→→ Autorinnen →→ Gastbeiträge →→

  • Geschwindigkeitsempfehlung.

    Überhöhte Geschwindigkeit ist in Italien die häufigste Ursache für tödliche Verkehrsunfälle. Dennoch scheint sich niemand daran zu stören, dass die Geschwindigkeitsbegrenzung faktisch großteils abgeschafft wurde. Im Gegenteil: Die Tageszeitung (TAZ) hetzt in bester Bild-Manier gegen die letzten vereinzelten Versuche, Rasende in die Schranken zu weisen. Übertrieben garantistische Gesetze haben die runden Schilder mit dem roten…

    Liej inant…

  • Österreich+Bayern=Südtirol?

    Am heutigen Sonntag haben wichtige Wahlen gleich in zwei Ländern stattgefunden, die traditionell gewisse Parallelen zur politischen Situation in Südtirol aufweisen. 01 Die gute Nachricht vorweg: In Österreich konnte sich die SPÖ laut letzten Hochrechnungen — trotz ihres schlechtesten Wahlergebnisses überhaupt — als stärkste Partei behaupten. Ansonsten haben sich die Wähler im Nachbarland einmal mehr…

    Liej inant…

  • Zensiertes Vater Unser.

    Zur selben Zeit, als in Brixen sogar der Papst einige Worte auf Ladinisch spricht, diskriminiert die Kirche diese Sprache im nahegelegenen Fodom: Der Bischof von Belluno, Giuseppe Andrich, sorgte vergangene Woche für Ärger und Aufsehen, als er dem Coro Fodom untersagte, das »Père Nòst« auf Ladinisch zu singen. So blieb eine Veranstaltung, die an das…

    Liej inant…

  • Denkpause.

    Die letzten Tage habe ich in Berlin zugebracht, wo ich unter anderem das Holocaust-Mahnmal besucht habe. Es liegt ganz zentral in unmittelbarer Nähe zum Brandenburger Tor, und war zu meinen Berliner Zeiten noch nicht fertiggestellt. Dies heißt jedoch nicht, dass es damals (2001/02) keine Orte des Gedenkens gegeben hätte: Die Synagoge in der Oranienburger Straße…

    Liej inant…

  • Grenzerfahrungen.

    Aus dem Ö1-Archiv. Trennen und verbinden Rund 40 Jahre lang hat eine undurchdringbare Grenze den Norden und Osten Österreichs geprägt. Die Nachbarstaaten Tschechoslowakei und Ungarn lagen hinter dem Eisernen Vorhang, praktisch unerreichbar für den überwiegenden Teil der Bevölkerung. Als der Eiserne Vorhang im Spätherbst des Jahres 1989 etwas durchlässig geworden war, war nicht abzusehen, dass…

    Liej inant…

  • Neither Italy. Nor Austria.

    Die neue Initiative der Süd-Tiroler Freiheit finde ich nicht grundsätzlich falsch, in ihrer Durchführung jedoch mehr als kontraproduktiv. Eine Plakataktion darf und kann nicht das Herzstück einer ernsthaften Initiative zur Loslösung unseres Landes vom Nationalstaat Italien sein. Als begleitende Maßnahme hat sie sicherlich ihre Berechtigung – zumal im Werbezeitalter. Und wenigstens das Ziel, eine Diskussion…

    Liej inant…

You are now leaving BBD

BBD provides links to web sites of other organizations in order to provide visitors with certain information. A link does not constitute an endorsement of content, viewpoint, policies, products or services of that web site. Once you link to another web site not maintained by BBD, you are subject to the terms and conditions of that web site, including but not limited to its privacy policy.

You will be redirected to

Click the link above to continue or CANCEL