dt. Geist des Ortes). Er beschreibt das bisweilen nicht…
-
Olympia 2030 grenzüberschreitend.
–
In Anpezo wird gerade allen ökologischen und wirtschaftlichen Bedenken sowie der Vernunft zum Trotz ein neuer Eiskanal aus dem Boden gestampft, weil die Nutzung einer Anlage in benachbarten Grenzregionen für die italienischen Olympia-Veranstalter unvorstellbar war. Selbst das IOK hatte nicht bloß keine Einwände gegen die Einbindung von Igls oder San Murezzan (St. Moritz) vorgebracht, sondern…
-
Protest im Gefängnis.
–
Im April war im Bozner Gefängnis die Krätze ausgebrochen, die Lage konnte nur mit Mühe wieder unter Kontrolle gebracht werden. Dann musste ein ganzer Gebäudetrakt, in dem Freigangberechtigte untergebracht waren, wegen Einsturzgefahr geschlossen werden. Anschließend berichteten Medien übereinstimmend, der italienische Staat habe nun einseitig und ohne Vorankündigung beschlossen, doch keine neue Haftanstalt in Bozen zu…
-
Hohe Strafen für Wohnraumverknappung.
Übertourismus / Balearen–
Auf den Balearen wird die illegale Wohnungsvermietung zu touristischen Zwecken — eine Praxis, die massiv zur Wohnraumverknappung und zum Anstieg der Mietpreise beiträgt — mit aller Härte geahndet. Wie der öffentlich-rechtliche katalanische Nachrichtensender 324.cat berichtet, wurden die Eigentümerinnen einer Wohnung auf der Insel Eivissa (Pityusen) von der Gemeindeverwaltung Santa Eulàlia des Riu mit einer Strafe…
-
Antisemitische Aktion in Bozen.
–
Die schwerst antisemitische Aktion, die Ende letzten Jahres von der neofaschistischen CasaPound (CPI) in Padua und Görz durchgeführt wurde, hat nun in Bozen Nachahmung gefunden: In unmittelbarer Nähe zu den sogenannten Stolpersteinen des Künstlers Gunter Demnig, die auch in Südtirol auf die systematische Verfolgung und Ermordung von Juden erinnern, haben unbekannte Hetzerinnen kleine Tontafeln gleicher…
-
Das Erbe des Faschismus sichtbar machen?
Veranstaltungshinweis–
Die Fakultät für Design und Künste der Freien Universität Bozen (FUB) führt ein interdisziplinäres Forschungsprojekt mit dem Titel Der Umgang mit Bozens faschistischem Erbe. Eine nachhaltige Auseinandersetzung mit dem widersprüchlichen Vermächtnis der Stadt durch, in dessen Rahmen die Seminarreihe Inhabited Dissonance. Bozen-Bolzano 1922-2024 die erste öffentliche Veranstaltung darstellt. Um den Dialog zwischen historischer Forschung und…