Deutsch/
Beiträge in deutscher Sprache
Articles totally or partially in German
Leider werden in diesem Archiv derzeit aus technischen Gründen nicht alle relevanten Gastbeiträge angezeigt. · Per ragioni tecniche attualmente in questo archivio non sono visibili tutti i contributi provenienti da autori esterni.
-
Tiefste Provinz?
Quotation–
Sie sind ordentlicher Professor in der Schweiz, Sie sehen Südtirol von außen. Ist Südtirol tiefste Provinz? An dieser Stelle möchte ich Karl-Markus Gauß zitieren […]: »Provinz ist dort, wo Provinzler Provinzler Provinzler schimpfen.« Die Provinz ist überall, egal, ob auf dem Land oder in einer Großstadt wie London. Der Begriff ist entstanden, weil in der…
-
Die Autonomie hat neue Freunde.
Lugansk-Donezk–
Ganz viele Freunde hat die Südtirolautonomie bereits, doch nun erweitert sich der Freundeskreis um weitere, besonders »interessante« Persönlichkeiten. Alt-Landeshauptmann Luis Durnwalder (SVP) weilte erst kürzlich in den abtrünnigen russisch-ukrainischen Regionen Lugansk und Donezk, wo er bei einem »internationalen Forum« als Botschafter des Südtirolmodells auftrat. Eingeladen hatten die Verwaltung der »Donezker Volksrepublik«, Jean-Luc Schaffhauser vom rechtsextremistischen…
-
Spagnolli feiert Kriegseintritt.
–
Laut heutigem A. Adige wird der Bürgermeister von Bozen, Luigi Spagnolli, am Sonntag die italienische Flagge aushängen, wie von Ministerpräsident Matteo Renzi anlässlich des hundertsten Jubiläums des italienischen Eintritts in den ersten Weltkrieg verordnet. Spagnolli rechtfertigt dies unter anderem damit, dass er ein »Bürgermeister der italienischen Republik« sei. Er hätte eine gute Ausrede gehabt, um…
-
Heterogene Homo-Ansichten.
–
Der Mythos von der weltoffenen Stadt und der hinterwäldlerischen “Peripherie” bzw. dem kosmopolitischen Italien und dem konservativen Südtirol hält sich hierzulande tapfer. Daran können auch Geschichten wie die folgende nichts ändern. Es ist ein Buch für Kinder, daher auch in sanften Tönen gehalten. Doch die relativistische Nachricht ist klar. Die Darstellung einer schwulen Piratenfamilie beim…
-
Grüne und Flaggen.
–
Für uns Grüne sind Flaggen allgemein nicht so ein einfaches Thema, und ich glaube viele von uns identifizieren sich immer noch mit einem aus unserer Ahnengalerie, der mal gesagt hat, dass unsere Fahne unser Schneuztüchl ist bzw. umgekehrt. Also ein schwieriges Thema, allerdings löst es sich ganz sicher nicht dadurch, indem wir die Kompetenzen hierzu…
-
Endlich: Ungehorsam bei Beflaggung.
–
Mehreren Medienberichten zufolge hat sich nun auch SVP-Obmann Philipp Achammer kritisch zur Anordnung der italienischen Regierung geäußert, den italienischen Kriegseintritt 1915 durch das Aushängen der Trikolore an öffentlichen Gebäuden zu feiern. »Unverständlich«, »unangemessen« und »unpassend« nannte der Landesrat die damit zusammenhängende Symbolik. Vor 100 Jahren hatte das Königreich Italien dem ehemaligen Bündnispartner Österreich-Ungarn den Krieg…
-
Südtirol soll Kriegseintritt Italiens feiern.
–
Mit einem Beschluss des italienischen Ministerpräsidenten Matteo Renzi (PD) werden sämtliche Institutionen im Staat dazu verdonnert, am 24. Mai die Staats- und die Europaflagge zu hissen. Gefeiert werden soll, dass sich an jenem Tag Italiens Eintritt in den ersten Weltkrieg zum hundertsten Mal jährt. Am 24. Mai 1915 erklärte man dem ehemaligen Bündnispartner Österreich-Ungarn den…
-
Infrastrukturpolitik für alpine Regionen.
–
In den Südtiroler Printmedien erschienen vor einer knappen Woche zwei Interviews mit großen Persönlichkeiten, die zum gleichen Thema diametral entgegengesetzte Botschaften vermittelten, obwohl beide in einigen ihrer Grundideen sogar ähnliche Auffassungen vertreten und sich auch persönlich kennen und schätzen dürften. Die Rede ist vom Interview mit Reinhold Messner in der Südtiroler Tageszeitung vom 15.05.2015 und…