Sport/
-
Sinner in der Davis-Falle.
–
Für einen Sportler sollte es die allergrößte Ambition sein, sein eigenes Land zu vertreten. Und das müsse für alle gelten. Wer dies ablehne, um stattdessen anderswo zu spielen, sollte für mindestens ein Jahr disqualifiziert werden. So kommentierte der zweimalige italienische Roland-Garros-Sieger Nicola Pietrangeli kürzlich die Entscheidung von Jannik Sinner, nicht am Davis Cup teilzunehmen, wo…
-
Übergriffige Emotionen.
–
Im heutigen Vorausgeschickt der Tageszeitung Dolomiten stellt sich Sportreporter Andreas Vieider hinter den inzwischen durch die FIFA suspendierten Präsidenten des spanischen Fußballverbandes, Luis Rubiales. Der habe nach dem siegreichen WM-Endspiel seiner Frauschaft den »unverzeihlichen Fehler« begangen, die Fußballerin Jennifer Hermoso gegen ihren Willen auf den Mund zu küssen. Die angebliche Unverzeihlichkeit relativiert Vieider dabei in…
-
Estacien que vèn, Marselha.
–
La città di Marsiglia sta introducendo gli annunci della metropolitana in forma bilingue, francese e provenzale, che è la variante locale della lingua occitana. In questo modo la metropoli della Provenza segue l’esempio di Tolosa, dove gli annunci delle stazioni in occitano erano già stati introdotti nel settembre del 2009. L’occasione per lanciare questa innovazione…
-
Rittner Rodelunfall: Freispruch.
–
Rund vierandhalb Jahre, nachdem sich am Ritten ein tödlicher Rodelunfall ereignet hatte — und zwei Jahre nach Anklageerhebung — wurde der damalige Präsident der örtlichen Liftgesellschaft, S. W., vom Bozner Landesgericht vollumfänglich freigesprochen. Der Entscheid ist allerdings noch nicht rechtskräftig. Bis zuletzt hatte die Staatsanwaltschaft aufgrund eines einsprachig deutschen Schildes — trotz Vorhandenseins eines unmissverständlichen Piktogramms,…
-
Italianizzazione, un secolo di mistificazioni.
–
Sul quotidiano Domani, edizione di ieri (sabato 15 luglio), è stato pubblicato un esteso articolo dello scrittore Andrea Franzoso di Bruneck, dal titolo molto eloquente: Chi ha ucciso il Südtirol L’Alto Adige non esiste È una bugia lunga cent’anni L’ossessione di un uomo, Ettore Tolomei, si è trasformata in un progetto di colonizzazione con il fascismo…
-
Tag+Nacht: Eiskanal Anpezo oder Igls.
Olympia 2026–
Der Geschäftsführer der Infrastrukturgesellschaft für die Olympischen Winterspiele 2026, Luigivalerio Sant’Andrea, hat der Austragung von Wettbewerben im Eiskanal von Igls bei Innsbruck eine endgültige Absage erteilt. Die Renovierung der Bahn dort würde 50 Millionen Euro kosten, weshalb sich diese Alternative zur neuen Bobbahn in Anpezo nicht gelohnt hätte. Ähnlich hatte sich beim Pro&Contra von Rai…
-
Faschistische Sprühereien in Bozen.
–
In Bozen haben Faschos an mehreren Orten rassistische, menschenfeindliche und sexistische Parolen an Mauern im öffentlichen Raum gesprüht und teilweise mit mehr oder minder stilisierten Liktorenbündeln, Haken- und Keltenkreuzen versehen. Geradezu ungeheuerlich ist, dass die Schmiererei am Matteottiplatz direkt das Gedenken an den 1924 von Faschisten ermordeten sozialistischen Politiker und Namensgeber des Platzes besudelt. All…